Gicht ist ein Oberbegriff für verschiedene Stoffwechselerkrankungen, bei denen sich zu viel Harnsäure im Blut ansammelt. Alle Informationen zu dieser Erkrankung und deren Behandlung finden Sie hier.
Das Gichtrisiko verringert sich, wenn Patienten für die Ernährung bei Gicht auf bestimmte Lebensmittel verzichten.
Forscher suchen aufgrund der starken Nebenwirkungen von Pharmazeutika nach einem natürlichen Wirkstoff gegen Gicht – und stießen dabei auf die verblüffende Heilkraft von Kirschsaft.
Krankheiten, wie Gicht, können früher erkannt werden, wenn wir auf die Warnsignale unseres Körpers hören würden. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Bei Gicht helfen die Heilmittel der Bauern – die Erfahrung aus vielen Jahrhunderten hat ihre Rezepturen gemixt. Als es wenig Ärzte und keine Krankenhäuser gab, wurde das Heilwissen vom Land von Generation zu Generation weitergegeben. Jetzt erlaubt es auch uns spannende Einblicke
Gicht bleibt als Krankheit oft lange unerkannt. Doch wird die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt, kann sie chronisch werden. Erfahren Sie jetzt, wie Sie sich wirksam schützen können.
Schmerzen bei Gicht, Bauchweh, Husten: Praxisvita zeigt, in den Alpen wächst die beste Medizin.