Ist vegetarische Ernährung für jeden geeignet?

Viele verzichten auf Fleisch, weil sie, abgesehen von der Tierliebe, diese Ernährung für die gesündere halten. Doch ist dem auch so? Wir haben Experten befragt.
Wer kein Fleisch isst, lebt gesünder. Oder?
Fleischverzicht heißt nicht, dass man sich auch generell gesund ernährt. Denn wer oft zu Fett- und Zuckerreichem greift, wird auf Dauer mit Vitalstoffen unterversorgt.
Braucht der Körper nicht das tierische Eiweiß?
Tierisches Eiweiß ist für uns besser verwertbar, da es dem körpereigenen stark ähnelt. Doch unser Eiweißbedarf kann auch durch pflanzliche Lebensmittel wie zum Beispiel durch Hülsenfrüchte, Soja, Getreide, Nüsse, Samen und Kartoffeln gedeckt werden. Am besten nimmt der Körper pflanzliches Eiweiß übrigens auf, wenn man beim Kochen Eiweißprodukte aus verschiedenen Quellen (etwa Kartoffeln und Soja) miteinander kombiniert.
Alle Vegetarier haben Eisenmangel. Stimmt das?
Nicht, wenn sich Vegetarier ganz bewusst ernähren. Tierisches Eisen kann der Körper zwar besser aufnehmen, doch auch in grünem Gemüse, Blattsalaten und Getreide steckt Eisen. Wichtig ist allerdings, dass das pflanzliche Eisen zusammen mit Vitamin C, wie es etwa in Obst oder Gemüse enthalten ist, gegessen wird – dadurch wird es besser aufgenommen. Aber auch ein Mangel an anderen Vitalstoffen wie B-Vitaminen, Omega-Fettsäuren, Jod und Kalzium müssen Vegetarier nicht fürchten, wenn sie immer auf einen ausgewogenen Speiseplan achten. B-Vitamine kommen in Getreide, Nüssen und Bananen vor. Jod steckt in Jodsalz und Algen. Pflanzenöle und Nüsse enthalten Omega-Fettsäuren und Sojaprodukte, Hülsenfrüchte sowie Kohl liefern reichlich Kalzium.
Gibt es Situationen, in denen Vegetarier aufpassen müssen?
Bei seelischem und körperlichem Stress braucht der Organismus mehr Vitalstoffe wie B-Vitamine und Vitamin C als üblich. Aus diesem Grund sollten schwangere und stillende Vegetarierinnen besonders auf die Versorgung mit Eisen, dem B-Vitamin Folsäure und Jod achten. Übrigens: Studien zufolge haben Kinder von Vegetarierinnen seltener Allergien.
Ist es gut, wenn sich Kinder und Jugendliche vegetarisch ernähren?
Kinder unter drei Jahren sollten nicht vegetarisch ernährt werden. Denn vor allem ein Mangel an Eisen kann zu Entwicklungsstörungen des Nervensystems führen. Älteren Kindern und Jugendlichen schadet vegetarische Kost nicht, solange sie ausreichend Eiweiß, Eisen und Jod aufnehmen.
- Müde, schlapp und oft krank? Diese Powerstoffe helfen!
- Das beste Essen gegen Krebs
- Vegane Ernährung trotz Allergien?
- Vegane Ernährung – für jeden geeignet?
- Ernährung bei Osteoporose: 7 Lebensmittel für starke Knochen
- Durstig statt krank? Wasser, das Medikament ohne Nebenwirkungen
- Eisenhaltige Lebensmittel im Überblick
- Die beste Ernährung bei Blutarmut