Gelsemium sempervirens wird in der Homöopathie gegen Fieber und Infekte eingesetzt. Wie sollte der Wirkstoff angewendet werden?
Spongia ist in der Homöopathie das Mittel der Wahl bei Husten und Atemwegserkrankungen. Alles rund um den Meeresschwamm.
Frauen greifen bei Menstruationsschmerzen häufig zu chemisch-synthetischen Schmerzmitteln. Erfahren Sie hier, warum Thymian eine gesunde Alternative bei Menstruationsschmerzen ist.
Ledum ist ein homöopathisches Heilmittel mit dem Wirkstoff des Sumpfporsts. Wie wird es eingesetzt, wie wird es dosiert und was ist bei der Anwendung zu beachten?
Das homöopathische Mittel Cocculus hilft bei Nervenproblemen aller Art. Alles rund um Anwendung und Dosierung.
Thuja kennen viele als Hecke aus dem Garten. In der Homöopathie wird Thuja unter anderem bei Warzen, Hautproblemen und Magenbeschwerden eingesetzt.
Aurum metallicum ist ein homöopathisches Mittel, das auf der Basis von Gold hergestellt wird. Wann und wie wird es angewendet?
Chamomilla wird von Heilpraktikern bei Schmerzen in diversen Körperregionen empfohlen. Wie wirkt das Homöopathikum?
Sulfur ist beliebt in der Homöopathie: Was verbirgt sich hinter diesem Mittel aus Schwefel und wofür wird es angewendet?
Carbo vegetabilis wird aus Holzkohle gewonnen und in der Homöopathie vor allem bei Magen- und Darm-Beschwerden angewandt. Was verbirgt sich hinter dem Mittel?
Sarsaparilla findet in der Homöopathie vor allem bei Erkrankungen der Harnwege Anwendung. Aber wie genau wirkt das Mittel?
Die Bundesregierung soll das Grippemittel Avigan in großen Mengen bestellt haben, um es bei Corona-Patienten einzusetzen. Offenbar soll es gegen COVID-19 helfen.
Eine gute Hausapotheke sollte immer prall gefüllt sein. Was für den Notfall auf keinen Fall fehlen darf? Hier alles rund um die medizinische Haushaltsversorgung im Check!
Pulsatilla gilt besonders als Frauen- und Kindermittel. Alles über die Einsatzgebiete und Anwendung des homöopathischen Mittels.
Staphisagria kommt in der Homöopathie bei psychosomatischen Symptomen zum Einsatz. Wie wirkt die Heilpflanze?
Euphrasia gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der homöopathischen Hausapotheke. Aber: Wie wirkt Augentrost eigentlich genau?
Die Pille soll gegen Pickel und Akne helfen. Alles rund um die Wirkung und Risiken der Pille.
Opium kennen die Meisten nur als Rauschmittel. Die Homöopathie behandelt damit jedoch viele unterschiedliche Krankheiten.
Mirtazapin ist ein bewährter Wirkstoff bei Depressionen. Doch wie funktioniert die Behandlung? Und gibt es Nebenwirkungen?
Vitamin D sorgt unter anderem für gesunde Knochen und ein starkes Immunsystem. Aber wie wird ein Vitamin-D-Mangel behandelt?
Homöopathisches Silicea wirkt bei Entzündungen und Infektanfälligkeit. Alles rund um die Anwendung und Wirkung von Silicea.
Xylometazolin findet sich in vielen Nasensprays und -tropfen. Bei Kleinkindern sollte jedoch auf die Dosierung geachtet werden.
Euphrasia gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der homöopathischen Hausapotheke. Wie wirkt die "Augentrost" genannte Pflanze?
Ipecacuanha ist ein homöopathischer Wirkstoff gegen Übelkeit und Atemwegserkrankungen. Mehr über die Wirkungsweise und Anwendung.
Lac Caninum kommt in der Homöopathie insbesondere bei Menstruationsbeschwerden. Alle Infos rund um die Wirkung und Anwendung.
Hodenschwellungen sind nicht einfach nur schmerzhaft, sondern auch extrem belastend. Doch wie deutet es sich an und wie werde ich die Schmerzen wieder los?
Hypericum perforatum ist ein homöopathischer Wirkstoff gegen Verletzungen. Mehr zur Wirkung und Anwendungsweise von Johanniskraut.
Ignatia ist ein Mittel aus der Homöopathie, das regulierend auf das Nervensystem wirken soll. Es kommt bei verschiedenen Symptomen zum Einsatz.
Bellis perennis kommt in der Homöopathie bei leichten Verletzungen und Wunden zum Einsatz. Alle Infos über den homöopathischen Wirkstoff.
Lachesis ist ein homöopathisches Mittel gegen viele sogenannte Frauenleiden. Wie wirkt es und was haben Schlangen damit zu tun?