Nasenhaare: Darum dürfen wir sie NIEMALS ausreißen

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nasenhaare sind nicht immer hübsch anzusehen, deswegen entfernen wir sie gerne. Da die Nase aber direkt mit dem Gehirn verbunden ist, können Entzündungen, die durch das Entfernen der Nasenhaare entstehen, ins Gehirn wandern.

Nasenhaare sind zwar nicht immer schön, sollten aber trotzdem nicht mit scharfen Klingen oder Pinzetten entfernt werden. HNO-Ärzte warnen, dass sich durch das gewaltsame Entfernen die Follikel der zarten Nasenhaare (lat. Vibrissae) entzünden können. Dadurch kann es zu Furunkeln und Infektionen kommen, im schlimmsten Fall drohen sogar lebensgefährliche Erkrankungen. Da die Blutbahnen der Nase direkt mit dem Hirn verbunden sind, können Bakterien und Viren leicht in die Wunden der Nasenschleimhaut eindringen und ins Gehirn hochwandern. Dort drohen gefährliche Infektionen, die zu Erkrankungen wie Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Abszessen führen können. Allgemein ist die Nase eine empfindliche Zone im Gesicht. Hier verlaufen viele Blut- und Nervenbahnen, deshalb sollten auch Pickel an der Nase nicht gewaltsam entfernt werden. Auch hier droht nämlich die Gefahr, dass Erreger über die Lymphbahnen und Venen die Bluthirnschranke passieren und so Infektionen im Gehirn verursachen.

Nasenhaare
Um Nasenhaare zu entfernen, sollten weder eine Pinzette noch elektische Nasentrimmer zum Einsatz kommen. Stutzen Sie die Haare stattdessen mit einer Nagelschere Foto: iStock/LuckyBusiness

Nasenhaare: Wie wird man sie schonend los?

Was aber, wenn die Nasenhaare zum ästhetischen Problem werden? Ärzte raten, nur die Nasenhaare, die sichtbar aus den Nasenlöchern ragen, mit einer abgeflachten Nagelschere vorsichtig zu kürzen. Die empfindlichen Follikel, aus denen die Haare wachsen, sollten möglichst nicht verletzt werden. Der Griff zur Pinzette ist in jedem Fall tabu, da hier die größte Entzündungsgefahr besteht. Aber auch elektrische Nasenhaartrimmer sind nur eingeschränkt zu empfehlen, da sie sehr scharfe Klingen haben und eine einzige falsche Bewegung schon dazu führen kann, die empfindlichen Nasen-Innenwände zu verletzen.