Haarspülung selber machen: 4 DIY-Rezepte mit nur je zwei Zutaten
Eine pflegende Haarspülung selber zu machen, ist gar nicht schwer. Man braucht lediglich zwei Zutaten, um die Haare zu verwöhnen. So einfach geht die selbst gemachte Haarspülung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wer eine Haarspülung selber machen möchte, kann sich auf eine natürliche Pflege für die Haare freuen – ganz ohne Zusatzstoffe. Wir haben vier einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Sie!
Warum Sie eine Haarspülung selber machen sollten
Nach der Haarwäsche hilft eine Haarspülung dabei, dem Haar wieder Glanz zu schenken und es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei vielen Spülungen sind jedoch synthetische Inhaltsstoffe enthalten, die dem Haar langfristig nicht guttun. Wenn Sie eine Haarspülung selber machen, können Sie Ihre Haare auf natürliche Weise pflegen und mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Ganz nebenbei schonen Sie mit einer selbst gemachten Spülung die Umwelt.
Spülung für die Haare selber machen: 4 DIY-Rezepte
Eine Spülung für die Haare selber zu machen, geht ganz einfach und bedarf keiner großen Tricks. Die Zutaten müssen schlichtweg miteinander vermischt und in kleine Flaschen abgefüllt werden. Die Spülung wird nach der Haarwäsche auf das feuchte Haar aufgetragen und entweder nach einigen Minuten oder gar nicht ausgespült.
Die folgenden vier Haarspülungen zum Selbermachen sind an unterschiedliche Haartypen angepasst.
1. Haarspülung selber machen mit Apfelessig
Eine Haarspülung mit Apfelessig ist vor allem bei trockenem und sprödem Haar hilfreich und sorgt für mehr Glanz. Eine intensive Essigspülung kann auch bei schuppiger und fettiger Kopfhaut helfen.
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 2 Teelöffel Essig (für eine intensive Spülung: 2 Esslöffel)
- optional: 3-5 Tropfen eines ätherischen Öls
Die Haarspülung wird nach dem Auftragen nicht ausgespült. Der strenge Geruch des Apfelessigs mag anfangs vielleicht ein wenig abschrecken, doch durch die Verdunstung beim Trocknen verfliegt er relativ schnell.
2. Haarspülung mit Zitronensaft selbst gemacht
Eine Zitronenspülung ist besonders für schuppige und fettige Kopfhaut geeignet. Bei regelmäßiger Anwendung kann die selbst hergestellte Spülung zudem dabei helfen, die Haare aufzuhellen.
Zutaten
- 2-4 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 250 Milliliter Wasser
Nach dem Auftragen etwa fünf Minuten einwirken lassen und danach mit klarem Wasser gründlich ausspülen. Wer es lieber mag, kann die Spülung auch drin lassen und vor allem zum Aufhellen der Haare am besten damit in die Sonne gehen.
3. Haarspülung mit fermentiertem Reiswasser selber machen
Bei schlaffem, dünnem und kaputtem Haar mit wenig Volumen kann fermentiertes Reiswasser das Haarwachstum fördern, indem es die Kopfhaut mit Nährstoffen versorgt. Diese Haarspülung braucht zwar nur zwei Zutaten, dafür aber auch etwas mehr Zeit in der Vorbereitung.
Zutaten
- 1 Tasse Reis
- Wasser
Die Tasse Reis in einen Messbecher geben und mit kaltem Wasser bedecken. Danach kurz umrühren und durch ein Sieb abgießen. Dann noch mal den Reis zurück ins Gefäß geben und mit der doppelten Menge Wasser, also etwa 2 Tassen, bedecken. Nach dem Umrühren für mindestens 30 Minuten stehen lassen. Anschließend erneut umrühren. Das trübe und milchige Wasser abgießen und in einem großen Glas auffangen. Der Reis kann übrigens noch normal zum Kochen genutzt werden.
Zur Fermentation das Reiswasser bedeckt für mindestens 4-5 Stunden oder länger stehen lassen, zum Beispiel über Nacht. Am nächsten Tag kann das Reiswasser dann als Haarspülung genutzt und nach kurzem Einwirken wieder aus dem Haar ausgespült werden.
4. Spülung selber machen mit Bier
Diese selbst gemachte Haarspülung klingt vielleicht nicht so ansprechend, verleiht dem Haar jedoch mehr Glanz und hilft bei fettigem Haar und Haarausfall.
Zutaten
- 1 Glas Bier (die Sorte ist egal)
- 2 Gläser Wasser
Diese Haarspülung wird nach dem Auftragen nicht ausgespült. Der Geruch des Bier-Wasser-Gemischs verfliegt etwa nach einer Stunde. Da Alkohol auch austrocknend wirken kann, empfiehlt sich für trockenes Haar ein alkoholfreies Bier. Etwas Jojobaöl kann für extra Glanz in das Gemisch dazu gegeben werden. Wer jedoch mit fettigen Haaren zu kämpfen hat, sollte bei der selbst hergestellten Bier-Haarspülung das Öl zunächst weglassen.
Wenn Sie eine Haarspülung selber machen, sollten Sie darauf achten, das Gemisch zügig zu verbrauchen – bei Zimmertemperatur hält sich die Spülung maximal zwei Tage, im Kühlschrank lässt sich die Haltbarkeit um bis zu drei Tage verlängern.