Noch eine neue Corona-Variante aus Japan! Experten sind alarmiert
Neben den bekannten Corona-Mutationen aus England und Südafrika wurde nun noch eine weitere Corona-Mutante entdeckt, welche Experten bereits jetzt in Alarmbereitschaft versetzt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Eine neue Corona-Variante! Diese Schlagzeile sorgte bereits kurz vor Weihnachten nicht nur für Furore bei den Forschern, sondern auch für verstärkte Corona-Maßnahmen in Deutschland. Neben der hierzulande bereits bekannten Corona-Mutation B117 aus England haben Forscher nun jedoch eine weitere Corona-Mutation in Japan gemeldet.
Die neue Corona-Mutante sei der japanischen Gesundheitsbehörde zufolge nicht identisch mit den bereits bekannten Mutationen aus Großbritannien und Südafrika. Sie wurde bei vier Reisenden aus Brasilien nachgewiesen, die nach Tokio einreisten. Wie u.a. die „Zeit“ berichtet, kamen die vier Personen am 2. Januar aus dem Amazonasgebiet in Tokio an und begaben sich sofort nach Landung am Flughafen Haneda in Quarantäne.
Weitere unbekannte Coronavirus-Mutation in Japan nachgewiesen
Ein 40-jähriger Mann werde derweil aufgrund von akuten Atemwegsproblemen im Krankenhaus behandelt, zwei weitere Personen, bei denen die Mutation ebenfalls festgestellt wurde, klagen über Hals- und Kopfschmerzen sowie Fieber.
Experten sind aufgrund der Virus-Mutationen alarmiert – nicht zuletzt deshalb, weil in Deutschland die mangelhafte Überwachung der Viren stark kritisiert wird. Andreas Bergthaler vom CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der österreichischen Akademie der Wissenschaften erklärte gegenüber der „Zeit“: „Wir dürfen uns nicht in der falschen Sicherheit wähnen, dass wir mit den Impfstoffen schon am Ende des Marathons angekommen sind.“ Die neuen Corona-Varianten seien als „Weckruf“ zu sehen.
Neue Corona-Mutation: Auswirkung noch unklar?
Ob auch die neu entdeckte Corona-Mutation aus Japan ansteckender ist, darüber gibt es bislang keine Hinweise. Auch, ob besondere Personengruppen stärker gefährdet sind, wie es zuletzt bei der Mutation B117 aus England nachgewiesen wurde, ist nicht klar. Ob sich die neue bisher noch unbekannte Corona-Variante auf dem Impfstoff auswirkt, müsse ebenfalls noch geprüft werden.
Mutationen bei Viren treten häufig auf, auf die man jedoch frühzeitig erkannt, entsprechend reagieren kann.