Impfstoff gegen HIV: Durch Corona-Forschung entdeckt!
Bislang gibt es noch keinen Impfstoff gegen HIV. Doch das könnte sich jetzt ändern, denn Forschende aus den USA haben einen Durchbruch erzielt: In einer Studie zeigte sich ein mRNA-Vakzin als großer Erfolg.

In der Corona-Pandemie haben sich die neuen mRNA-Impfstoffe als besonders wirksam erwiesen. Wissenschaftler:innen des Scripps Research Institute in La Jolla/Kalifornien wollten herausfinden, ob dieser Impfstoff gegen HIV genauso erfolgreich ist. Erste Studienergebnisse machen große Hoffnung.
Warum gibt es noch keinen Impfstoff gegen HIV?
Das HI-Virus löst das Immunschwächesyndrom AIDS aus. Es mutiert sehr oft, so dass die meisten Antikörper, die bislang durch Impfstoffe erzeugt wurden, die neuen Mutationen nicht bekämpfen und damit kaum wirken können.
In Ausnahmefällen entwickeln manche Menschen im Verlauf einer HIV-Infektion allerdings sogenannte breitneutralisierende Antikörper. Das Virus kann sich dann nicht weiter vermehren und die Patient:innen brauchen jahrelang keine Medikamente nehmen. Durch die bisher eingesetzten Impfstoffe gegen das HI-Virus werden solche breitneutralisierenden Antikörper nur in sehr kleinen Mengen von den B-Zellen erzeugt. Diese sorgen für die Produktion von Antikörpern.
mRNA-Impfstoff gegen HIV: Antikörper bei 97 Prozent
Das Team vom Scripps Research Institute hat nun in Zusammenarbeit mit dem US-Pharmaunternehmen Moderna ein mRNA-Vakzin entwickelt, das Vorläufer dieser B-Zellen bildet. Aus diesen werden dann B-Zellen, die breitneutralisierend wirken und andere B-Zellen verdrängen sollen.
Im Rahmen einer Studie mit 48 Teilnehmenden wurde der Impfstoff jetzt getestet. Nach Abschluss der ersten Phase ist die Hoffnung groß: 97 Prozent der Proband:innen haben solche Antikörper gebildet. Schwere Nebenwirkungen gab es nicht, lediglich über leichte Kopfschmerzen und Schmerzen an der Einstichstelle wurde berichtet.
Durch Auffrischungsimpfungen lässt sich dieser Effekt möglicherweise verstärken. Ob die Antikörperreaktion jedoch ausreicht und der neue Impfstoff gegen HIV dann tatsächlich vor einer Infektion schützt, muss sich erst noch zeigen.
Quelle:
Vaccination induces HIV broadly neutralizing antibody precursors in humans in: science.org