Myome: Die Ursachen sind bislang nicht geklärt
Aus der Serie: Myome (Gebärmuttergeschwulst)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Für Myome sind die genauen Ursachen bisher noch unbekannt.
Da bei Frauen, deren Mütter bereits Myome hatten, ebenfalls häufiger Myome auftreten, wird ein erblicher (genetischer) Zusammenhang vermutet.
Meist entsteht ein Myom aus einer unreifen Muskelzelle der Gebärmutter in der Nähe eines Blutgefäßes. Wenn diese nicht mehr auf die Wachstumssignale des Körpers hört, sondern unkontrolliert wuchert und schneller wächst als alle umliegenden Zellen, bildet sich das Myom. Ausgelöst wird das übermäßige Wachstum wahrscheinlich durch den Überschuss an Andockstellen (Rezeptoren) für das Geschlechtshormon Östrogen, im Gegensatz zu denen für Progesteron auf der Oberfläche der Myomzelle.
- ,,Nach der Myom-OP war ich abends wieder zu Hause"
- Myome – das sollten Sie wissen
- Die sichersten Verhütungsmittel für die Frau
- Mit sanften Heilverfahren gegen Myome
- Myome – Operieren oder abwarten?
- Myome: Wie gefährlich sind sie wirklich?
- 6 unnötige Operationen
- Frauenkrankheiten erkennen und richtig behandeln
- Zyste in der Brust - Ist das schlimm?