Bei Hitze Wohnung kühl halten: So klappt's!
Wie kann man bei Hitze am besten seine Wohnung kühl halten? Diese 10 Tipps bringen Abkühlung in die vier Wände.

Deutschland surft auf einer Hitzewelle. In manchen Bundesländern wird fast die 40 Grad Marke geknackt und die Menschen leiden besonders nachts unter den hohen Temperaturen. Aber wie kann man bei dieser Hitze die Wohnung kühl halten?
Bei Hitze die Wohnung kühl halten: So klappt's!
Diese 10 Tipps sorgen für ein wenig Abkühlung in den heimischen vier Wänden.
Tipp 1: Morgens gut lüften, um im Sommer die Wohnung kühl zu halten
Nutzen Sie die frühen Morgenstunden, um die Wohnung ordentlich durchzulüften. So kommt frischer Sauerstoff in die Wohnung und die abgestandene Luft kann entweichen. Danach sollten die Fenster, besonders über die heiße Mittagszeit, geschlossen bleiben.
Tipp 2: Auf Durchzug schalten, um die Wohnung kühl zu halten
Beim Lüften sollten möglichst viele Fenster und Türen weit geöffnet werden. So kann ein Luftstrom entstehen, der erfrischend wirkt und die Wohnung zudem möglichst gleichmäßig lüftet. So können Sie die Wohnung im Sommer kühl halten.
Tipp 3: Abdunklung hilft gegen starke Sonneneinstrahlung
Fenster, auf die den ganzen Tag die Sonne scheint, sollten möglichst abgedunkelt werden. Gardinen und Rollos fangen die Wärme ab und sorgen dafür, dass sich das Zimmer nicht unnötig aufheizt. Auch der Balkon kann mit einem aufgespannten Sonnenschirm vor der Balkontür ein wenig mehr Kühle in die angrenzenden Zimmer bringen.
Tipp 4: Die Wohnung im Sommer mit feuchten Laken abkühlen
Bettlaken oder große Handtücher befeuchten und im Zimmer aufhängen. Dafür eignen sich zum Beispiel zwei Stühle oder ein Türrahmen. Die Tücher sollten am besten aus Baumwolle sein. Durch das Trocknen der Tücher wird nicht nur die verdampfende Flüssigkeit, sondern auch ihre Umgebung abgekühlt, beim Trocknungsvorgang wird der Luft Wärme entzogen. Man spricht hierbei auch von Verdunstungskälte.
Tipp 5: Erfrischende Sommer-Brise durch Ventilatoren
Einen Ventilator sollte man am besten mit dem Rücken zum geöffneten Fenster stellen. So zirkuliert die frische Luft von draußen ins Zimmer und sorgt für Abkühlung.
Tipp 6: Ventilatoren und feuchte Luft halten die Wohnung im Sommer kühl
Die Tipps 4 und 5 kann man auch wunderbar kombinieren! Entweder kann man den Ventilator vor die feuchte Wäsche stellen oder direkt vor eine Schüssel mit Eiswürfeln, so wird die kühle Luft im ganzen Raum verteilt.
Tipp 7: Eiskaltes Vergnügen
Verdunstendes Wasser kühlt die Temperatur in einem Raum herunter, statt feuchter Laken kann man auch einen Eimer mit Eiswürfeln in der Wohnung aufstellen. Für ein leichteres Einschlafen kann zudem das Nachthemd oder sogar die ganze Bettwäsche in den Gefrierschrank gelegt werden. Das sorgt für schnelle Abkühlung im Schlafzimmer.
Tipp 8 gegen die Hitze im Sommer: Bettwäsche aus kühlenden Materialien verwenden
Naturmaterialien wie Leinen speichern die Wärme nicht und sorgen so für ein angenehm kühles, trockenes Gefühl auf der Haut. Diese Abkühlung erleichtert das Einschlafen. Wem eine Bettdecke zu warm ist, der kann sich auch nur mit einem Leinentuch zudecken.
Tipp 9: Überflüssige Elektrogeräte im Sommer in der Wohnung ausschalten
Elektrogeräte produzieren Wärme, die sich ebenfalls in der Wohnung ansammelt. Überflüssige Geräte, die gerade nicht genutzt oder benötigt werden, sollten daher ausgeschaltet werden.
Tipp 10: "Eisflasche" statt Wärmflasche hilft beim Einschlafen
Eine Wärmflasche mit kaltem Wasser befüllen und zwischen die Oberschenkel legen. So verteilt sich die Kälte im ganzen Körper und hilft beim Einschlafen. Laut Experten ist lediglich das Einschlafen ein Problem, danach kann der Körper besser mit der Wärme umgehen und sie selbst regulieren.
Eine kühle Wohnung ist bei dieser Hitze der wichtigste Rückzugspunkt. Mit diesen 10 Tipps können Sie im Sommer die Wohnung bei Hitze schön kühl halten.