Homöopathische Hausapotheke: Die 15 wichtigsten Globuli für zuhause

Wer eine homöopathische Hausapotheke mit den wichtigsten Globuli vorrätig hat, kann sich bei Beschwerden wie Verletzungen oder Verdauungsbeschwerden schnell selbst helfen. Was gehört genau in eine solche Hausapotheke und was müssen Sie beachten?

Homöopathische Hausapotheke: Die 15 wichtigsten Globuli für zuhause
Globuli aus der homöopathischen Hausapotheke können bei Verletzungen, Magenproblemen oder Insektenstichen erste Hilfe leisten Foto: iStock / Kerrick

Im Haushalt passieren bekanntlich die meisten Unfälle und Missgeschicke. Wer kennt es nicht: Sie haben sich den Finger in der Tür geklemmt, der Wespenstich schwillt schnell an oder Sie haben sich den Magen verdorben und es ist Wochenende. Keine Arztpraxis hat geöffnet, Sie brauchen schnelle Hilfe. Eine richtig gefüllte homöopathische Hausapotheke kann in solchen Fällen den Heilungsverlauf erleichtern und verkürzen.

Homöopathische Notfallapotheke: Warum Homöopathie?

Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Naturmedizin, die die Selbstheilungskräfte mobilisieren soll. Homöopathische Arzneien setzen dabei einen Reiz, damit der Organismus selbst gegen die Krankheit ankämpfen kann. Die Methode, mit der die Homöopathie Heilung erreichen möchte, erscheint zunächst paradox. Sie will nämlich Ähnliches mit Ähnlichem heilen.

So wird eine Schlaflosigkeit in der Homöopathie zum Beispiel mit Coffea behandelt, dem homöopathisch verriebenen Kaffee, der eigentlich Aufregung und Schlaflosigkeit verursacht. Schwellungen nach einem Stich werden mit Apis, dem Bienengift behandelt, das eigentlich für die dicken Beulen sorgt.

Ziel in der Homöopathie ist, dass der Körper auf den Reiz der homöopathisch verriebenen Arznei reagiert, die genau zu der Beschwerde passt. Für viele solcher akuten Krankheitszustände oder Verletzungsfolgen gibt es passende Globuli, die in der homöopathischen Notfallapotheke nicht fehlen sollten.

Was gehört in die homöopathische Hausapotheke?

Um eine homöopathische Hausapotheke zusammenzustellen, benötigen Sie ein Behältnis. Das kann ein Lederetui sein, eine kleine Kiste oder der Apothekerschrank für das Bad. Am besten bewahren Sie die homöopathischen Arzneien an einem kühlen, dunklen Ort auf. Strahlende Geräte wie Smartphones, Radiowecker oder Mikrowellen sollten nicht in der Nähe sein, diese könnten die Wirkung der Globuli beeinträchtigen. So sind diese Mittel nahezu unbegrenzt haltbar.

In der Apotheke erhalten Sie kleine 1-Gramm-Glasröhrchen oder größere 10-Gramm-Behälter (z.B. von DHU) mit Streukügelchen, den Globuli. Diese sind in verschiedenen Potenzen (.z.B. D6, D12, C30) erhältlich. Für die Selbstbehandlung werden am häufigsten D6 oder D12 empfohlen, sie sind im akuten Fall mehrfach anwendbar und haben keine Nebenwirkungen. Bei akuten Zuständen können Sie stündlich 3-5 Globuli im Mund zergehen lassen, bis zu sechsmal täglich. Danach dreimal täglich 3-5 Globuli. Bessern sich die Beschwerden, schleichen Sie die Einnahme langsam aus. Bei Verschlechterung der Symptomatik sollte pausiert werden.

Die 15 wichtigsten Globuli für die Hausapotheke

Ob blaue Flecken, akutes Fieber, Husten oder Durchfall, dies sind die wichtigsten homöopathischen Arzneien und ihre Anwendungsgebiete. Sie sollten in keiner homöopathischen Hausapotheke fehlen:

Aconitum – Blauer Sturmhut

Aconitum ist das Mittel bei akutem Fieber oder Schock und Panik. Bei plötzlich, „stürmisch“ auftretenden Beschwerden. Oft ausgelöst durch kalten, trockenen Wind. Wichtiges Mittel nach heftigem Schreck, bei dem man „den Tod vor Augen“ hatte (zum Beispiel das Miterleben eines Unfalls).

Apis – Bienengift

Apis ist das Mittel für blassrote Schwellungen, stechende Schmerzen und Wassereinlagerungen. Insektenstiche, Ohrenschmerzen, Halsentzündungen und allergische Quaddeln auf der Haut können mit diesen Globuli behandelt werden.

Arnica – Bergwohlverleih

Arnica ist das Verletzungsmittel schlechthin. Es stoppt innere und äußere Blutungen und wirkt gegen Verletzungsschock. Blaue Flecken, Nasenbluten, Kopfprellungen und Beschwerden nach Zahn-OPs sind typische Anwendungsgebiete.

Arsenicum album – Weißer Arsen

Diese Globuli helfen erschöpften, schwachen Menschen, die ruhelos sind und brennende Schmerzen verspüren. Besonders wirksam ist Arsenicum bei schwächendem Erbrechen und Durchfall, ausgelöst durch verdorbene Lebensmittel oder ungewohnte Kost. Auch bei Schnupfen und Husten mit brennendem Gefühl ist es wirksam.

