Die Heilkraft des Weißdorns lindert Herzbeschwerden natürlich und sanft - für elastischere Gefäße und eine verbesserte Sauerstoffversorgung. Mehr lesen...
Abkühlung tut an diesen heißen Tagen gut – und die finden viele Sonnenanbeter mit einem Sprung ins kalte Nass. Doch wie gefährlich ist das eigentlich? Praxisvita klärt auf.
Britische Forscher haben entdeckt, dass Mandeln eine herzschützende Wirkung haben. Doch das Gesundwunder kann noch viel mehr.
Eine aktuelle Studie US-amerikanischer Wissenschaftler zeigt jetzt, dass Frauenherzen anders altern als Männerherzen. Doch worin bestehen die Unterschiede?
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa fragte die Deutschen nach ihrem Wissen über Fette – mit schockierenden Ergebnissen. Frischen Sie hier Ihr „Fettwissen“ auf.
Europa im Herzcheck: Britische Forscher untersuchten, wie es um die Herzgesundheit der Europäer bestellt ist. Wie schneidet Deutschland ab? Zur Studie.
Grapefruitsaft schmeckt nicht nur frisch und lecker, sondern bietet auch unserer Gesundheit optimalen Schutz. Erfahren Sie jetzt, warum Saft sogar gesünder ist als die ganze Frucht.
Wie groß ist das Herzinfarkt-Risiko in Deutschland? Wie gut achten die Bundesbürger auf ihr Herz? Die Herzgesundheit der Deutschen im Ländervergleich.
Gute Fette, böse Fette: Ist Butter nun gesund oder nicht? Eine neue Studie bringt Licht ins Dunkel – zu den Ergebnissen.
Knoblauch ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt. Wir verraten, welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind – und was sie bewirken.
Sind meine Venen fit? Mit diesem kurzen Selbst-Test zum Ausdrucken wissen Sie in wenigen Minuten, ob Sie wegen eines Beinleidens einen Arzt aufsuchen sollten.
Ingwer enthält einen Stoff (Gingerol), der Aspirin ähnelt.
Britische Forscher untersuchten, was der Zeitpunkt der ersten Periode über die Gesundheit verrät. Diese erstaunlichen Erkenntnisse gewannen sie dabei.
Wer beim Sprechen und bei körperlicher Anstrengung schnell außer Atem kommt, könnte an einer Herzmuskelschwäche leiden. So erkennen Sie die Erkrankung.
Neue Therapiemöglichkeiten bei Herzschwäche: Erfahren Sie hier, wie Mini-Operationen, Elektroimpulse und Funkkapseln helfen und wohin sich Betroffene wenden können.
Sport kann die Leistungsfähigkeit um bis zu 25 Prozent steigern, wie Studien zeigen.
Einer aktuellen Studie zufolge sterben jährlich Millionen Menschen durch den Verzehr von zu viel Salz. Erfahren Sie hier, was Salz schädlich macht.
Der Winter ist eine schwere Zeit für unseren Organismus - worauf Sie bei eisigen Temperaturen achten sollten und wann Kälte fürs Herz gefährlich wird.
Uns erreichen immer wieder Leserfragen zu wichtigen Themen rund um Körper und Geist. Unsere Gesundheitsexperten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen antworten gerne und stehen Ihnen mit wertvollem Rat zur Seite!
Kann Sex eine Angina pectoris auslösen? Was machen Herzmedikamente mit meiner Potenz? Die neuen Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie klären jetzt über die Risiken von Sex für Herzkranke auf.
Die Zahl der in Deutschland gespendeten Organe ist im letzten Jahr stark zurück gegangen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Immer noch besitzen in Deutschland zu wenig Menschen einen Organspendeausweis und überlassen damit ihren Angehörigen die schwere Entscheidung. Als wichtigster Grund für den Einbruch der Spendenbereitschaft gilt aber das Bekanntwerden des Organspende-Skandals an deutschen Kliniken. Praxisvita.de hat dazu unter anderem den Experten Prof. Dr. Günter Kirste befragt.