Mehrere neue Rückrufe: Mehl, Haselnuss-Creme und Getränke betroffen
Gleich drei Herstellende warnen derzeit vor dem Verzehr ihrer Produkte. Betroffen sind neben einem Mehl auch noch eine Haselnuss-Creme und verschiedene Getränke. Alle Details.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Immer wieder werden Produkte aufgrund von gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen zurückgerufen. Welche aktuellen Lebensmittelwarnungen es gibt, erfahren Sie hier.

+++26.05. Bundesweiter Rückruf von „FruchtTiger“ und „hohes C“+++
Die Eckes-Granini Deutschland GmbH hat einen großen Rückruf gestartet. Der Grund: Manche Flaschen wurden während der Abfüllung mit Schimmelpilzen verunreinigt. Dieser zeigt sich durch Flecken oder Verfärbungen auf/im Produkt. Pelzige und schleimige Ablagerungen deuten ebenfalls auf eine Schimmelbildung hin, genauso wie ein muffiger Geruch. Konsument:innen müssen mit Verdauungsbeschwerden rechnen, wenn sie den Saft verzehren – langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen werden jedoch nicht erwartet.
Betroffen sind folgende Artikel:
FruchtTiger Apfel-Erdbeere 0,5 l, MHD: 30.08.-13.11.2023
FruchtTiger Orange-Maracuja 0,5 l, MHD: 02.09.-08.11.2023
FruchtTiger Multifrucht 0,5 l, MHD: 28.08.-10.11.2023
FruchtTiger Rote Früchte 0,5 l, MHD: 03.09.-13.11.2023
FruchtTiger Apfel-Erdbeere 0,25 l, MHD: 21.10.-24.10.2023
FruchtTiger Multifrucht 0,25 l, MHD: 24.10.-25.10.2023
hohes C Naturelle Apfel-Zitrone, MHD: 25.10.-26.10.2023
hohes C Naturelle Apfel-Kirsch, MHD: 26.10.-27.10.2023
hohes C Naturelle Weißer Tee Pfirsich, MHD: 26.10.2023
KoRo warnt vor dem Verzehr einer Haselnuss-Creme
Der zweite Rückruf geht von der KoRo Handels GmbH aus: In ihrer Bio Dattel-Haselnuss-Creme kann nicht ausgeschlossen werden, dass erhöhte Aflatoxinwerte enthalten sind. Das von Schimmelpilzen gebildete Gift kann über einen Pilzbefall vor oder nach der Ernte in Lebensmittel gelangen. Es zählt zu den stärksten Giften unter denen, die in der Natur vorkommen – und soll u.a. krebserzeugend wirken. Vom Verzehr wird dringend abgeraten!
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: KoRo Handels GmbH
Artikel: Bio Dattel-Haselnuss-Creme
Inhalt: 500 g
Charge: 416231 und 516231
Mindesthaltbarkeitsdatum: 20.04.2024 und 21.04.2024
Im Verkauf seit: 02.05.2023 bis 19.05.2023
Erhöhte Tropanalkaloid-Werte in Mehl nachgewiesen
Govinda Natur warnt die Kund:innen vor einem Mehl-Artikel – denn in diesem wurden während Routinekontrollen erhöhte Werte an Tropanalkaloiden nachgewiesen. Statt das Produkt zu verzehren, soll es gegen Erstattung des Kaufpreises in der Einkaufsstätte zurückgegeben werden.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Govinda Natur
Artikel: Govinda Natur Teff-Mehl
Inhalt: 450 g
Charge: 12822023
Mindesthaltbarkeitsdatum: 02/2024
EAN: 4038507002407
Tropanalkaloide sind natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die als Beikräuter auf Anbauflächen wachsen und so in Lebensmittel geraten können. Sie verursachen keine Langzeitfolgen, kurzfristig kann es jedoch zu Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ruft zur Vorsicht gegenüber Tropanalkaloide auf. Nach einer höher dosierten Aufnahme kann es zu psychotischen Reaktionen, beispielsweise Halluzinationen, kommen. Kleinkinder und Säuglinge seien am meisten gefährdet.