Belladonna – Tollkirsche

Das homöopathische Mittel bei plötzlichen Entzündungen. Fieber, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Sonnenstich und -brand, die durch starke Röte, Hitze und Pochen begleitet werden, sprechen auf Belladonna an.

Bryonia – Zaunrübe

Bryonia hilft bei schmerzhaften Erkrankungen, die sich langsam entwickeln. Der Schmerz ist meist stechend, die Schleimhäute sehr trocken. Grippale Infekte, Kopfschmerzen, Husten und stechende Muskel- und Rückenschmerzen sind die Anwendungsgebiete der Zaunrübe.

Cantharis – Spanische Fliege

Stechende oder brennende Entzündungen lassen sich mit diesem Mittel behandeln. Bei Verbrennungen mit Blasenbildung, bei akuten Halsschmerzen, Heiserkeit und vor allem bei akuten Blasenentzündungen ist Cantharis das Mittel der Wahl.

Colocynthis – Kürbisgewächs

Colocynthis ist für krampfartige Beschwerden, bei denen sich die Betroffenen krümmen, und nur Druck und Wärme helfen. Anwendungsgebiete sind Menstruationsbeschwerden, Bauchkoliken und Hexenschüsse.

Ferrum phosphoricum – Eisenphosphat

Dies ist das Mittel in der Homöopathie, um Infekte im beginnenden Stadium zu behandeln. Gerade bei fieberhaften Infekten, die von Kopf- und Gliederschmerzen begleitet werden oder bei Ohrenschmerzen nach einem Schnupfen ist Ferrum phosphoricum die erste Wahl.

Gelsemium – Wilder Jasmin

Bei lähmungsartigen Zuständen mit Schwäche, Apathie und Mattigkeit kann Gelsemium helfen. Es wird bei grippalen Infekten, Sonnenstich und Prüfungsangst oder Lampenfieber verabreicht.

Hypericum – Johanniskraut

Finger geklemmt? Dann ist Hypericum das Mittel der Wahl. Nervenverletzungen, Steißbeinprellungen, Schleudertrauma oder Zahnschmerzen können mit diesen Globuli gebessert werden

Ledum – Wilder Rosmarin

Ledum ist ein wichtiges Heilmittel nach Stichverletzungen oder Bissen. Auch bei umgeknicktem Fuß kann es helfen. Gerade wenn der Knöchel sich kalt anfühlt, der Schmerz aber durch äußere Kälte gelindert wird, ist dies ein Anzeichen dafür, dass Ledum helfen könnte.

Nux vomica – Brechnuss

Akut wird Nux vomica oft angewendet nach einem Kater oder bei Narkoseauswirkungen. Bei Magenverstimmungen, die von Übelkeit und aufgetriebenem Bauch begleitet werden, kann es schnell erste Hilfe leisten.

Pulsatilla – Küchenschelle

Pulsatilla ist ein Mittel für wechselhafte Zustände. Besonders hilfreich ist es bei Schnupfen mit gelbem Sekret. Mal ist das eine, mal das andere Nasenloch verstopft. Auch bei Ohrenschmerzen kann es helfen, Eiter abfließen zu lassen.

Rhus toxicodendron – Giftsumach

Das homöopathische Mittel für alle Beschwerden des Bewegungsapparates. Betroffene sind unruhig, Bewegung bessert den Schmerz. Bei Hexenschuss, Zerrungen, Überanstrengung von Sehnen und Gelenken. Auch Herpes kann mit Rhus toxicodendron behandelt werden.

Homöopathische Taschenapotheke für unterwegs

Auch unterwegs können Globuli wertvolle Dienste leisten. In die homöopathische Taschenapotheke gehören: Aconitum, Arnica, Apis, Hypericum, Nux vomica und Rhus toxicodendron.

Für Schock, Verletzungen, Insektenstiche, Nervenverletzungen, Überlastungen und Zerrungen wie auch Magen- und Darmprobleme sind Sie damit für die erste Hilfe gewappnet.

Was gehört in die homöopathische Hausapotheke für Kinder?

Kinder werden mit den gleichen 15 homöopathischen Mitteln der Hausapotheke behandelt. Zusätzlich empfiehlt sich, Chamomilla und Sambucus nigra bereit zu halten.

Chamomilla hat sich bei Zahnungsbeschwerden, Ohrenentzündungen, Bauchschmerzen und Durchfall bewährt. Die betroffenen Kinder sind vor Schmerzen außer sich und zornig.

Sambucus nigra ist für Babys mit hartnäckigem Schnupfen geeignet. Gerade, wenn das Kind schlecht Luft bekommt und nicht trinken mag, kann Sambucus die Beschwerden lindern.

Globuli sind nicht nur klein und leicht zu transportieren. Sie eignen sich für die sanfte und erste Behandlung von akuten Wehwehchen. Bei der Selbstbehandlung sollten Sie immer darauf achten, dass die homöopathische Behandlung nicht den Gang zum Arzt ersetzen kann, wenn es sich um ernstere Beschwerden oder medizinische Notfälle handelt. Mit den 15 wichtigsten Globuli in der homöopathischen Hausapotheke haben Sie eine gute Basis für die heimische Behandlung von Alltagsbeschwerden und Verletzungen geschaffen.

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.

Quelle:

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte: Homöopathische Haus- und Notfallapotheke, Buchendorf.