Neue Studie macht Hoffnung: Corona-Genesene ein Leben lang immun?
Wie lange ist man immun, nachdem man an Corona erkrankt und bereits wieder genesen ist? Nachdem Forscher:innen bereits vor geraumer Zeit die Entdeckung machten, dass die Antikörper nach einer Weile wieder verschwinden, zeigt eine neue Studie: Wer einmal eine Corona-Infektion durchgemacht hat, könnte sogar ein Leben lang gegen das Virus immun sein. Wie es zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt? Die Hintergründe.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Corona-Genesene dürfen sich bei der Impf-Priorität in Deutschland erst einmal hintenanstellen – denn sie haben in der Regel bereits ausreichend Antikörper gegen das Virus gebildet und sind so zumindest für einen Zeitraum von circa sechs Monaten gegen Sars-COV-2 geschützt.
Bisher gingen Forscher:innen jedoch davon aus, dass der Immunschutz nach einer Zeit auch bei Genesenen wieder nachlässt. Mehrere Studien haben gezeigt: Bei den Betroffenen sank die Zahl der Antikörper nach einer Weile rapide ab.
Corona-genesen: Antikörperspiegel sinkt langsam ab
Eine neue Untersuchung geht tiefer in die Analyse. Demnach sinken die Antikörper zwar. Von einem fehlenden Immunschutz gehen die Forscher:innen nun allerdings nicht mehr aus.
Ein Forscher-Team der Washington University School of Medicine in St. Louis führte eine Studie mit 77 Probanden durch, die alle vor circa einem Jahr an Corona erkrankten und einen milden Verlauf hatten. Im Laufe der Studie wurde den Probanden:innen zunächst einen Monat nach der Infektion Blut abgenommen, anschließend drei weitere Male in einem Abstand von drei Monaten. Das Ergebnis: Der Antikörperspiegel sank zwar ab, der Prozess verlangsamte sich allerdings stetig.
Immunität bei Genesenen: „Fehlinterpretation der Daten“
Ali Ellebedy, einer der Autoren der Studie, erklärte gegenüber den Medien: „Es gab eine Fehlinterpretation der Daten. Es ist normal, dass die Antikörperlevel nach einer akuten Infektion absinken, aber sie gehen nicht gegen null, sie bleiben auf einem Plateau."
COVID-Genesene: Ein Leben lang immun wegen Zellen im Knochenmark?
Was die Studie zudem noch so interessant macht: Bei insgesamt 18 analysierten Proben fand man auch noch fast ein Jahr nach der Infektion antigenspezifische Plasmazellen im Knochenmark. Sie sind bei Bedarf dazu in der Lage, neue Antikörper gegen das Coronavirus zu produzieren. Und das ein Leben lang. Bei Genesenen mit mildem Krankenverlauf ist eine erneute Infektion so ziemlich unwahrscheinlich.
Ali Ellebedy geht davon aus, dass die Abwehrzellen ein Leben lang Antikörper gegen Sars-COV-2 produzieren können. Das sei ein „starker Beweis für lang anhaltende Immunität“, so der Experte. Nun möchte der Mediziner prüfen, wie es sich bei Genesenen mit einem mittelschweren und schweren Verlauf verhält.
Dennoch wird bei Genesenen mit einem leichten Verlauf wohl erstmal nicht auf die „Booster-Impfung“ verzichtet werden, bis die Immunitätsdauer nach einer Corona-Infektion bei Genesenen nicht abschließend geklärt ist.
Quellen:
Ellebedy, A., Turner, J., Kim, W., Kalaidina, E., Goss, C., Rauseo, A., ... & Presti, R. (2020). SARS-CoV-2 infection induces long-lived bone marrow plasma cells in humans.
Good news: Mild COVID-19 induces lasting antibody protection, in: medicine.wustl.edu