Quelle:
Warnungen und Rückrufe aus dem Lebensmittelbereich, in: produktwarnung.eu
+++24.05. Lachs-Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr+++
Die Deutsche See GmbH warnt vor dem Verzehr von zwei Lachssorten. In den Produkten wurden Salmonellen nachgewiesen, für Verbaucher:innen besteht ernste Gesundheitsgefahr. Der Vertrieb erfolgte deutschlandweit.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Deutsche See GmbH
Artikel: Wildkräuterlachs und Heidelbeerlachs, angeboten in der Bedientheke
Artikelnummer: Wildkräuterlachs: 85667 und 85055, Heidelbeerlachs: 85036 und 85054
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Warnung vor Pommes: Druckfarbe enthalten
Die Prima Menü Vertriebs GmbH & Co. KG ruft zwei Pommes-Produkte zurück. Der Grund: Möglicherweise kommen in einzelnen Schalen Reste von blauer Druckfarbe vor.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Prima Menü Vertriebs GmbH & Co.KG
Vertrieb über: Filialen der PENNY Markt GmbH
Artikel: Mike Mitchell’s Tex Mex Pommes und Mike Mitchell’s Chili Cheese Pommes
Inhalt: 300 g
Los-Kennzeichnung: L23102 und L23103
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04/2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Kund:innen können die Pommes – auch ohne Vorlage eines Kassenbelegs – in der Einkaufsstätte zurückgeben.
Quelle:
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++19.05. Paprika-Grillsauce wird zurückgerufen+++
Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH warnt vor dem Verzehr einer bestimmten Grillsauce. Der Grund: Auf der Flasche fehlen die Allergenkennzeichnungen Senf und Milch. Allergiker:innen sollten das Produkt daher nicht verzehren, für andere Personen gilt keine Gesundheitsgefahr.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Hamker Vertriebsgesellschaft mbH
Artikel: Grillparty Paprika Sauce nach ungarischer Art
Inhalt: 250 ml
Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.02.2024
Charge: L10673739
Die Sauce kann gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben oder getauscht werden.
Die allergischen Reaktionen können sich von Person zu Person unterscheiden. So kann es zu Schwellungen der Schleimhaut im Mund-, Nasen- und Rachenraum sowie der Zunge kommen. Außerdem möglich: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Im schlimmsten Fall droht bei einer Allergie ein lebensbedrohlicher anaphylaktischer Schock.
Quelle:
Rückruf: Fehlerhafte Allergenkennzeichnung – Hamker ruft „Grillparty Paprika Sauce nach ungarischer Art“ zurück, in: produktwarnungen.eu
+++12.05. Großer Schokoladenrückruf+++
Die Firma Bergland GmbH warnt vor dem Verzehr von zwei Schokoladen-Produkten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in diesen kleine, spitze Metallteile befinden. Für Verbraucher:innen besteht daher ernste Verletzungsgefahr.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Firma Bergland GmbH
Artikel: „Milk Chocs“, Vollmilch von der Marke Chocóla und „Milch Chocs“, Vollmilch von der Marke Rewe Beste Wahl
Inhalt: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.04.2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erhöhte Tropanalkaloid-Werte in Mehl nachgewiesen
Aufgrund einer Überschreitung der Höchstwerte bei Tropanalkaloiden wird Teffmehl von borchers fine food zurückgerufen.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: borchers fine food GmbH & Co. KG
Artikel: Teffmehl
Inhalt: 400 g
Charge und MHD:
Charge 23000151, MHD 27.10.2023
Charge 23000083, MHD 18.09.2023
Charge 22000774, MHD 30.07.2023
Charge 22000908, MHD 25.07.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Tropanalkaloide sind natürliche Pflanzeninhaltsstoffe, die als Beikräuter auf Anbauflächen wachsen und so in Lebensmittel geraten können. Sie verursachen keine Langzeitfolgen, kurzfristig kann es jedoch zu Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ruft zur Vorsicht gegenüber Tropanalkaloide auf. Nach einer höher dosierten Aufnahme kann es zu psychotischen Reaktionen, beispielsweise Halluzinationen, kommen. Kleinkinder und Säuglinge seien am meisten gefährdet.
