PECH-Regel: So werden Sie schnell wieder fit

Die PECH-Regel beschreibt alle Behandlungsmaßnahmen, die bei Zerrungen und anderen Muskel- und Gelenkverletzungen empfohlen werden, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Sie sind mit dem Fuß umgeknickt? Wir sagen Ihnen, wie Sie jetzt schnell wieder fit werden!
PECH-Regel bei Muskel- und Sehnenverletzungen anwendbar
Ob Wandern, Joggen oder Nordic Walking: Ein unachtsamer Schritt und schon ist man umgeknickt. Das passiert uns im Frühjahr besonders häufig, weil wir uns erst wieder daran gewöhnen müssen, auf unebenem Untergrund zu gehen, und Muskeln und Sehnen im Winter häufig erschlaffen. Wichtig zu wissen: Wenn das Umknicken wie ein Messerstich schmerzt und Sie regelrecht zu Boden reißt, sollten Sie sofort den Sport einstellen. Sie haben eine Zerrung oder gar einen Muskelfaserriss, und die heilen am schnellsten wieder ab, wenn Sie sich an die sogenannte PECH-Regel halten.
Das bedeutet die PECH-Regel
Pause
Versuchen Sie, den Fuß nicht mehr zu belasten. Lassen Sie sich stützen, und besorgen Sie sich Krücken. Bei Schwellung und Bluterguss gilt: das Gelenk mindestens drei Tage lang schonen.
Eis
Kälte ist das beste Mittel, um die Durchblutung zu mindern und damit Schwellungen zu verhindern. Kühlen Sie daher das Fußgelenk so schnell wie möglich mit einer Kühlpackung. Das lindert auch die Schmerzen.
Compression
Ein Druckverband kann zusätzlich helfen, die Schwellung und Entstehung von Blutergüssen zu minimieren. Nicht zu eng anlegen.
Hoch lagern
Den Fuß, sooft es geht, über Herzhöhe lagern – das erleichtert den Rückfluss des Bluts aus dem verletzten Gewebe und reduziert Schmerzen. Extra-Tipp: Die Enzyme Bromelain und Trypsin (rezeptfrei, Apotheke) stoppen Entzündungen und beschleunigen die Heilung.
- Zerrung (Bänderzerrung)
- Zerrung: Den Schmerz am Wickel
- Bei Zerrung, Verstauchung, Prellung: Ratgeber für Selbstbehandlung
- Globuli – Sanfte Heilung bei Sportverletzungen
- Woher weiß ich, ob meine Bänder gerissen sind?
- Vorsicht, Zerrung! – Natürlich gesund nach Sportverletzungen
- Hämatome (Bluterguss)
- Schulterluxation (Schulter ausgekugelt)