Achtung: Mehrere Produktrückrufe wegen Gesundheitsgefahr!
Zwei Hersteller rufen Produkte zurück, weil in diesen schädliche Inhaltsstoffe nachgewiesen wurden – für betroffene Kund:innen besteht Gesundheitsgefahr! Alle Details im Überblick.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Immer wieder werden Produkte aufgrund von gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen zurückgerufen. Aktuell warnen zwei Hersteller vor ihren Produkten, weil von diesen eine Gesundheitsgefahr ausgeht.

+++27.01. Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Schwefeldioxid+++
Die Fa. HMF Food Production GmbH & Co. KG ruft einige ihrer Produkte zurück, weil in diesen geringe Mengen des Allergens Schwefeldioxid festgestellt wurden. Der Verzehr kann gesundheitliche Schäden verursachen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: FJORDKRONE, Riesengarnelenschwänze, alle Sorten
Hersteller: Fa. HMF Food Production GmbH & Co. KG, vertrieben durch Fa. NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Inhalt: 615 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: alle MHD
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Betroffene Kund:innen werden gebeten, die Produkte nicht zu verzehren und sie gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben.
Der Verzehr von schwefeldioxidhaltigen Lebensmitteln kann bei einigen Menschen zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen führen. Vor allem Asthma-Patient:innen sind gefährdet, einen schweren asthmatischen Anfall zu erleiden. Für gesunde Personen ist Schwefeldioxid in kleinen Mengen gut verträglich, das körpereigene Enzym Sulfitoxidase ermöglicht die schnelle Oxidation in ein unbedenkliches Sulfat.
Weiterer Rückruf: Teewurst und Knacker enthalten Listeria monocytogenes
Auch die Fleischerei Welz ruft mehrere Produkte zurück. In diesen wurden die Bakterien Listeria monocytogenes nachgewiesen, von denen eine ernste Gesundheitsgefahr ausgeht.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Teewurst und Knacker
Hersteller: Fleischerei Welz, Auf der Windhöhe 7, 07973 Greiz
Verkauft im Zeitraum: 12.01.2023 bis 18.01.2023, ausschließlich in der Fleischerei
Betroffene Bundesländer: Thüringen
Eine Infektion durch Listeria monocytogenes kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung sogar zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann.
+++25.01. Diese Kekse stehen im Verdacht, krebserregend zu sein +++
Die Modern Chocolate GmbH ruft bestimmte Kekse zurück. Durch den Verzehr von diesen besteht eine Gesundheitsgefahr – die Entstehung von Tumoren kann begünstigt werden!
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Aldiva Einhorn-Kekse
Hersteller: Modern Chocolate GmbH, Inverkehrbringer: Tedi GmbH & Co. KG
Inhalt: 200 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 12252002021000000150, 10792002021000000255
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.09.2023, 23.12.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Tedi ruft die betroffenen Kund:innen auf, die Kekse gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben oder gegen einen anderen Artikel umzutauschen.
3-Monochlorpropandiol tritt bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln aus natürlichen Stoffen als unerwünschtes Nebenprodukt auf. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist eine Menge von 0,8 µg pro Kilogramm Körpergewicht am Tag unbedenklich – darüber hinaus kann sich der Fettschadstoff negativ auf die Nierenfunktion und die männliche Fruchtbarkeit auswirken. Außerdem kann er gutartige Tumore auslösen.
Glyceridyl-Fettsäureester werden Forschungen zufolge im Darm in Glycidol und Fettsäure aufgespalten. Das Glycidol kann großen Schaden anrichten – denn der Stoff gilt als krebserregend und erbgutverändernd. Eine Dosis von 10,2 Gramm Glycidol pro Kilogramm Körpergewicht am Tag ist laut der EFSA und der Beurteilung durch das Bundesinstitut für Risikobewertung ungefährlich. Bei einem höheren Tageswert könnten die unerwünschten, negativen Auswirkungen eintreffen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++23.01. Rückruf von Gemüsespezialitäten: Listerien-Gefahr+++
Der Hersteller JAY&JOY ruft mehrere seiner Produkte zurück. Es besteht der Verdacht auf Listerien – eine Erkrankung kann schwere Folgen mit sich bringen!