Gewürz-Rückruf bei EDEKA: Steine enthalten
Auch die Fa. Dr. Esswein & Co. GmbH ruft ein Gewürz zurück, das über die EDEKA-Märkte vertrieben wurde. In den Verpackungen wurden Steine gefunden, Konsument:innen können sich unter anderem im Mund- und Rachenraum verletzen.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Fa. Dr. Esswein & Co. GmbH, Vertrieb über EDEKA-Märkte
Artikel: MALAYA Nelken, ganz
Inhalt: 25 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.12.2025, 28.12.2025, 02.01.2026
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Quelle:
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++10.05. HARIBO warnt vor einem Süßigkeiten-Mix+++
Die HARIBO Lakrids A/S hat einen Rückruf gestartet: In einem Mix-Produkt kann nicht ausgeschlossen werden, dass kleine Metallpartikel enthalten sind. Durch den Verzehr besteht Verletzungsgefahr im Mund- und Rachenraum sowie in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt. Innere Blutungen sind ebenfalls möglich.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: HARIBO Lakrids A/S
Artikel: HARIBO Matador Mix
Inhalt: Beutel: 375 g, Runddose: 1000 g
Chargen: L451-00223-3253902, L451-01023-3253901, L451-00223-3252801, L451-02723-3252701
Betroffene Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Käse-Rückruf von Happy Cheeze
Auch die Happy Cheeze GmbH warnt vor dem Verzehr bestimmter Produkte. Der Grund: In ihnen wurden Listerien nachgewiesen. Kund:innen werden gebeten, den Käse nicht zu verzehren, sondern ihn gegen Erstattung des Kaufpreises in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückzugeben.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Happy Cheeze GmbH
Artikel: Dr. Mannahs Happy White und Dr. Mannahs Happy White mit grünem Pfeffer
Inhalt: 120 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: Happy White: 08.06.2023, Happy White mit grünem Pfeffer: 10.06.2023
Produktionsdatum: 15. KW
Los-Kennzeichnung: 152311
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Eine Infektion mit Listerien kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Besonders Kinder, Schwangere sowie ältere und vorerkrankte Menschen können einen schweren Verlauf entwickeln.
+++09.05. Maggi ruft 4 Brühen zurück+++
Die Fa. Maggi GmbH warnt vor dem Verzehr mehrerer ihrer Brühen. Der Grund: Es gibt Unregelmäßigkeiten im Glas, wodurch die Verpackung nicht so stabil wie gewohnt ist – es besteht die Gefahr, dass Glasbestandteile von der Verpackung in das Produkt gelangen.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Fa. Maggi GmbH
Artikel, Inhalt, Los-Kennzeichnungen:
MAGGI Gemüsebrühe Glas 119 g, Los-Kennzeichnungen: 31110702, 31120702, 31140702
MAGGI Klare Brühe Glas 101 g, Los-Kennzeichnung: 31030702
MAGGI Hühnerbrühe Glas 92 g, Los-Kennzeichnung: 31150702
MAGGI Brühe mit Rind Glas 108 g, Los-Kennzeichnungen: 31030702, 31040702, 31050702
MHD: 04/2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen
Durch Glassplitter besteht eine ernste Verletzungsgefahr, besonders im Mund- und Rachenbereich sowie in der Speiseröhre und dem Magen-Darm-Trakt. Im schlimmsten Fall kann es zu inneren Blutungen kommen.
Kund:innen werden gebeten, die entsprechenden Produkte, die seit dem 19. April zu kaufen sind, nicht zu verzehren und zurückzugeben. Der Kaufpreis wird zurückerstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbelegs.
