Fußpeeling selber machen: 3 einfache Rezepte mit nur 2 Zutaten

Ein Fußpeeling selber zu machen ist ganz einfach. Diese drei Rezepte beinhalten jeweils nur zwei Zutaten. Und das Beste daran: Alle Fußpeeling-Rezepte enthalten nur natürliche Inhaltsstoffe, die nicht viel kosten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Füße bekommen in der kalten Jahreszeit häufig zu wenig Pflege. Hornhaut, Risse und schuppige Haut sind die Folge. Um die Füße für die Sommerzeit vorzubereiten und sie in Sandalen präsentieren zu können, hilft ein einfaches Fußpeeling, das abgestorbene Hautschuppen entfernt und die Durchblutung fördert. Wie Sie ein Fußpeeling selber machen und welche Zutaten aus der Küche sich dafür bestens eignen.

Vor dem Fußpeeling die Haut richtig vorbereiten

Ein Fußpeeling hat den größten Effekt, wenn die Haut ein wenig aufgeweicht ist. Zur Vorbereitung die Füße daher für circa 15 Minuten in einem Fußbad bei maximal 38 Grad Celsius einweichen lassen. Als Badezusatz eignet sich ein pflegendes Badeöl. Wer wenig Zeit zur Verfügung hat, sollte die Füße vor dem Peeling zumindest mit einem milden Duschgel abduschen.

Peeling für Füße selber machen: Tipps zur Anwendung

Mit diesen Tipps werden beanspruchte Füße im Nu geschmeidig:

  • Richtig einmassieren: Massieren Sie das selbst gemachte Peeling in den gesamten Fuß ein – mit langsamen, kreisenden Bewegungen. Auf stärker verhornten Stellen etwas intensiver reiben. Zusatz-Tipp: Das Fußpeeling selbst sollte Körpertemperatur haben – so haben Sie ein angenehm warmes Gefühl auf der Haut und es lässt sich besser verteilen.

  • Peeling einwirken lassen: Lassen Sie die Emulsion etwa zehn Minuten einwirken – dann mit lauwarmem Wasser gut abspülen. Nun ist die Haut samtweich und zart. Harte Hornhaut kann nun besser entfernt werden.

  • Nach dem Peeling eincremen: Um den Effekt noch länger zu erhalten, sollten Sie Ihren Füßen noch eine Portion Fußcreme gönnen. Massieren Sie die Creme am gesamten Fuß gut ein. Zusatz-Tipp: Gut wirken hier Cremes mit Urea oder Jojoba-Öl.

  • Fußpeeling einmal wöchentlich durchführen: Ein Fußpeeling sollte nur einmal in der Woche durchgeführt werden, da die Haut sonst zu sehr beansprucht werden könnte.

Fußpeeling selber machen: 3 natürliche Rezepte

Für das selbstgemachte Fußpeeling benötigen Sie nur wenige Zutaten aus der Küche: Aus Zucker, Meersalz, Avocado und Olivenöl lässt sich ein Peeling herstellen, dass die Füße pflegt und die Haut geschmeidig hält.

1. Fußpeeling selber machen mit Zucker und Olivenöl

Dieses Peeling für die Füße enthält zwei Zutaten, die nahezu jeder in der Küche hat und zugleich perfekt zur Fußpflege geeignet sind: Während Zuckerkörner für den Peeling-Effekt verantwortlich sind, sorgt Olivenöl für weiche Haut.

So funktioniert’s: Einen Esslöffel Zucker mit zwei Esslöffeln Olivenöl vermengen und gründlich in die Haut einmassieren.

2. Fußpeeling selbst gemacht mit Kaffeesatz und Olivenöl

Wer gerne Kaffee trinkt, sollte unbedingt den Kaffeesatz aufbewahren. Denn dieser eignet sich aufgrund seiner peelenden Wirkung idral als Fußpeeling. Für die Hautpflege kommt ebenfalls Olivenöl zum Einsatz.

So funktioniert’s: Einen Esslöffel Kaffeepulver mit drei Esslöffeln Olivenöl verrühren und die Füße mit dem Gemisch einreiben.

3. Fußpeeling selber machen mit Meersalz und Avocado

Für ein intensiveres Peeling der Füße ist grobkörniges Meersalz perfekt geeignet. Die Zugabe von Avocado sorgt für eine reichhaltige Pflege der Haut.

So funktioniert’s: Drei Esslöffel Meersalz mit derselben Menge Avocado verrühren und die Füße mit dem Gemisch massieren.

Wer das selbst hergestellte Fußpeeling richtig anwendet, kann sich schnell über weiche Füße freuen und braucht keine teuren Fußpflegeprodukte. Bei dauerhaft hartnäckiger oder dicker Hornhaut kann es allerdings der Fall sein, dass es nicht ausreicht, ein Fußpeeling mit Hausmitteln selber zu machen. In diesem Falle sollte eine professionelle Fußpflege in Erwägung gezogen werden.