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Gemüsespezialitäten mit Mandelmilch und Cashewnüssen: Jil, Joséphine, Jeanne, Jean Jacque, Joie gras, Jeta frais, Joy Prairie, Joy Râpé, Parmi Joy, Joy Montagnard Nature, Joy Montagnard Fumé, Joy Montagnard Poivre, Jil Vrac, Joséphine Vrac, Jeanne Vrac, Jean Jacque vrac, Joy Bloc, Jeta Bloc
Hersteller: JAY&JOY, 5 rue Paul Bert 75011, Paris
Mindesthaltbarkeitsdatum: zwischen 14.01.2023 und 30.03.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein
Eine Listerien-Erkrankung kann der Auslöser von schwerem Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen sein. Zudem können Listerien Sepsen (Blutvergiftungen) oder Meningitiden (Hirnhautentzündungen) verursachen, die zwar mit Antibiotika behandelt werden können, aber trotzdem in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Bei Schwangeren kann es zu einer Frühgeburt kommen, schweren Schädigungen des Kindes oder sogar zum Absterben des Fötus.
Zwischen dem Verzehr der Bakterien und dem Auftreten der Symptome können bis zu acht Wochen vergehen. Besonders gefährdet sind Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem.
Weiterer Rückruf: Produkt kann Fremdkörper enthalten
Auch der Hersteller Wernsing Feinkost GmbH warnt aktuell vor dem Verzehr eines Produkts, denn in diesem kann Kunststoff enthalten sein, das gesundheitsschädlich wirkt. Es wurde über Lidl in Deutschland verkauft.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler
Hersteller: Wernsing Feinkost GmbH, Kartoffelweg 1, 49632 Addrup-Essen
Inhalt: 600 g
Los-Kennzeichnung/Charge: 201400, 201500
Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.07.2023, 15.07.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Dritter Hersteller warnt vor dem Verzehr von Weihnachtsfiguren
Die Confiserie Heilemann GmbH ruft eine Geschenkpackung mit Weihnachtsfiguren aus Schokolade zurück. In dem Produkt können kleine Kunststoffteile enthalten sein.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Heilemann Geschenkpackung „Weihnachtsfiguren“, Heilemann „Weihnachtsfiguren“ Weihnachtsmann, Glocke, Engel, Schaukelpferd und Tannenbaum
Hersteller: Confiserie Heilemann GmbH
Inhalt: „Geschenkpackung Weihnachtsfiguren“: 100 g; „Weihnachtsfiguren“: je 10 g
Los-Kennzeichnung/Charge: „Geschenkpackung Weihnachtsfiguren“: Barcode 4006574007199; „Weihnachtsfiguren“: Barcode 4006574007182
Mindesthaltbarkeitsdatum: „Geschenkpackung Weihnachtsfiguren“: 17.05.2023 und 17.08.2023; „Weihnachtsfiguren“: 11.05.2023, 12.05.2023 und 17.08.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Wer Kunststoff verzehrt, muss mit unangenehmen Folgen rechnen. Zwar können weder die Magensäure noch andere Enzyme das Material vollständig zersetzen, was in den meisten Fällen dazu führt, dass das Plastik wieder ausgeschieden wird. Doch: Forschende fanden heraus, dass sich Chemikalien von dem Kunststoff lösen und im Körper verbreiten können. In der Folge kann es zu Allergien, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Krebs und Herzerkrankungen kommen.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++11.01. Rückruf von Heringen: Salmonellen-Gefahr+++
Der Hersteller Anker GmbH Fisch- und Feinkostfabrik ruft eines seiner Produkte zurück, weil in diesem Salmonellen enthalten sein können. Es wird vor einer ernsten Gesundheitsgefahr gewarnt.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: ANKER Hering in Gelee
Hersteller: Anker GmbH Fisch- und Feinkostfabrik
Inhalt: 200 g
Los-Kennzeichnung/Charge: EAN 4004702360000
Mindesthaltbarkeitsdatum: 06.04.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Betroffene Kund:innen werden gebeten das Produkt beim Einzelhandel zurückzugeben.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Produktrückruf der Anker GmbH Fisch- u. Feinkostfabrik, in: anker-fisch.de
Salmonellen, in: infektionsschutz.de
+++02.01 Rückruf von Tomatensauce: Verletzungsgefahr durch Glassplitter+++
In einer Tomatensauce des Herstellers pronta tavola Saucenmanufaktur wurde eine Glasscherbe gefunden, wie das Unternehmen mitgeteilt hat. Splitter können Verletzungen in Mund, Rachen und Magen hervorrufen, deswegen wird vom Verzehr dringend abgeraten. Betroffen ist nur eine Charge.
