Bellis perennis kommt in der Homöopathie bei leichten Verletzungen und Wunden zum Einsatz. Alle Infos über den homöopathischen Wirkstoff.
Lachesis ist ein homöopathisches Mittel gegen viele sogenannte Frauenleiden. Wie wirkt es und was haben Schlangen damit zu tun?
Aconitum napellus oder der Blaue Eisenhut wird in der Homöopathie gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt. Wichtig ist die richtige Dosierung.
Mit einer Gürtelrose ist nicht zu spaßen. Starke Schmerzen können die Folge sein. Abhilfe verspricht das Medikament Brivudin.
Steigt der Homocystein-Spiegel steigt auch das Risiko für Herzinfarkte und Alzheimer. Abhilfe schaffen Vitamin-B-Präparate.
Übergewicht, Bewegungsmangel oder fortschreitendes Alter können den Blutdruck gefährlich steigen lassen. Ramipril hilft.
Erschöpfung, Gewichtszunahme, trockene Haut: Das kann eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Der Wirkstoff Levothyroxin hilft.
Die Pille zählt zu den sichersten Verhütungsmethoden, steht aber immer mehr in der Kritik. Wie gefährlich ist die Pille wirklich?
Die Antibabypille gilt als das wohl sicherste Verhütungsmittel. Doch wird ihre Wirksamkeit bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotika herabgesetzt?
Senföle sind die perfekten Helfer bei einer Erkältung. In Angocin sind sie enthalten und bekämpfen die Viren wirksam.
Dapagliflozin hilft Patienten mit Herzschwäche. Es verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand - ist aber eigentlich für Diabetiker gedacht.
Diabetes kann eine Erklärung für Übergewicht sein; muss aber bei Diagnose direkt behandelt werden. Meformin ist ein bewährtes Medikament.
Eine Weisheitszahn-OP ist ein nicht zu unterschätzender chirurgischer Eingriff. Die richtige Schmerzbehandlung ist wichtiger Teil der Nachsorge.
Weißdorn ist ein pflanzliches Mittel bei Herz- und Gefäßbeschwerden. Die Gefäße werden erweitert und das Herz schlägt schneller.
Durchfälle, Blähungen und Bauchschmerzen sind typisch beim Reizdarmsyndrom – Iberogast kann auf natürliche Weise helfen.
Pregabalin lindert die Nervenschmerzen bei Patienten mit Gürtelrose.
Bei unspezifischen Rückenschmerzen hilft eine Schmerztherapie mit Methocarbamol.
Stress und Schlafmangel belasten den Alltag. Zopiclon als Schlafmittel hilft den Betroffenen.
Nächtlicher Bluthochdruck ist weit gefährlicher als erhöhte Werte am Tag, wie spanische Forscher in einer großen Studie herausfanden. Sie plädieren darum dafür, Blutdrucksenker immer abends einzunehmen.
In einem Fallbericht schildern Ärzte die Geschichte eines Mannes, der seit Jahren an Morbus Crohn litt. Medikamente zeigten keine Wirkung. Doch dann schlug der Patient einen anderen Weg ein und stellte seine Ernährung um – mit erstaunlichen Erfolgen.
Britische Forscher haben untersucht, welche „Dosis“ an Arbeit notwendig ist, um unser psychisches Wohlbefinden zu stärken. Die Antwort überrascht.
Ein Harnwegsinfekt belastet den Alltag der Betroffenen - Schmerzen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang sind die Hauptprobleme. Cefixim kann helfen.
Was kann ich tun, um mich vor einer Erkältung zu schützen? Neben gesunder Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf kann Algovir das Immunsystem unterstützen.
Bei den typischen Allergiebeschwerden kann Loratadin helfen. Da es nicht so ermüdend auf den Körper wirkt, ist trotzdem eine hohe Leistungsfähigkeit tagsüber garantiert.
Nierenschäden sind ein Nebeneffekt von Herzschwäche. Torasemid kann helfen.
Bei Osteoporose ist äußerste Vorsicht geboten. Jeder Sturz kann den geschwächten Knochen verletzen. Alendronat kann den Knochenschwund entgegenwirken.
Tiefe emotionale Krise? Bei einer Depression hilft eine Behandlung mit Escitalopram.
C13 H18 O2 kennt jeder, kauft jeder, kriegt jeder. Glauben Sie nicht? Doch! Es handelt sich dabei nämlich um Ibuprofen, den kleinen Alleskönner aus der Apotheke.
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Fieber – wann hilft welches Schmerzmittel und was können selbst die Kleinsten bedenkenlos einnehmen?
Meine 59-jährige Patientin leidet seit zehn Jahren unter der Blutzuckerkrankheit Diabetes mellitus. Zudem sind ihre Nieren angegriffen, sie hat hohen Blutdruck, die Blutgefäße zeigen erste Verkalkungen und sie wiegt zu viel. Leider ein häufiger Verlauf – Diabetes als ‚Teufelskreis‘.