Neues Erkältungsmittel gefunden

Medizinern ist ein Durchbruch in der Bekämpfung von Erkältungen gelungen. Erfahren Sie hier, welche Rolle ein Fisch bei dem neuen Erkältungsmittel spielt.
Im Herbst beginnt die Erkältungssaison. Doch ab sofort gibt es einen neuen, hochwirksamen Schutz vor tagelangem Halskratzen, Niesen und Husten.
Auf ihrer Suche nach einem Wirkstoff sind die Forscher der schwedischen Biotech Firma Enzymatica im Tierreich fündig geworden. Die Bauchspeicheldrüse des Kabeljaus produziert ein einzigartiges Enzym – das sogenannte Trypsin. Dieses Enzym ist in der Lage, Erkältungen zu stoppen. Die Mediziner verarbeiteten Trypsin in einem Mundspray und schafften es so, ein wirksames Erkältungsmittel zu entwickeln.
Erkältungsmittel hält Virus auf
Wenn wir uns mit Erkältungsviren infiziert haben, befallen diese zunächst Schleimhautzellen im Hals-Rachen-Bereich.
Das neue Erkältungsmittel mit dem Namen ColdZyme stoppt das Virus schon dort am Ausgangspunkt. Es errichtet eine unsichtbare Barriere – einen Schutzfilm, der das Virus daran hindert, in die Zellen einzudringen.
In Tests verringerte ColdZyme die Virenverbreitung um 99 Prozent. Außerdem verkürzte es die Dauer der Erkältung bei den Probanden durchschnittlich um die Hälfte.
Das Erkältungsmittel des schwedischen Herstellers Enzymatica ist in Großbritannien bereits erhältlich und kostet etwa zehn Pfund. Bald soll es auch in Deutschland erhältlich sein.
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Omas beste Hausmittel gegen Erkältung
- Naturheilmittel: Was hilft wirklich?
- Grippaler Infekt: Die größten Irrtümer
- RS-Virus: Symptome, Ansteckung und Behandlung
- So wird Ihr Immunsystem unschlagbar
- Die wichtigsten Erkältungsfragen
- Verschleppte Erkältung loswerden und verhindern: So geht's!