Die Produktdetails im Überblick:
Produkt: Tomatensauce pronta tavola Basic Instinct
Inhalt: 350 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.01.2024
Betroffene Kund:innen werden gebeten, das Produkt in der Verkaufsstelle zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet.
+++30.12. Getränkerückruf: Glassplitter gefunden+++
Der Hersteller Voelkel GmbH ruft aktuell ein Getränk zurück. Der Grund: In einzelnen Flaschen einer Charge wurden kleine Glassplitter entdeckt. Diese können in Mund, Rachen und Speiseröhre Verletzungen und Blutungen hervorrufen. Aus diesem Grund wird vor dem Verzehr gewarnt.
Die Produktdetails im Überblick:
Produkt: Kurkuma Ingwer Shot
Marke: demeter
Inhalt: 60 ml Flasche
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.03.2024
Das Produkt wurde ausschließlich in Filialen und im Online-Shop der Drogeriekette dm verkauft. In den Verkaufsstellen können betroffene Kund:innen das Getränk zurückgeben. Sie bekommen den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.
Quellen:
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
Rückruf: Glassplitter möglich – Voelkel ruft „FÜR Kurkuma Ingwer Shot“ via dm-drogerie markt zurück, in: produktwarnung.de
+++27.12. Rückruf von Schoko-Weihnachtsmann wegen Salmonellen+++
Die Hans Riegelein & Sohn GmbH & Co. KG ruft einen Schoko-Weihnachtsmann zurück, da nicht ausgeschlossen werden könne, dass das Produkt mit Salmonellen kontaminiert ist. Die Bakterien können 48 bis 72 Stunden nach dem Verzehr des Lebensmittels Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber auslösen.
Besonders Kinder, Schwangere sowie ältere und immungeschwächte Menschen können einen schweren Verlauf entwickeln. Aus diesem Grund wird vor dem Verzehr des Produkts dringend gewarnt.
Die Produktinfos im Überblick:
Produkt: Weihnachtsmann aus Vollmilch-Schokolade
Marke: „Santa Claus in town“
Inhalt: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.07.2023
Chargennummer: L-102293N
Das Produkt wurde von Netto Marken-Discount in folgenden Bundesländern vertrieben:
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Wie das Unternehmen mitteilt, sind keine weiteren Mindesthaltbarkeitsdaten oder Chargennummern betroffen. Kund:innen, die das Produkt erworben haben, bekommen den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.
Quelle:
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++20.12. Vorsicht: Listerien in diesem Produkt entdeckt+++
Die Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft eine Filetwurst zurück, weil in dieser die Bakterien Listerien nachgewiesen wurden – für mehrere Personengruppen kann der Verzehr sehr gefährlich sein.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Anklamer Meisterqualität Filetwurst
Hersteller: Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH
Inhalt: 100 g
Los-Kennzeichnung/Charge: Ch.-Nr. 330825112201716, EAN 4013696330814
Mindesthaltbarkeitsdatum: 20.12.2022 bis 27.12.2022
Betroffene Bundesländer: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Kund:innen können das Produkt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Zweites Produkt mit Salmonellen befallen
Der Hersteller dennree ruft einen Pfeffer zurück, weil in diesem Salmonellen enthalten sein können. Nach dem Verzehr kann es zu plötzlichem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeinem Unwohlsein, Erbrechen und Fieber kommen. Die Symptome halten oft mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst ab. Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden wird empfohlen, ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: dennree Pfeffer, schwarz, ganz
Hersteller: dennree
Inhalt: 65 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.10.2025 und 08.11.2025
Betroffene Bundesländer: Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Auch bei diesem Produkt werden Kund:innen gebeten, es gegen Erstattung des Kaufpreises, auch ohne Kassenbeleg, zurückzugeben.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++15.12. Gefahr durch Glasbruch: Dieses Produkt ist betroffen+++
Die Three Sixty GmbH ruft silberne Vodka-Flaschen zurück, weil diese unterhalb der Verschlusskappe am Flaschenhals beschädigt sein können. Es besteht die Gefahr, dass das Glas bricht oder einzelne Glassplitter in das Getränk geraten können.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Vodka 100 PROOF (silberne Flasche)
Hersteller: Three Sixty GmbH, Vertrieb über: Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG
Inhalt: 0,7 L
Los-Kennzeichnung/Charge: L5322182 und L5322181
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen können das Getränk tauschen oder bekommen den Kaufpreis erstattet.
