Fibromyalgie: Mit der richtigen Ernährung Beschwerden lindern
Zu Fibromyalgie und Ernährung gibt es viele Diskussionen. Eine wissenschaftlich anerkannte Ernährung bei Fibromyalgie gibt es noch nicht. Patienten berichten jedoch, dass sich ihre Beschwerden durch eine Ernährungsumstellung gebessert haben. So könnte eine passende Ernährung für Betroffene aussehen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Fibromyalgie – welche Ernährung ist empfehlenswert?
Bei Fybromyalgie kann die Ernährung dazu beitragen, die Schwere der Symptome zu mindern. Zu den Symptomen der Erkrankung gehören Müdigkeit, Schlafstörungen, vegetative Störungen, Konzentrationsschwierigkeiten aber auch Probleme bei der Nahrungsaufnahme sowie Verdauungsstörungen.
Fibromyalgie ist eine chronische Weichteilerkrankung, die sehr häufig zusammen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen auftritt und deshalb lange Zeit den Rheumakrankheiten zugeordnet wurde. Im Diagnoseschlüssel wird Fibromyalgie aktuell den sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes zugeordnet – ebenso wie Rheuma, jedoch als eigenständige Krankheit. Sie geht mit Schmerzen im Bereich des gesamten Bewegungsapparates einher.
Worauf muss man bei der Ernährungsumstellung bei Fibromyalgie achten?
Noch gibt es keine wissenschaftlich anerkannte Ernährung speziell für Fibromyalgie-Patienten. Diesbezüglich steht die Ernährungswissenschaft noch am Anfang. Man weiß jedoch, dass sich eine Ernährungsumstellung positiv auf die Fibromyalgie und ihre Begleitsymptome auswirken kann. Erste Ergebnisse kleinerer Studien deuten darauf hin, dass eine vegetarische oder auch vegane Ernährung einen möglichen Nutzen für Fibromyalgie-Patienten haben könnte.
Empfehlungen zur Ernährung bei Fibromyalgie
Aktuell gilt als ideale Ernährung bei Fibromyalgie eine leichte, pflanzlich basierte Mischkost nach Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Dabei sollten Fett, Zucker und Fleisch nur in Maßen genossen werden. Auf Fleisch sollte jedoch nicht vollständig verzichtet werden, da es Lieferant für L-Carnitin ist. L-Carnitin wirkt durchblutungsfördernd. Dadurch können Stoffwechselendprodukte schneller über die Leber und Nieren ausgeschieden werden, was sich auch positiv auf die Fibromyalgie auswirkt. Empfehlenswert sind mageres Rindfleisch, Kalbfleisch oder Geflügelfleisch. Auf Schweinefleisch sollte bei einer Fibromyalgie verzichtet werden, da es hohe Mengen an Arachidonsäure enthält. Diese fördert die Entstehung entzündungsfördernder Botenstoffe im Körper, was bei Fibromyalgie ungesund ist.
Fibromyalgie-Ernährungsplan – welche Lebensmittel sind geeignet?
Lebensmittel, die Fibromyalgie-Patienten bedenkenlos essen können, sind:
- Vollkornprodukte
- Hülsenfrüchte
- Kartoffeln
- Nüsse
- Gemüse
- zuckerarmes Obst (Beeren, Äpfel, Kiwi)
- grüner Tee
- Leinöl, Olivenöl, Rapsöl und Walnussöl
- Fisch
- Eier
- Lupinenprodukte
Nur in Maßen sollten folgende Lebensmittel gegessen werden:
- Mageres Rind- oder Geflügelfleisch
- Milchprodukte (Ziegen- oder Schafmilch-Produkte)
- Zucker
- scharfe Gewürze
- zuckerreiches Obst (Bananen, Trauben, Mango, Birne)
Darauf sollten Fibromyalgie-Patienten in der Ernährung verzichten:
- Schweinefleisch
- Kaffee
- Schokolade
- Alkohol
- Kuhmilch-Produkte
- Fast Food
- Weizen- und Hartweizenprodukte
- Obstkonserven
- Sonnenblumenöl, Distelöl, Mayonnaise, Palmfett
Mit diesen Tipps zur Ernährung kann es möglich sein, dass sich die Beschwerden bei Fibromyalgie-Patienten mildern können.
Quellen:
Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE, in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Rheumadiät, in: Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Fibromyalgie – mit der Krankheit leben lernen, in: Rheuma Liga
Double-blind, multicenter trial comparing acetyl l-carnitine with placebo in the treatment of fibromyalgia patients, in: Clinical and Experimental Rheumatology
Vegan diet alleviates fibromyalgia symptoms, in: Scandinavian Journal of Rheumatology
Ernährungsumstellung, in: Deutsche Fibromyalgie Vereinigung