Aktuelle Daten zeigen, dass Frauen ein höheres Infektionsrisiko haben, an Corona zu erkranken. Woran liegt das?
Ein Pseudokrupp-Anfall geht mit starkem Husten und Atemnot einher. Das kann Eltern in Angst versetzen. Was sollten sie tun? Und wann muss man ins Krankenhaus?
Wie gefährlich ist die Geflügelpest überhaupt für uns Menschen?
Anhand eines Urintests lässt sich abschätzen, ob einem COVID-19-Patienten ein schwerer Krankheitsverlauf droht.
Katzenleukämie wird durch Viren ausgelöst. Es kommt zu Infektionen, Blutarmut und gelegentlich zu Krebs. Wie sieht die Behandlung aus?
Könnte der mRNA-Impfstoff von Biontech/Pfizer die menschliche DNA umschreiben? Eine Studie heizt die Diskussion an.
Dreitagefieber betrifft meist Babys und Kinder und geht mit plötzlichem Fieber und Hautausschlag einher. Alles Wissenswerte erklärt unsere Expertin.
Die Studie einer chinesischen Forschergruppe klärt auf, an welchem Tag Corona-Infizierte am ansteckendsten sind.
Ist man nach der Grippeimpfung ansteckend? Das kommt auf den Impfstoff an. Das sollten Sie wissen!
Wenn während einer Blasenentzündung plötzlich Blut im Urin auftaucht, ist die Sorge groß: Wann muss man zum Arzt?
Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Blasenentzündung und kalten Füßen, nasser Badekleidung oder Sitzen auf kaltem Boden? Unsere Expertin klärt auf!
Seit fast 40 Jahren ist das HI-Virus bekannt – und doch ist das Wissen darüber nicht weit verbreitet. Diese 5 Fakten über HIV sollte jeder kennen!
Die deutsche Aidshilfe warnt: Die Corona-Pandemie führt zu Lücken in der Versorgung mit HIV-Tests und kann so Spätdiagnosen und Übertragungen fördern.
Die Ernährung in der Schwangerschaft sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Einige Lebensmittel dürfen aber nur in Maßen konsumiert werden.
Ein Problem macht Menschen mit HIV weit mehr zu schaffen als ihre Diagnose: Die Diskriminierung durch die Gesellschaft. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Wie weit ist die HIV-Therapie inzwischen entwickelt? Und ist HIV heute heilbar?
Wie verhindert man, dass sich das Kind mit HIV infiziert? Darf die Mutter ihr Baby stillen? Expertin Dr. Hess klärt auf über HIV in der Schwangerschaft.
Eine Grippeimpfung kann nicht nur vor Influenzaviren schützen, sondern möglicherwiese auch vor dem Coronavirus, wie nun mehrere Studien zeigen. Was ist dran an den Forschungsergebnissen?
Frühkindliche Reflexe haben dafür gesorgt, dass Babys überleben. Heute liefern sie dem Arzt Hinweise auf die altersgemäße Entwicklung.
Neben älteren Menschen sollen noch weitere Personengruppen zu den Coronavirus-Risikogruppen zählen. Wer ist besonders gefährdet?
Eine Studie zeigt, dass ein unter Schweinen grassierendes Coronavirus auch für Menschen gefährlich sein könnte. Wie groß ist die Gefahr?
Die Unterschiede zwischen Viren und Bakterien sind zahlreich, angefangen von der Größe bis hin zu den Behandlungsmethoden. Erfahren Sie hier mehr!
Eine neue Studie belegt, dass das Coronavirus auf glatten Oberflächen länger überleben kann als bisher angenommen. Wie groß ist das Risiko und was kann man tun?
Könnte uns das Coronavirus noch zwei Jahre in Atem halten? US-Forscher legen drei düstere Szenarien vor.
Katzenkrankheiten treten sowohl bei jungen und älteren Katzen auf. Auslöser sind neben Viren auch Parasiten. Diese Katzenkrankheiten sollte jeder Halter kennen!
Wird die Grippewelle 2020 gar keine Welle? Die Corona-Maßnahmen weltweit weisen die Influenza in ihre Schranken.
Querdenker, Impfgegner und andere Skeptiker verbreiten verschiedene Mythen zum Thema Corona. Der anerkannte Experte Hendrik Streeck widerlegt die populärsten.
Wer mit triefender Nase und schmerzendem Hals seine Erkältung verflucht, braucht wenigstens die Grippeviren nicht mehr zu fürchten – eine neue Studie zeigt: Die Erkältung schützt vor Grippe.
Die Reproduktionszahl ist ein wichtiger Wert in der Corona-Pandemie. Wie sie berechnet wird und was sie aussagt.
Wie unterscheiden sich die aktive und passive Immunisierung und wo liegen die Vor- und Nachteile? Wir klären auf!