Bei einem Glasbruch kann es zu harmlosen oberflächlichen, jedoch auch zu gefährlichen tiefen Schnittwunden kommen. Hier besteht vor allem das Risiko einer Entzündung, hohen Blutverlusts sowie einer Narbenbildung.
Wenn Glassplitter verschluckt werden, können ernste Verletzungen im Mund- und Rachenbereich entstehen. Diese drücken sich unter anderem in vermehrtem Speichelfluss, Übelkeit, Blutungen, Atemnot und Schmerzen aus. Wer Glas verschluckt hat, sollte zunächst Ruhe bewahren. Noch im Mund vorhandene Splitter sollten entfernt werden. Bei Erstickungsanzeichen wie Atemnot unbedingt den Notruf wählen.
Weiteres Getränk wird zurückgerufen
Neben dem Vodka gibt es ein weiteres, unalkoholisches Getränk, das derzeit zurückgerufen wird. Der Hersteller Decathlon Aptonia warnt vor dem Verzehr eines Iso-Sportdrinks, weil Geschmacks- und Geruchsbeeinträchtigungen bestehen können. Das Getränk schmeckt nach Essig, also sauer, statt wie gewöhnlich fruchtig.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Aptonia Iso-Sportgetränk trinkfertig Orange
Hersteller: Jérémie SIINO, Leader Decathlon Nutrition, Frankreich
Inhalt: 500 ml
Los-Kennzeichnung/Charge: 3583787609163 und 3583787609217
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.02.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Betroffen sind Kund:innen, die das Produkt mit der entsprechenden Charge zwischen dem 12.08. und dem 30.09.2022 gekauft haben. Für die Rückgabe gibt es laut Hersteller keine Frist, der Kaufpreis wird zurückerstattet. Dies gilt auch für angebrochene Produkte.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++12.12. Plastik enthalten: Rückruf von 3 Produkten+++
Der Hersteller Rügenwalder Mühle ruft zwei vegane Schinken Spicker Salate zurück. In den Produkten sind möglicherweise kleine, schwarze Hartplastikteilchen enthalten, die gesundheitsschädlich sein können.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Veganer Schinken Spicker Salat Klassisch und Veganer Schinken Spicker Salat Kräuter
Hersteller: Rügenwalder Mühle
Inhalt: 150 g
Los-Kennzeichnung/Charge: GE2112, GR2511, RO2112
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.01.2023, 06.01.2023, 07.01.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg (nur Veganer Schinken Spicker Salat Klassisch), Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Nicht die einzigen Produkte mit Plastik
Neben den zwei veganen Produkten des Herstellers Rügenwalder Mühle ruft ein weiterer Inverkehrbringer, die Buss Fertiggerichte GmbH, ein Lebensmittel zurück. Es besteht die Gefahr, dass in diesem rote Kunststoffteile enthalten sind.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Poté Cevapcici mit Balkangemüse & Reis
Hersteller: Buss Fertiggerichte GmbH, hergestellt für und vertrieben durch Netto Marken-Discount Stiftung GmbH & Co.KG
Inhalt: 300 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.12.2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen werden gebeten, betroffene Produkte nicht zu verwenden und können diese auch ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++07.12. Erstickungsgefahr: Rückruf von Trauben+++
Der Hersteller Steinigke Showtechnic GmbH ruft künstliche grüne und rote Trauben zurück – denn nach der Untersuchung des Gesundheitsamts sind diese echten Trauben optisch zu ähnlich. Es besteht die Gefahr einer Verwechslung, was zu einer Gesundheitsgefährung und im schlimmsten Fall zu einer Erstickung führen kann.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Trauben mit Blättern, künstlich, grün und Trauben mit Blättern, künstlich, rot