Getränkerückruf in Bayern: Zwietscherl betroffen
Der nächste Rückruf geht von der Guts- und Brauereigenossenschaft Taufkirchen (Vils) eG aus. Aufgrund einer Kontamination mit Lauge besteht bei dem Verzehr von zwei Getränken Verätzungsgefahr – Haut und Schleimhäute können geschädigt werden. Beim Verzehr von Lebensmitteln können zudem die Speiseröhre und der Magen-Darm-Trakt betroffen sein.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Guts- und Brauereigenossenschaft Taufkirchen (Vils) eG
Artikel:
Taufkirchner Zwietscherl Cola-Mix Mix, coffeinhaltige Limonade
Taufkirchner Sauers Zwietscherl, naturtrübes Zitronenfruchtsaftgetränk
Inhalt: 0,33 l
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.10.2023
Betroffenes Bundesland: Bayern
Auch in diesem Fall können Kund:innen betroffene Produkte ohne Kassenbeleg gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Falsches MHD auf Schinken-Produkt ausgewiesen
Der dritte Rückruf betrifft einen Rohschinken, der im Netto Marken-Discount vertrieben wurde. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Artikel mit dem falschen Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet sind. Statt wie angegeben bis zum 03.10.46 läuft die garantierte Mindesthaltbarkeit bis zum 03.06.2023.
Die Produktdetails im Überblick:
Hersteller: Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH
Artikel: Hofmaier Rohschinken leicht
Inhalt: 85 g
Los-Nummer: LSWH4142308
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.10.46
Betroffene Bundesländer: Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Thüringen
Kund:innen werden gebeten, das Produkt vor dem Ablauf des korrekten MHDs am 03.06.2023 zu verzehren oder es alternativ gegen Erstattung des Kaufpreises, auch ohne Kassenbon, zurückzugeben.
+++05.05. Rückruf von 3 Brotsorten+++
Die Vitana Gesunde Ernährung GmbH hat einen Brot-Rückruf gestartet. In drei Sorten wurden erhöhte Gehalte an Tropanalkaloiden festgestellt. Für Verbraucher:innen besteht Gesundheitsgefahr.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel, EAN, MHD:
3Pauly Teff Bauernbrot (EAN 4009680360158): 30.05.2023 / 02.06.2023 / 25.07.2023 / 23.09.2023
3Pauly Teff Winzerbrot (EAN 4009680360165): 30.05.2023 / 25.07.2023
3Pauly Teff Schwarzbrot (EAN 4009680360172): 30.05.2023 / 25.07.2023
Hersteller: Vitana Gesunde Ernährung GmbH
Inhalt: 500 g
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Tropanalkaloide sind natürliche Inhaltsstoffe, die als Beikräuter auf Anbauflächen wachsen und so in Lebensmittel geraten können. Sie verursachen keine Langzeitfolgen, kurzfristig kann es jedoch zu Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ruft zur Vorsicht gegenüber Tropanalkaloide auf. Nach einer höher dosierten Aufnahme kann es zu psychotischen Reaktionen, beispielsweise Halluzinationen, kommen. Kleinkinder und Säuglinge seien am meisten gefährdet.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++27.04. Rückruf von Kapern wegen Glassplittern+++
Der Discounter Netto ruft Kapern aus Marokko zurück. Der Grund: Es könnten sich Glassplitter in dem Produkt befinden. Wer diese Splitter verschluckt, kann lebensgefährliche Verletzungen im Mund- und Rachenraum erleiden, auch innere Blutungen können die Folge sein.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: La Campagna Kapern „Aus Marokko“
Inhalt: 100 ml
Hersteller (Inverkehrbringer): Netto ApS & Co. KG Preetzer Straße 22 17153 Stavenhagen
Los-Kennzeichnung: DS221L 15.07
EAN: 5712871111314
Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.08.2024
Betroffene Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Kund:innen sollten die betroffenen Produkte nicht mehr verzehren. Ungeöffnete oder bereits angebrochene Gläser können gegen Erstattung des Kaufpreises in allen Netto-Märkten zurückgegeben werden, auch ohne Kassenbon. Weitere Informationen gibt es unter service@netto.de
+++Rückruf von Tofu: Es könnten Kunststoffteile enthalten sein+++
Auch in einem Produkt der Firma Taifun-Tofu befinden sich gefährliche Gegenstände: In der „Tofu Terrine Graffiti“ könnten sich vereinzelt Teile aus weißem Kunststoff befinden. Das Unternehmen rät vom Verzehr des Produktes mit der betroffenen Losnummer dringend ab.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Tofu Terrine Graffiti
Hersteller (Inverkehrbringer): Fa. Taifun-Tofu GmbH
Losnummer: L220
Verkauft ab dem: 13.03.2023
Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.05.2023
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Die Tofu-Produkte werden aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurückgerufen, so das Unternehmen. Weitere Taifun-Produkte oder weitere Losnummern der Tofu-Terrine Graffiti seien nicht betroffen. Das Produkt kann an der Verkaufsstelle zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Bei Fragen können sich Verbraucher:innen auch telefonisch unter +49 761 / 152 10 0 (Mo–Do 7.30–16.30 Uhr, Fr 7.30–15.30 Uhr) oder an per E-Mail unter info@taifun-tofu.de an das Unternehmen wenden.
Zu der Gesundheitsgefahr machte das Unternehmen keine Angaben. Aber auch bei scharfkantigen Kunststoffteilen ist davon auszugehen, dass eine hohe Verletzungsgefahr beim Verschlucken besteht und dass es zu Blutungen im Mund, Rachen oder in den Organen kommen kann.
Quelle:
Warnungsdetails in: lebensmittelwarnung.de
+++25.04. Falsches Verbrauchsdatum auf Bio-Lachs+++
Die KRONE GmbH hat einen Produktrückruf gestartet: Auf einem Bio-Lachs ist das falsche Verbrauchsdatum gedruckt. „Es endet nicht wie angegeben am 26. Mai 2023, sondern bereits am 26. April 2023. Das Produkt muss daher bis zum 26. April 2023 verzehrt werden. Bei einem Verzehr nach dem 26. April besteht eine Gesundheitsgefahr“, informiert das Unternehmen in ihrem Kundenaushang.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Mein Lieblings Bio Lachs
Inhalt: 80 g
Hersteller (Inverkehrbringer): KRONE GmbH
Los-Kennzeichnung: Charge: N6049321/12; EAN-Code: 4064872000250
Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.05.2023/CE
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen
Das Produkt wurde ausschließlich in REWE-Märkten verkauft. Kund:innen können es – auch ohne Vorlage eines Kassenbelegs – gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++24.04. Warnung vor Pommes: Druckfarbe enthalten+++
Die Prima Menü Vertriebs GmbH & Co. KG ruft zwei ihrer Pommes-Produkte zurück. Der Grund: Möglicherweise kommen in einzelnen Schalen Reste von blauer Druckfarbe vor.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Mike Mitchell’s Tex Mex Pommes und Mike Mitchell’s Chili Cheese Pommes
Inhalt: 300 g
Hersteller (Inverkehrbringer): Prima Menü Vertriebs GmbH & Co.KG
Los-Kennzeichnung: L23087 und L23088
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2024
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kund:innen können die Produkte – auch ohne Vorlage eines Kassenbelegs – in der Einkaufsstätte zurückgeben.
Rückruf von Sesammus: Salmonellen-Gefahr
Als zweites warnt die Yilmaz Feinkost GmbH vor dem Verzehr eines ihrer Produkte. Betroffen ist ein Sesammus, in dem nicht ausgeschlossen werden kann, dass Salmonellen auftreten können.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Mis Tahin Sesammus
Inhalt: 600 g
Hersteller (Inverkehrbringer): Yilmaz Feinkost GmbH
Los-Kennzeichnung: E2022-00162-3
Mindesthaltbarkeitsdatum: 13.10.2024
Betroffene Bundesländer: Nordrhein-Westfalen
Kund:innen werden gebeten, betroffene Gläser zu retournieren. Bei Fragen kann sich an die folgende E-Mail-Adresse gewendet werden: neuss@yilmazfeinkost.de.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quelle:
Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++20.04. Curry-Rückruf wegen Salmonellen+++
Die Yayla Türk Lebensmittelvertrieb GmbH ruft ein Curry-Pulver zurück. Der Grund: Bei einer Routineuntersuchung des Produkts wurde eine „potenzielle Kontamination mit Salmonellen festgestellt“, klärt das Unternehmen in ihrem Produktrückruf auf und warnt vor dem Verzehr.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Zergil Curry
Inhalt: 60 g
Hersteller (Inverkehrbringer): Yayla Türk Lebensmittelvertrieb GmbH
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.08.2024
Produktionsdatum: 01.08.2022
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen
Rückruf von Kapern: Gefahr von Glassplittern
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Glassplitter im Produkt befinden. Aus diesem Grund ruft die Netto ApS & Co. KG Kapern zurück. Für Verbraucher:innen besteht Verletzungsgefahr, insbesondere im Mund- und Rachenbereich, an der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt. Durch Glassplitter können gefährliche innere Blutungen ausgelöst werden.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: la campagna Kapern „Aus Marokko”
Hersteller (Inverkehrbringer): Netto ApS & Co. KG
Mindesthaltbarkeitsdatum: 09.08.2024
Charge: DS221L 15:07
EAN: 5712871111314
Kund:innen, die das betroffene Produkt bereits gekauft haben, können es gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Ein Kassenbeleg ist dafür nicht erforderlich.
Quellen:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Rückruf, in: produktwarnung.eu
+++19.04. EDEKA ruft Früchte zurück+++
Die EDEKA ZENTRALE Stiftung GmbH & Co. KG warnt vor dem Verzehr von Waldheidelbeeren. Der Grund: In den Gläsern des Produktes können Glasstücke enthalten sein. Betroffen ist aber nur ein bestimmtes Mindesthaltbarkeitsdatum.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: EDEKA Waldheidelbeeren ganze Frucht gezuckert im Glas
Inhalt: 340 g
Hersteller (Inverkehrbringer): EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
Mindesthaltbarkeitsdatum: 24.02.2026
Betroffene Bundesländer: Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen
Das MHD finden Kund:innen auf dem Deckelrand. Betroffene Produkte können, auch ohne Vorlage des Kassenbelegs, gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
Verzehren Konsument:innen die Glassplitter im Produkt mit, besteht ernste Verletzungsgefahr. Besonders gefährdet ist der Mund- und Rachenbereich, die Speiseröhre und der Magen-Darm-Trakt. Im schlimmsten Fall kann es zu inneren Blutungen kommen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++18.04. Rückruf von Sesampaste: Salmonellen-Gefahr+++
Die El Khawas Trade GmbH ruft eine bestimmte Sesampaste zurück. Beim Verzehr dieser besteht die Gefahr einer Salmonellen-Erkrankung. Kund:innen können die bereits gekauften Flaschen postalisch oder persönlich zurückbringen, für weitere Fragen steht das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse info@elkhawas-gmbh.de oder der Telefonnummer +49 176 32364052 zur Verfügung.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Durra Sesampaste Tahina
Inhalt: 800 g
Hersteller (Inverkehrbringer): El Khawas Trade GmbH
Los-Kennzeichnung: LOT NR. 298
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.12.2024
Betroffene Bundesländer: Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++14.04. Rückruf von Mini-Schokoladentäfelchen+++
Der Hersteller Dille & Kamille hat einen großen Schokoladen-Rückruf gestartet. In ihren Mini-Schokoladentäfelchen je neun Gramm fehlen die Allergenangaben zu Milch, Nüssen, Soja, Weizen und Gerste. Betroffen sind alle LOT-Codes, die seit dem 16. November verkauft wurden.
6 verschiedene Sorten betroffen
Die Produkte wurden mittlerweile aus dem Verkauf genommen. Wer die betroffene Schokolade noch zuhause hat, wird aufgerufen den Kundenservice zu kontaktieren, der Kaufpreis wird dann erstattet. Insgesamt sind es sechs Sorten, vor denen gewarnt wird:
Dille & Kamille Milchschokolade/ Salzkaramell
Enthält: Milch, Haselnüsse, Soja
Dille & Kamille Milchschokolade/ Pistazie
Enthält: Milch, Pistazien, Soja
Dille & Kamille Milchschokolade/ Crunchy
Enthält: Milch, Weizen, Soja, Gerste
Dille & Kamille Zartbitterschokolade/ Fleur de Sel
Enthält: Soja
Dille & Kamille Zartbitterschokolade/ Orange
Enthält: Soja
Dille & Kamille Weiße Schokolade/ Himbeere
Enthält: Milch, Soja
Der Verzehr der Schokolade könnte vor allem für Allergiker:innen gefährlich werden. Wie stark eine allergische Reaktion ausfällt, ist dabei individuell. Möglich sind Schwellungen der Schleimhaut im Mund-, Nasen- und Rachenraum sowie der Zunge. Außerdem kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, einer Verengung der Bronchien und Hautreaktionen kommen. Der Extremfall: ein lebensbedrohlicher anaphylaktischer Schock.
Quelle:
Rückruf: Fehlende Allergenkennzeichnung – Dille & Kamille ruft verschiedene Mini-Schokoladentäfelchen zurück, in: produktwarnung.eu
+++06.04. Rückrufe wegen Gesundheitsgefahr+++
Ein Blauschimmelkäse, eine Sesampaste und ein beliebtes Getränk werden aktuell aus dem Verkauf genommen. Von allen drei Produkten geht aufgrund von Verunreinigungen bzw. Fremdkörpern eine akute Gesundheitsgefahr für Verbraucher:innen aus.
Käse-Rückruf: Listerien in Gorgonzola
Der Hersteller V.I.P. Vertrieb italienischer Food Produkte GmbH ruft das Produkt "K-Favourites Gorgonzola DOP mild 200g" zurück und informiert Käufer:innen über einen möglichen Listerien-Befall.
Die Produktdetails in der Übersicht:
Artikel: K-Favourites Gorgonzola DOP mild
Inhalt: 200g
GTIN: 4337185458781
Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.04.2023
Lieferant: V.I.P. Vertrieb italienischer Food Produkte GmbH
Eine Infektion mit Listerien kann grippeähnliche Symptome wie Fieber und Muskelschmerzen hervorrufen. Auch Erbrechen und Durchfall können auftreten.
Im schlimmsten Fall kann es bei einer Listerien-Erkrankung zu einer Blutvergiftung oder Meningitis (Hirnhautentzündung) kommen, die trotz der Behandlungsmöglichkeit mit Antibiotika in 30 Prozent der Fälle zum Tod führen kann. Besonders Kinder, Schwangere sowie ältere und vorerkrankte Menschen können einen schweren Verlauf entwickeln.
Rückruf von Käse: Diese Bundesländer sind betroffen
"K-Favourites Gorgonzola DOP mild 200g" wurde bei Kaufland in folgenden Bundesländern vertrieben:
Baden-Württemberg
Bayern
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Betroffene Produkte können auch ohne Vorlage eines Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Rückruf: Salmonellen in Sesampaste
Wegen einer möglichen Verunreinigung mit Salmonellen nimmt die Dalyan Gida das Produkt "KoskaTahin Sesam Paste 300 g" aus dem Verkauf. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Die Produktdetails in der Übersicht:
Artikel: Sesampaste / TAHIN Sesampaste
Inhalt: 300 g
Haltbarkeit: 03.07.2024
Los-Kennzeichnung: Losnummer: 38-3/23
Betroffene Produkte können auch ohne Vorlage eines Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Beliebtes Getränk wird zurückgerufen: Fremdkörper-Gefahr
Die Drinks & More GmbH & Co. KG, Kreuztal ruft zahlreiche Chargen von Orangina zurück.
