Heilkräuter – in den Alpen wächst die beste Medizin

Heilkräuter – auch im Zeitalter moderner Medizin sind die Gesund-Kuren aus der Natur beliebt. Die Alpen bieten ein großes Sortiment pflanzlicher Heilmittel – hier lernen Sie sie kennen.
Oft wirken die natürlichen Heilmittel noch besser als Medikamente – und das ganz ohne Nebenwirkungen. Ein Ort, wo altes Heilkräuter-Wissen bis heute überlebt hat, sind die Alpen. Das Gute daran: Alles, was benötigt wird, wächst am Wegesrand – und ist heutzutage längst auch für Nicht-Bergbewohner über Apotheken oder Reformhäuser gut erhältlich.

Zirbenöl
Schlägt die Grippe oder die Erkältung zu, greift der Alm-Doktor zum Zirbenöl: Das ätherische Öl des knorrigen Gebirgsbaums bekämpft diverse Erreger-Typen und befreit die Nebenhöhlen. Zum Inhalieren drei Tropfen Öl (Reformhaus) in heißes Wasser geben (zweimal täglich zehn Minuten).

Gänseblümchen
Wenn Bergbewohner ein Husten plagt, gehen sie Gänseblümchen pflücken: Ein Tee (zwei Teelöffel Blüten mit 250 Milliliter Wasser zehn Minuten kochen, anschließend abseihen) löst festsitzenden Schleim und befreit die Bronchien.

Rosenwurz
Das natürliche Stärkungsmittel aus dem Hochgebirge: Rosenwurz wächst in Lagen bis zu 4.500 Metern. Extrakte daraus (Kapseln in der Apotheke erhältlich) helfen bei seelischen und körperlichen Erschöpfungszuständen und stärken unsere Nerven.

Bad aus Heilkräutern

Waldmeister
Wenn der Kopf brummt, hilft das wohlriechende Kraut meist genauso gut wie Tabletten. Waldmeister wirkt gefäßerweiternd und krampflösend. Am effektivsten sind die getrockneten Blätter: Einfach ein paar davon zerreiben und den Duft einatmen.

Löwenzahn
Die Bitterstoffe der Pusteblume lindern akute Magen- und Darmbeschwerden. Für einen heilsamen Heilkräuter-Tee: Einen Esslöffel Wurzeln (Apotheke) mit 150 Millilitern Wasser überbrühen. Zehn Minuten ziehen lassen, zwei Tassen davon trinken.

Heilkräuter-Massage
Für eine Heilkräuter-Massage wickelt man getrocknete Melissen-, Johanniskraut- und Pfefferminzblätter (Apotheke) in ein Tuch. Dieses tränkt man mit warmem Wasser und massiert mit dem Stempel verkrampfte Muskeln.
- Homöopathie bei Erkältung
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Schnupfen (Rhinitis)
- Naturheilmittel: Was hilft wirklich?
- Omas beste Hausmittel gegen Erkältung
- Warum bin ich ständig erkältet? 3 Gründe und wie Sie am besten vorbeugen!
- Was ist eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)?
- Was ist Husten und wie wird er behandelt?
- Bronchitis