Haare waschen mit Roggenmehl: So funktioniert die Shampoo-Alternative

Wer nach einer natürlichen Shampoo-Alternative sucht, für den könnte dieser Beauty-Geheimtipp das Richtige sein: Haare waschen mit Roggenmehl. Besonders für gereizte, schuppige Kopfhaut ist Roggenmehl-Shampoo eine Wohltat. Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Frau wäscht sich die Haare mit Roggenmehl
Haare waschen mit Roggenmehl: Eine Wohltat für Kopfhaut und Haare Foto: iStock/Ridofranz

Haare waschen mit Roggenmehl – das klingt erstmal ungewöhnlich. Allerdings hat die natürliche Shampoo-Alternative einiges zu bieten. Ein entscheidender Vorteil von Roggenmehl-Shampoo liegt darin, dass man bedenkliche Inhaltsstoffe wie Silikone, Parabene oder Mikroplastik vermeiden kann. Zudem profitieren nicht nur die Haare, sondern auch die Umwelt von der Shampoo-Alternative.

Roggenmehl-Shampoo: Natürlich Inhaltsstoffe und nachhaltig

Roggenmehl eignet sich aufgrund seines geringen Glutenanteils als Shampoo-Alternative. Weizen- oder Dinkelmehl mit einem höheren Glutenanteil werden durch den Kontakt mit Wasser zu einer klebrigen Masse – perfekt fürs Backen, aber nicht fürs Haare waschen.

Roggenmehl pflegt Haare und Kopfhaut durch seine natürlichen Inhaltsstoffe, darunter Aminosäuren und Mineralstoffe wie Kupfer, Kalium und Magnesium sowie Folsäure, Vitamin E und Vitamin B6. Konventionellen Shampoos müssen solche Nähstoffe erst beigefügt werden.

Zudem hat Roggenmehl denselben pH-Wert wie die Haut des Menschen, ungefähr 5,5. Eine pH-Wert ausgleichende Spülung ist nach dem Haare waschen mit Roggenmehl also nicht notwenig.

Fernab der Vorteile fürs Haar wird Roggen regional und nachhaltig in Deutschland angebaut und weiterverarbeitet. Roggenmehl legt keine langen Transportwege zurück und wird – anders als Shampoos in Plastikflaschen – in Papier abgefüllt.

Das richtige Roggenmehl für jeden Haartyp
  • Feines Haar: Roggenmehl Typ 1150

  • Dickes Haar: Roggenvollkornmehl

  • Glattes Haar: Roggenmehl Typ 1150

  • Lockiges Haar: Roggenvollkornmehl

Haare waschen mit Roggenmehl: So geht's

Je nach Dicke der Haare benötigen Sie unterschiedliche Mengen an Roggenmehl:

  • Kurzes Haar: 2 EL Roggenmehl mit ca. 130 ml Wasser

  • Schulterlanges Haar: 4 EL Roggenmehl mit ca. 250 ml Wasser

  • Langes Haar: 6 EL Roggenmehl mit ca. 350 ml Wasser

Haare mit Roggenmehl waschen – Anleitung

  • Die richtige Menge Roggenmehl mit lauwarmem Wasser in einer Schüssel mischen, bis eine glatte Masse entsteht.

  • Das angerührte Roggenmehl-Shampoo zwischen 10 bis 60 Minuten quellen lassen, damit sich die Nährstoffe besser lösen können und sich der Stärkeanteil verringert.

  • Wie beim Haarefärben Strähne für Strähne abtrennen und von den Ansätzen bis in die Spitzen verteilen.

  • Gründlich ins Haar und die Kopfhaut einmassieren. Aber Achtung: Roggenmehl schäumt nicht beim Haare waschen.

  • Die Mehlmasse 15 bis 20 Minuten einwirken lassen.

  • Gründlich ausspülen

Mit Roggenmehl Haare waschen gegen Schuppen

Haare waschen mit Roggenmehl ist vor allem für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut zu empfehlen. Frei von toxischen Inhaltsstoffen treten keine Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen auf. Das im Mehl enthaltende Vitamin B5 wirkt zudem entzündungshemmend.

Ein echter Geheimtipp beim Haare waschen mit Roggenmehl gegen Schuppen: Die Mehlmasse nicht mit lauwarmem Wasser, sondern mit Tees anrühren. Ideal eigenen sich milde Kräutertees wie Salbei oder Kamille.

Haare waschen mit Roggenmehl: Das sind die Nachteile

So gut Roggenmehl-Shampoo Haaren und Kopfhaut auch tut: Die Erfahrung zeigt, dass sich die No-Poo-Methode (Abkürzung für No Shampoo) nicht eignet, wenn man morgens in Eile unter die Dusche springt. Anrühren, auftragen, einwirken lassen und gründlich ausspülen braucht Zeit. Deswegen ist Haare waschen mit Roggenmehl eher etwas für eine gemütliche Abendroutine als für morgendliche Schnellduscher:innen.

Was von einigen Beauty-Bloggerinnen außerdem als Nachteil gesehen wird, ist die Tatsache, dass Roggenmehl-Shampoo gründlich – also lange – ausgespült werden muss. Das verbraucht mehr Wasser als leichter lösliche Shampoos.

Allerdings überwiegen die Vorteile von Roggenmehl für Haare und Kopfhaut – vor allem als gelegentliche Beauty-Anwendung lohnt sich Haare waschen mit Roggenmehl.