Artikelnummer: 83309251 und 83309248
Hersteller: Steinigke Showtechnic GmbH
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein
Vor allem Kinder sind gefährdet
Vorsicht ist vor allem bei kleinen Kindern geboten, weil sie die Trauben wahrscheinlich am wenigsten auseinanderhalten und daraufhin in den Mund nehmen und verschlucken können. Die Produkte wurden unter anderem an Gastrobetriebe verkauft, hier sollte besonders aufgepasst werden. Sowohl die Betriebe als auch private Kund:innen werden gebeten die entsprechenden Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Steinigke Showtechnic GmbH ruft Trauben mit Blättern, künstlich, grün und Trauben mit Blättern, künstlich, rot zurück, in: steinigke.de
+++05.12. Rückruf von Salami: Plastikteilchen entdeckt+++
Der Hersteller The Family Butchers Germany GmbH ruft eine Salami der Kaufland-Eigenmarke zurück. Der Grund: In dem Produkt kann transparenter Kunststoff enthalten sein.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: K Classic Delikatess Salami geräuchert 200 g
Hersteller: The Family Butchers Germany GmbH, Mittel-Loxten 37, 33775 Versmold (DE), Vertrieb über Kaufland-Filialen
Inhalt: 200 g
Los-Kennzeichnung/Charge: KEM0005264510
Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.12.2022
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
Kund:innen können betroffene Produkte auch ohne Kassenbon zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.
+++01.12. Rückruf von Ravioli: Anderes Produkt in Dosen entdeckt+++
Der thüringische Feinkost-Hersteller NABA hat einen Rückruf der Reichenhof Gemüse Ravioli gestartet – denn in den verkauften Dosen kann ein falsches Produkt enthalten sein. Zwar handelt es sich nicht um ein fleischhaltiges Gericht, was Vegetarier:innen zunächst beruhigen dürfte, doch in der stattdessen enthaltenen vegetarischen Gulaschsuppe ist Soja enthalten. Eine gesundheitliche Gefahr für Allergiker.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Reichenhof Gemüse Ravioli vegetarisch
Hersteller: NABA Feinkost GmbH, Apfelring 1, 99100 Gierstädt (DE)
Inhalt: 400 g
Los-Kennzeichnung/Charge: L290 VGURH
Mindesthaltbarkeitsdatum: 17.10.2025
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen
Die Charge und das Mindesthaltbarkeitsdatum befinden sich auf der Unterseite des Produktes. Kund:innen können betroffene Dosen auch ohne Kassenbon zurückgeben. Auch mit einem Foto, das an den Hersteller geschickt wird (info@gut-reichenhof.de), wird der Kaufpreis zurückerstattet.
Ein Produktionsfehler ist Schuld
Der Hersteller hat unmittelbar reagiert und alle Produkte aus dem Verkauf nehmen lassen. Auf seiner Homepage erklärt NABA Feinkost GmbH den Grund für die fehlerhaften Artikel: „Bei dem Produktwechsel in unseren Produktionsanlagen ist es bei einzelnen, wenigen Dosen zu einer falschen Etikettierung gekommen.“
Quellen:
Warnungsdetails in: lebensmittelwarnung.de
Produktrückruf Gemüse Ravioli in: gut-reichenhof.de
Enthalten Produkte, die im Handel verkauft werden, nicht deklarierte Inhaltsstoffe, Bakterien oder Fremdkörper, werden sie in der Regel vom Hersteller zurückgerufen. Unter anderem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert regelmäßig über aktuelle Lebensmittelrückrufe und Produktwarnungen.