Periode verkürzen: Mit diesen 5 Tipps funktioniert‘s

Die Periode zu verkürzen, soll tatsächlich möglich sein. Diese fünf Tipps können helfen, die Blutung zu beschleunigen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Vor allem, wenn ein Urlaub ansteht, ist die Menstruationsblutung lästig und der Wunsch entsteht, die Periode sofort zu stoppen. Doch kann man die Periode verkürzen? Tatsächlich soll es möglich sein, die Periode zu beschleunigen. Bei einer grundsätzlich langem Zeitraum der Regelblutung sollte jedoch eine ärztliche Beratung erfolgen. 

Zu lange Periode medizinisch abklären

Im Normalfall dauert die Menstruation drei bis fünf Tage. Viele Frauen leiden jedoch unter einer längeren Blutung. Eine längere Menstruation kann mit Stress, hormonellen Schwankungen zusammenhängen. Krankheiten der Geschlechtsorgane, eine gestörte Frühschwangerschaft und eine Eileiterschwangerschaft können ebenfalls für eine starke und lange Periodenblutung verantwortlich sein. Wenn die Regel länger als sieben Tage anhält, sollte daher ein Gynäkologe zurate gezogen werden.

Hat der Frauenarzt mögliche gesundheitliche Ursachen ausgeschlossen, soll es fünf Möglichkeiten geben, um die Periode zu verkürzen.

Die nicht hormonellen Methoden, um die Regelblutung zu beschleunigen, beruhen allerdings auf individuellen Erfahrungswerten und sind bisher nicht wissenschaftlich geprüft.

1. Periode durch Wärme beschleunigen

Wohltuende Wärme hilft nicht nur gegen Regelschmerzen. Der Griff zur Wärmflasche oder zum Körnerkissen soll zugleich helfen, die Periode zu verkürzen. Der Grund: Das Blut soll durch Wärme besser abfließen können.

2. Periode mit Hausmitteln natürlich verkürzen

Es soll einige natürliche Helfer geben, die für eine Beschleunigung der Menstruation sorgen:

  • Schafsgarbe soll den Effekt haben, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen.
  • Mönchspfeffer kann für einen regelmäßigen Zyklus sorgen.
  • Maca-Wurzel soll dem Körper helfen, die Hormone ins Gleichgewicht zu bringen.
  • Himbeerblättern und Ingwer wird eine blutungsfördernde Wirkung nachgesagt.

3. Menstruation durch Sport verkürzen

Dass Bewegung Menstruationsbeschwerden lindert, ist allgemein bekannt. Sportliche Betätigung soll jedoch ebenfalls dabei helfen, die Periode beschleunigen, da dass Blut durch die Bewegung besser abfließen kann.

Achtung: Viele Frauen leiden unter Kreislaufbeschwerden während der Regel. Sie sollten sich beim Sport daher nicht verausgaben, sondern sich lediglich leicht sportlich betätigen.

4. Ibuprofen als Medikament für eine kürzere Periode

Ibuprofen hilft als Schmerzmittel gegen Unterleibskrämpfe und Rückenschmerzen. Zudem soll es dafür sorgen, die Regelblutung zu verkürzen. Dafür müssen allerdings vier Tabletten pro Tag eingenommen werden.

Achtung: Auch wenn es sich um ein frei verkäufliches Schmerzmittel handelt, sollte vor einer Einnahme in höherer Dosis mit einem Arzt gesprochen werden. Schließlich handelt es sich um ein Medikament, das in körperliche Prozesse eingreift.

5. Antibabypille schwächt die Regelblutung

Bei starken und langhaltenden Blutungen ist es eine Maßnahme, die Pille zu nehmen, da deren Einnahme für eine schwächere und kürzere Periode sorgt.

Wer die Antibabypille bereits nimmt und die Periode einmalig verkürzen möchte, kann die Einnahme von 21 Tagen auf 14 Tage verkürzen. Die Menstruation verläuft bei vielen Frauen durch eine kürzere Einnahme schwächer und die Dauer minimiert sich.

Allerdings gilt auch hier: Die Antibabypille ist ein Medikament, deren Einnahme in die natürlichen Funktionen des Körpers eingreift und zu Nebenwirkungen führen kann. Die Pille sollte daher nur in ausführlicher Absprache mit einem Frauenarzt verwendet werden. Eine minimierte Dauer der Einnahme sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen, um die Periode zu verkürzen.

Quelle: