Können Sie einem Morbus Basedow vorbeugen?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die genauen Ursachen von Morbus Basedow sind bislang nicht entschlüsselt. Effizient vorbeugen können Sie der Erkrankung daher nicht, lediglich das Risiko in einem kleinen Rahmen senken. In jeden Fall sollten Sie auf das Rauchen verzichten, wenn Sie Morbus Basedow vorbeugen möchten, da Nikotinkonsum einen schädlichen Einfluss hat, auch wenn die genauen Zusammenhänge mit der Autoimmunerkrankung nicht bekannt sind.
Morbus Basedow-Patienten sollten versuchen Stress zu vermeiden
Als zweite Maßnahme ist es wichtig, Stress zu vermeiden, um Morbus Basedow vorzubeugen. Das gilt sowohl für körperliche als auch für emotionale Belastungen. Beschränken Sie die Arbeit auf feste Zeiten von maximal zehn Stunden täglich, die Sie aber nicht jeden Tag ausreizen sollten, halten Sie sich zusätzlich mindestens einen Tag in der Woche komplett frei. Zudem ist es wichtig, keinen Freizeitstress entstehen zu lassen, etwa durch Familie, einen Hausbau oder intensive Hobbys. Gönnen Sie sich daher jeden Tag Zeitfenster von einigen Minuten, die nicht verplant sind, und möglichst einen Abend pro Woche ganz ohne Verpflichtungen.

Entspannungstechniken können bei Morbus Basedow helfen
Für einen besseren Umgang mit Stress können Sie Entspannungstechniken anwenden, etwa Yoga, Meditation, Progressive Muskelentspannung oder spezielle Atemtechniken. Schon wenige Minuten pro Tag reichen, um Morbus Basedow ein wenig vorzubeugen und das Wohlbefinden insgesamt zu steigern.
- Neue Therapie erspart Schilddrüsen-OP
- Morbus Basedow:"Die Schilddrüse brachte mich fast um!"
- Problemfall Schilddrüse
- "Meine Schilddrüse wurde durch einen winzigen Schnitt entfernt"
- Haarausfall, dauernd müde, zu viel Gewicht? Häufig ist die Schilddrüse schuld
- Gelbe Augen oder Augenzucken? Das kann dahinterstecken
- Die Schilddrüse: Nicht immer im Gleichgewicht!
- Operation, Hormone oder Jod? Therapien für die Schilddrüse
- Schilddrüse – kleines Wunderwerk im Körper