Frauenherzen schlagen anders

Aus der Serie: Frauen aufgepasst: 10 Fakten über den Eva-Infarkt
3 / 11
Eva-Infarkt
Foto: Fotolia

Das zeigen aktuelle Bilder, die an der Uni-Klinik Freiburg mithilfe der Kernspintomografie gemacht worden sind: Mit zunehmendem Alter zieht sich das weibliche Pumporgan in der Länge weniger zusammen als das eines Mannes. Auch die Bewegungen der Herzkammern unterscheiden sich. Ob das ein Grund für die Anfälligkeit von Frauen für eine bestimmte Herzmuskelerkrankung (Tako-Tsubo-Kardiomyopathie) und auch für stressbedingte Kreislaufkrankheiten ist, darüber rätseln die Wissenschaftler noch.