Omas beste Hausmittel gegen Erkältung
Schon unsere Oma wusste: Erkältungs-Hausmittel wirken häufig besser als Medikamente. Diese Hausmittel helfen am besten bei grippalen Infekten, Husten, Schnupfen und Co.

Omas beste Hausmittel gegen Erkältung
Hausmittel gegen Erkältungen sind oft die bessere Wahl, damit man sich schnell wieder fit fühlt - das wusste auch schon Oma. Kein Wunder also, dass beim ersten Anzeichen einer Erkältung, Halsschmerzen, Schnupfen und Fieber zunächst einmal in der Ecke der Hausmittelchen gestöbert wird. Zahlreiche natürliche Wirkstoffe haben sich nämlich seit Jahren bei Erkältungssymptomen bewährt.
Die 4 besten Hausmittel gegen Erkältung
Halsschmerzen, Schnupfen und Fieber – ein grippaler Infekt kann einem den Alltag ganz schön erschweren! Es gibt viele Tipps, die den Krankheitsverlauf verkürzen sollen. Doch welche Hausmittel gegen Erkältung helfen eigentlich wirklich?
1. Tee – eines der wirksamsten Hausmittel bei Erkältung
Tee hilft bei Erkältungskrankheiten schnell und effektiv, lindert die Schmerzen und das Kratzen im Hals. Je nachdem, welcher Tee getrunken wird, erfolgt zudem eine antientzündliche Wirkung. Empfohlen wird bereits bei ersten Anzeichen einer Erkältung mindestens zwei Liter Tee am Tag zu trinken. Diese Tees eignen sich bei Erkältung am besten:
Salbeitee hat eine desinfizierende Wirkung. Die Blätter der Salbei-Pflanze wirken gegen Mikroorganismen und Viren (antimikrobiell und antiviral). Sie können den Tee einfach nur trinken, oder aber auch damit gurgeln. Dafür einfach zwei Teelöffel Salbei-Blätter auf einem halben Liter Wasser aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend damit Gurgeln.
Kamillentee hat ebenfalls eine desinfizierende Wirkung. So wirkt die Kamille keimtötend und zudem beruhigend auf die gereizten Schleimhäute. Kleiner Tipp: Mit einem Löffel Honig schmeckt der Kamillentee besonders gut.
Malventee bei Reizungen: Die Inhaltsstoffe des Malventees wirken besonders auf die gereizte Schleimhaut. Die Schleimstoffe der Malvenblüten legt sich dabei wie eine Art Schutzfilm auf die gereizte Schleimhaut und lindert so die Schmerzen bei Husten und Co.
2. Turbo-Mittel gegen Erkältung: Bettruhe und viel Schlaf
Ruhe kann die Dauer einer Erkältung verkürzen. Leider werden Erkältungen oft verharmlost. Kranke gehen trotz Schnupfen und Fieber zur Arbeit oder zum Sport. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung sollte man strikt Bettruhe einhalten, damit der Körper sich auf die Abwehr der Krankheitserreger konzentrieren kann. Vermeiden Sie Stress und schlafen Sie sich richtig aus. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft kann natürlich nicht schaden, jedoch sollten Sie Ihren geschwächten Körper nicht überfordern.
3. Hühnersuppe als Hausmittel bei Bronchitis
Dass Hühnersuppe als Erkältung-Hausmittel tatsächlich hilft, ist kein Aberglaube, sondern wissenschaftlich belegbar durch Studien an der Universität von Nebraska. Demnach blockiert Hühnersuppe im Organismus bestimmte weiße Blutkörperchen, die für die Entzündungsprozesse mit verantwortlich sind: Die Neutrophile. Sie werden bei Virusinfektionen und grippalen Infekten freigesetzt.
Außerdem steckt in Hühnersuppe besonders viel Zink und der Eiweißstoff Cystein, der Schleimhäute abschwellen lässt und Entzündungen hemmt. Das Zink ist gebunden an den Eiweißbaustein Histidin. Mithilfe dieser Kombination soll das Zink besonders gut vom Körper aufgenommen werden können.
Zusätzlicher Tipp: Ingwer in der Hühnersuppe verstärkt die entzündungshemmende Wirkung.
4. Nasenspülung: Hausmittel mit schonender Wirkung
Zugegeben, sich die Nase durchzuspülen, klingt unangenehm – ist es auch – aber es hilft. Das Salzwasser spült Viren weg und wirkt desinfizierend. Gleichzeitig werden die Schleimhäute befeuchtet und Sie bekommen besser Luft. Mit regelmäßigen Nasenduschen können Sie Schnupfen sogar vorbeugen, da Krankheitserreger, die sich im Sekret befinden, aus der Nase geduscht werden.
Ist die Schleimhaut der Nase aber sehr angeschwollen, wie etwa beim Schnupfen, kann es passieren, dass die Flüssigkeit zum Spülen nicht richtig abfließt. Daher hilft die Nasendusche hier nur bedingt. Ein abschwellendes Nasenspray ist vor der Anwendung hilfreich. Sind die Nebenhöhlen allerdings entzündet und vereitert, raten Experten von Nasenduschen ab.
Weitere Hausmittel-Tipps hier in der Bildergalerie „Omas beste Hausmittel gegen Erkältung“
Erkältung schnell loswerden: Darum sind Hausmittel besonders beliebt
Bei einer Erkältung spielen in der Regel Viren eine vornehmliche Rolle. Und diese kann man nicht mit Arzneimitteln wie Antibiotika behandeln. Es gilt daher bei Erkältung und Grippe: Auskurieren, da müssen Betroffene leider durch. Hausmittel wie Tee, Nasenspülungen und Hühnerbrühe können die Dauer und den Verlauf einer Erkältung allerdings positiv unterstützen. Zudem sind sie in der Regel ohnehin im Haushalt vorhanden, sodass eine schnelle Anwendung schon bei ersten Erkältungsanzeichen einen schlimmeren Verlauf verhindern kann. Hausmittel bei Erkältungen sind daher für viele das Mittel der ersten Wahl.
Quelle:
Schumacher, B. (2012). Welche Hausmittel wirklich helfen. MMW-Fortschritte der Medizin, 154(2), 20-20.
- Zwiebel in Socken: So funktioniert der Geheimtipp bei Erkältung
- Erkältung schnell loswerden: So kann man sie bei den ersten Anzeichen stoppen!
- Warum bin ich ständig erkältet? 3 Gründe und wie Sie am besten vorbeugen!
- Was essen bei Erkältung? Diese 5 Lebensmittel
- Rotlicht bei Erkältung: Wie wirksam ist die Behandlung?
- Halswickel bei Halsschmerzen: So wirken sie am besten