Haarausfall bald heilbar? Forscher entdecken Ursache

Haarausfall ist für viele Menschen ein Problem. Nun haben Forschende aus den USA die Ursache gefunden und kündigen eine mögliche Behandlungsmethode an.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wissenschaftler:innen der University of California Riverside haben jetzt die Ursache für Haarausfall gefunden. Mit der Entdeckung könnte ein Mittel entwickelt werden, das den Haarwuchs fördert und auch die Wundheilung beschleunigt.

Haarausfall wird von einem Protein gesteuert

Wie in einem Artikel auf der Website der US-Universität zu lesen ist, kontrolliert eine bestimmte Art von Protein – ein sogenannter transformierender Wachstumsfaktor –, ob sich Haarfollikelzellen teilen oder ob sie absterben. Dieses Protein namens TGF-beta bestimmt, ob die Zellen in Haarfollikeln – inklusive Stammzellen – sich teilen und neue Zellen bilden oder ob sie „ihren eigenen Tod orchestrieren“, so Qixuan Wang, einer der Studienautor:innen. So würde schließlich das gesamte Haarfollikel absterben.

Warum Follikel sich selbst abtöten, ist noch nicht bekannt. Theorien zufolge könnte es sich um eine vererbte Eigenschaft von Tieren handeln: Diese werfen das Fell bei heißen Temperaturen ab, um zu überleben. Oder sie tarnen sich dadurch.

Stammzellen gegen Haarausfall aktivieren

Die meisten Zellen im Körper, etwa Blut- oder Nervenzellen, haben eine bestimmte Aufgabe und können nicht verändert werden; ihre Funktion wird schon im Embryo festgelegt. Stammzellen hingegen lassen sich beeinflussen. „Wenn in Science-Fiction-Filmen Figuren schnell von Verletzungen geheilt werden, ist die Idee, dass Stammzellen dies ermöglicht haben“, so der Biologe Wang.

Das Verhalten der Stammzellen haben die Forschenden anhand von Haarfollikeln näher untersucht, weil sie das einzige menschliche Organ sind, das sich automatisch und regelmäßig regeneriert, auch ohne Verletzung. Darin sehen sie nun eine Chance: „Selbst wenn ein Haarfollikel sich selbst abtötet, wird sein Stammzellenreservoir nicht abgetötet. Wenn die überlebenden Stammzellen das Signal zur Regeneration erhalten, teilen sie sich, bilden neue Zellen und entwickeln sich zu einem neuen Follikel“, erklärt Wang.

Ist Haarausfall bald heilbar?

Die Entdeckung der Aufgabe von TGF-beta ist nur der erste Schritt. Nun geht es darum zu bestimmen, wie das Protein die Zellteilung aktiviert und mit anderen wichtigen Genen kommuniziert. Wenn die Forschenden diesen Prozess entschlüsseln, könnte man die Stammzellen der Follikel aktivieren und den Haarwachstum anregen, sind die Forschenden überzeugt. Und auch für die Wundheilung könnte die Entdeckung von Vorteil sein, denn auch hier spielt die Regeneration von Haarfollikeln eine Rolle.

„Unsere Arbeit könnte möglicherweise Menschen helfen, die an einer Vielzahl von Problemen leiden“, so Qixuan Wang. Doch obwohl die Ursache nun gefunden ist – bis Haarausfall heilbar ist, wird noch einige Zeit vergehen.