Kann man Brokkoli roh essen? Davon hängt es ab!

Brokkoli zählt zu den beliebtesten und bekömmlichsten Kohlsorten. Aber kann man Brokkoli auch roh essen oder ist er dann gesundheitsschädlich?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Roher Brokkoli enthält mehr Nährstoffe

Brokkoli ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Das grüne Gemüse enthält vor allem im rohen Zustand viel Vitamin C, Vitamin K und Vitamin B5 sowie Folsäure und wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Zudem hat es einen hohen Anteil des Senföls Sulforaphan, was präventiv gegen Prostatakrebs helfen soll. Leider zerfällt dieses Senföl durch Erhitzen und auch die anderen Nährstoffe können durch das Kochen minimiert werden. Im rohen Zustand verfügt das Gemüse also über einen höheren Nährstoffgehalt. Aber kann man Brokkoli überhaupt roh essen und wenn ja, müssen wir dabei etwas Besonderes beachten?

Kann man Brokkoli bedenkenlos roh essen?

Wer einen gesunden Magen-Darm-Trakt hat, kann das beliebte Lebensmittel grundsätzlich auch ungekocht essen. Bei dem Verzehr von ungegartem Brokkoli ist es jedoch wichtig, das Gemüse gründlich abzuwaschen. Im besten Falle verwenden Sie Brokkoli aus biologischem Anbau, damit keine giftigen Pflanzenschutzmittel in den Körper gelangen.

Hinzu kommt: Auch wenn das grüne Gemüse zu den bekömmlicheren Kohlsorten zählt, kann es Blähungen verursachen.

Um die Rohkost bekömmlicher zu machen, helfen folgende Tipps:

  • Möglichst klein schneiden oder pürieren.
  • Nur kleine Mengen verzehren.

Wie lässt sich Brokkoli roh zubereiten?

Vor allem als Zutat in grünen Smoothies hat sich die Kohlsorte bewährt. Denn im pürierten Zustand ist die Rohkost besonders bekömmlich und ist daher die beste Art, ungegarten Brokkoli zuzubereiten.

Rezept für ein Glas Smoothie mit Brokkoli:

Zutaten:

  • 100 Gramm Brokkoli
  • 80 Gramm Zucchini
  • 150 Gramm helle, kernlose Trauben
  • 100 Milliliter Wasser

Zubereitung:

  1. Die Brokkoliröschen vom Strunk trennen und gründlich waschen.
  2. Zucchini ebenfalls gut abwaschen und in Würfel schneiden.
  3. Weintrauben abtrennen und waschen.
  4. Alle Zutaten zusammen mit dem Wasser mischen und pürieren.

Wer keine Smoothies mag, kann ungekochten Brokkoli auch anders zubereiten: Das Gemüse eignet sich auch als Zutat für Salate. Diese Zubereitung ist jedoch nur Menschen mit einem robusten Verdauungstrakt zu empfehlen.

Wer sollte auf ungekochten Brokkoli verzichten?

Aufgrund der blähungsfördernden Eigenschaften sollten Menschen mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt lieber keinen ungegartem Brokkoli verzehren. Stattdessen das Gemüse lieber für kurze Zeit blanchieren. Wir das Gemüse nur kurz erhitzt, bleiben immer noch wichtige Nährstoffe erhalten.

Sollte man in der Schwangerschaft rohen Brokkoli essen?

Brokkoli enthält einen hohen Anteil an Folsäure, deren Bedarf in der Schwangerschaft erhöht ist. Daher lohnt es sich, wenn Schwangere das Lebensmittel in ihren Speiseplan integrieren.

Aber Vorsicht: In der Schwangerschaft kann es häufig zu Blähungen kommen. Wer darunter leidet, sollte daher lieber auf Brokkoli als Rohkost verzichten und das Gemüse lieber im gekochten Zustand verzehren oder auf andere Folsäure-Lieferanten zurückgreifen.

Es kommt also auf den Zustand des Verdauungssystems an, ob man Brokkoli roh essen kann oder eher nicht.