Luft im Bauch? Damit ist jetzt Schluss
Luft im Bauch ist schmerzhaft und meist sehr unangenehm. Man fühlt sich wie aufgeblasen. Wie Sie verhindern können, dass sich Luft im Bauch ansammelt, verraten wir Ihnen hier.

Luft im Bauch? Damit ist jetzt Schluss
Normalerweise enthält unser Darm rund 200 Milliliter Luft. Das ist auch gut so. Denn ohne diese Luft im Bauch könnte unser Verdauungssystem unsere Nahrung nicht weitertransportieren. Zu hastiges oder fettreiches Essen vermehrt die Luft im Bauch aber schnell. Schuld sind Bakterien. Die Folge: lästige Blähungen.
Wie kann ich Luft im Bauch vermeiden?
Sie können viel tun, um die Ansammlung von Luft im Bauch zu verhindern: Von der Wahl der richtigen Lebensmittel über die richtige Zubereitung bis zur Einhaltung regelmäßiger Essenszeiten.
Kauen heißt Verdauen
Nehmen Sie sich also Zeit beim Essen, denn wer richtig kaut, verdaut besser. Bereits im Mund beginnt die Verarbeitung der Nahrung. Unser Speichel enthält Enzyme, die für den Abbau von Kohlenhydraten und Stärke wichtig sind. So können Sie schon im Vorfeld überschüssige Luft im Bauch vermeiden.
Arzneipflanzen gegen Bauchkrämpfe und Völlegefühl
Auch Arzneiflanzen wie beispielsweise Kümmel helfen gegen zu viel Luft im Bauch. Das Gesundgeheimnis des Kümmels steckt in seinem Öl, das zu mehr als 50 Prozent aus dem sogenannten Carvon besteht.
Der Stoff entspannt die Muskulatur im Verdauungstrakt, löst so Krämpfe und Blähungen. Besonders wirksam ist Kümmelöl in Kombination mit dem ätherischen Öl aus der Pfefferminze. Es regt die Verdauung an und fördert die Bildung von Gallensäure. Magen-Darm-Beschwerden werden so sanft gelindert.
Natürliche Präparate, die beide Wirkstoffe in hochdosierter Kapselform beinhalten, wirken Verdauungsbeschwerden besonders gut entgegen. Da sich die Kapseln erst im Darm auflösen, sind sie besonders verträglich bei Luft im Bauch.
Was tun, wenn zu viel Luft im Bauch ist?
Sieben spannende Tipps gegen Luft im Bauch finden Sie in unserer Bildergalerie – hier klicken für ein gutes Bauchgefühl.
VIDEO: Woher kommt das unangenehme Völlegefühl?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Wie entstehen Blähungen?
- Starke Blähungen: Mit diesen 5 Tipps sind sie zu vermeiden
- So hat der Blähbauch keine Chance
- Roemheld-Syndrom: Symptome, Hausmittel und die beste Übung
- Was hilft gegen Blähungen? – 3 Experten antworten
- Verdauungsprobleme: Sanfte Tipps als schnelle Hilfe
- Bauchschmerzen rechts: Welche Krankheit steckt dahinter?