Hammerzehe
Aus der Serie: Die 7 häufigsten Fußprobleme

Darunter versteht man Fehlstellungen von einer oder mehreren Zehen, die meist durch ungeeignete Schuhe erworben werden und nur selten angeboren sind. Die erkrankte, stark schmerzende Zehe wird im Grundgelenk überstreckt, im Mittel- und Endgelenk dagegen stark gebeugt. Behandlung: Das „Köpfchen” des Grundglieds wird operativ entfernt. Hierdurch wird die Zehe etwas kürzer, kann so aber wieder geradegestellt werden. Außerdem muss die Strecksehne, die beim Hammerzeh zu kurz ist, verlängert werden. Und: Eine Wärmebehandlung sorgt für eine bessere Durchblutung der Zehen. Gute Erfolge wurden auch mit Elektro-Therapie und Fußgymnastik erzielt.