Betroffen sind folgende Produkte und Chargen/MHDs:
Orangina Original Einweg PET 6x0,5L mit MHD 01.09.2023, 04.09.2023, 11.09.2023, 15.09.2023, 04.10.2023, 09.10.2023, 10.10.2023, 11.10.2023
Orangina Rouge Einweg PET 6x0,5L mit MHD 06.09.2023, 15.09.2023, 28.09.2023, 03.10.2023
Orangina Zero Einweg PET 6x0,5L mit MHD 01.09.2023, 14.09.2023, 03.10.2023
Orangina Original Einweg PET 6x1,0L mit MHD 19.10.2023
Orangina Rouge Einweg PET 6x1,0L mit MHD 21.10.2023
Laut Hersteller könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Plastikteile in den Flaschen befinden. Grund hierfür sei eine technischen Störung bei der Abfüllung. Diese sei allerdings bereits behoben.
Wer Kunststoff verzehrt, muss mit unangenehmen Folgen rechnen. Zwar können weder die Magensäure noch andere Enzyme das Material vollständig zersetzen, was in den meisten Fällen dazu führt, dass das Plastik wieder ausgeschieden wird. Doch: Forschende fanden heraus, dass sich Chemikalien von dem Kunststoff lösen und im Körper verbreiten können. In der Folge kann es zu Allergien, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Krebs und Herzerkrankungen kommen.
Rückruf Orangina: Das können Verbraucher:innen tun
Die betroffenen Produkte können auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. Ansprechpartner für den Rückruf ist die Schweppes Deutschland GmbH. Verbraucher:innen können Nachfragen telefonisch unter 02732 880 8864 oder auch per E-Mail an service@orangina.de stellen.
Quelle:
Übersicht Lebensmittelwarnungen, in: lebensmittelwarnung.de
+++04.04. Rückruf von Sesampaste: Salmonellen nachgewiesen+++
Der Hersteller Nergiz Großmarkt GmbH warnt vor dem Verzehr einer bestimmten Sesampaste. In dem Produkt wurden Salmonellen nachgewiesen, die zu gesundheitlichen Beschwerden bei Konsument:innen führen können.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Setalkel Sesampaste
Inhalt: 400 g
Hersteller (Inverkehrbringer): Nergiz Großmarkt GmbH
Los-Kennzeichnung: HD: 02.12.2021
Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.12.2023
Betroffene Bundesländer: Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Kund:innen können das Produkt ungeöffnet oder bereits angebrochen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.
Salmonellen sind Bakterien, die über den Verzehr des Lebensmittels in den Verdauungstrakt gelangen und von Mensch zu Mensch übertragbar sind. Eine Infektion zählt zu den typischen Lebensmittelvergiftungen. Betroffene können folgende Symptome aufweisen:
In den meisten Fällen halten die Beschwerden über mehrere Tage an, klingen dann aber von selbst wieder ab. Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senior:innen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können jedoch auch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei starken oder anhaltenden Symptomen empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
+++03.04. Rückruf von Würzmischung wegen Krebsgefahr+++
Die Starfood Impex GmbH ruft eine Würzmischung zurück. Der Grund: Es wurden erhöhte Werte des Gases Ethylenoxid nachgewiesen.
Die Produktdetails im Überblick:
Artikel: Shan Chicken Masala – Würzmischung
Inhalt: 50 g
Hersteller (Inverkehrbringer): Starfood Impex GmbH
Los-Kennzeichnung: 0222211322
Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.04.2025
Betroffene Bundesländer: Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Das Ethylenoxid ist über Rückstände aus genutzten Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln in das Lebensmittel geraten. Dabei entspricht der Anteil einer deutlichen Überschreitung der Aufnahmemenge geringer Besorgnis. Ethylenoxid gilt als krebserzeugend, erbgutverändernd und giftig. Die Hauptsymptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen.
Quelle:
Warnungsdetails, in: lebensmittelwarnung.de
Enthalten Produkte, die im Handel verkauft werden, nicht deklarierte Inhaltsstoffe, Bakterien oder Fremdkörper, werden sie in der Regel vom Hersteller zurückgerufen. Unter anderem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert regelmäßig über aktuelle Lebensmittelrückrufe und Produktwarnungen.