Hodentumor bei Fußball-Star entdeckt
Es ist ein großer Schock für alle Sport-Fans! Wie der Bundesliga-Verein Borussia Dortmund bekannt gab, wurde bei einem der Bundesliga-Spieler ein Hodentumor entdeckt. Was die Diagnose bedeutet und wie es weitergeht.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Es ist eine Schocknachricht, die nicht nur Fans des Bundesligisten Borussia Dortmund erst einmal verkraften müssen. Wie der Verein gegenüber den Medien am Montagabend bekannt gab, wurde bei dem 28-jährigen Spieler Sébastien Haller bei einer ärztlichen Untersuchung ein Hodentumor diagnostiziert. Haller, der gerade mit dem Verein im Trainingslager in Bad Ragaz in der Schweiz weilte, musste das Trainingslager „krankheitsbedingt“ verlassen und sei nach Dortmund zurückgereist, so heißt es.

Nachdem beim Profisportler ein Tumor im Hoden entdeckt wurde, sollen nun weitere Untersuchungen folgen. Wie es Sébastien Haller aktuell mit dieser Diagnose geht, darüber ist nichts bekannt. Bisher hat er sich gegenüber den Medien noch nicht geäußert.
Krebs-Diagnose bei Sébastien Haller: Das sagt der BVB
Der Sportdirektor von Borussia Dortmund, Sebastian Kehl, meldete sich bereits am vergangenen Abend mit einem Statement zu Wort: „Diese Nachricht war heute ein Schock für Sébastien Haller und uns alle. Die gesamte BVB-Familie wünscht Sébastien, dass er schnellstmöglich vollständig gesund wird und wir ihn bald wieder in die Arme schließen können. Wir werden alles in unserer Macht Stehende dafür tun, dass er die bestmögliche Behandlung erfährt."
Hodentumor: Wie wird er behandelt und welche Symptome treten auf?
Hodentumore sind eine der häufigsten Tumorerkrankungen bei jungen Männern im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) erkranken jährlich in Deutschland circa 4.200 Männer neu an Hodenkrebs.
Eine frühe Diagnose ist besonders wichtig, da in den allermeisten Fällen der Hodenkrebs gut behandelt und geheilt werden kann. Besonders wichtig ist hier die regelmäßige Selbstuntersuchung.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie rät jungen Männern im Alter von 14 bis 45 Jahren regelmäßig zu einen „Hodencheck“. Treten Symptome wie schmerzlose, harte Schwellungen des Hodens oder Knoten im und am Hoden auf, sollte eine ärztliche Untersuchung folgen. Bei dieser wird mittels Ultraschall abgeklärt, ob ein hinreichender Verdacht besteht.
Die Behandlung von Hodentumoren richtet sich in erster Linie danach, den tumorbefallenen Hoden zu entfernen. Anschließend kann eine Chemotherapie oder Bestrahlung erfolgen. Wie und in welchem Ausmaß BVB-Neuling und Profi-Spieler Sébastien Haller erkrankt ist, darüber kann bisher nur spekuliert werden.
Quelle:
Hodenkrebs - Frühes Erkrankungsalter, aber sehr gute Heilungschancen, in: krebsgesellschaft.de