Kellerasseln bekämpfen: Mit diesen 5 Hausmitteln klappt’s!

Kellerasseln sind nicht gefährlich. Trotzdem möchte sie niemand im Garten oder auf dem Balkon und erst recht nicht in der Wohnung oder im Haus haben. Zum Glück gibt es einfache Hausmittel gegen Kellerasseln, mit denen wir die Krebstiere einfach bekämpfen können – und das ganz ohne Chemie.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sie sind lästig und verstecken sich oft unter Blumentöpfen und Gartenmöbeln – die Kellerasseln. Mit diesen 5 Hausmitteln können Sie Kellerasseln am besten bekämpfen.

Wann sollte man Kellerasseln bekämpfen?

Grundsätzlich sind Kellerasseln nützliche Tiere, da sie abgestorbene Teile von Pflanzen fressen. Sie können daher im Garten äußerst hilfreich sein. Doch manchmal ist es notwendig, die eigentlich nützlichen Kellerasseln bekämpfen, zum Beispiel, wenn sie Obst und Gemüse befallen.

Auch wenn sie sich auf dem Balkon ansammeln oder ins Haus gelangen, können Kellerasseln zur Plage werden. Dann nimmt man sie nicht mehr als Nutztiere, sondern als Ungeziefer wahr.

Kellerasseln bekämpfen: Die 5 besten Hausmittel

In diesen Fällen kann man Kellerasseln ganz einfach loswerden. Die folgenden 5 Hausmittel helfen, sie zu vertreiben – und das auf ganz natürliche Weise.

1. Backpulver gegen Kellerasseln

Backpulver ist nicht nur ein bewährtes Hausmittel zum Putzen, sondern auch eines der besten Helfer, um Kellerasseln loszuwerden, da sie das Hausmittel nicht mögen. Wenn Sie etwas Backpulver dort ausstreuen, wo sich die kleinen Tiere aufhalten, können Sie diese also ganz leicht vertreiben.

2. Asseln bekämpfen mit dem Geruch von Salbei

Kellerasseln können den Geruch von Salbei gar nicht leiden. Wenn Sie am Aufenthaltsort der kleinen Krebstiere einige Salbeiblätter platzieren, können Sie sie mittels des Salbeigeruchs bekämpfen.

3. Zimt als Hausmittel gegen Kellerasseln

Mit Zimt verhält es sich wie mit Salbei: Den Geruch der beliebten Küchenzutat mögen Kellerasseln ebenfalls nicht. Zur Bekämpfung der Tiere können Sie daher einfach etwas Zimt verstreuen.

4. Kellerasseln mit Obst und Gemüse anlocken

Ein einfaches Mittel, um Kellerasseln zu vertreiben: Locken Sie die kleinen Krebstiere mit einem Lebensmittelköder an. Dazu eignen sich vor allem eine gekochte Kartoffel, ein Apfel oder eine Möhre. Doch auch jegliches andere verdorbene Obst eignet sich als Köder, um Kellerasseln anzulocken.

So geht's: Legen Sie das Obst oder Gemüse auf eine Schale in der Nähe von dem Ort, wo sich die Insekten aufhalten. Wenn sich die Kellerasseln nun auf dem Köder ansammeln, können Sie die Asseln nach draußen befördern.

5. Feuchtes Tuch auslegen als Kellerassel-Falle im Haus

Kellerasseln lieben Feuchtigkeit. Wenn sich Kellerasseln im Haus oder in der Wohnung aufhalten und es ansonsten keine feuchte Quelle gibt, können Sie die Krebstiere daher auch mit einem Handtuch anlocken. 

So geht's: Befeuchten Sie ein Handtuch und knüllen es etwas zusammen. Lassen Sie dieses nun einige Stunden liegen und befeuchten Sie es immer wieder mit einer Sprühflasche. Nach einigen Stunden sollten sich die Tierchen auf dem Handtuch tummeln. Anschließend können Sie es nach draußen bringen und die ungebetenen Hausgäste entfernen.

Vorsicht: Wenn Sie Kellerasseln in Innenräumen bekämpfen wollen, sollten Sie diese keinesfalls wegsaugen, denn der Inhalt des Staubsaugers ist gefundenes Fressen für die Asseln.

Kellerasseln sind zwar nicht gefährlich, dennoch können sie lästig werden – mit diesen 5 Hausmitteln können Asseln jedoch effektiv bekämpft werden.

Quellen
  • Sellenschlo, U. Vorratsschädlinge und Hausungeziefer.