Fettleber-Ursachen: meist Übergewicht und Alkoholmissbrauch
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Bei einer Fettleber liegt die Ursache in einer Störung des Fettsäure-Stoffwechsels der Leberzellen. Die Gründe hierfür können unterschiedlich sein. Alkoholmissbrauch und falsche Ernährung sind die bekanntesten Ursachen für eine Fettleber. Doch auch andere Ursachen können eine Fettleber begünstigen.
Fettleber-Ursache Alkohol

Bei einer Fettleber liegen die Ursachen in einer Störung des Fettsäure-Stoffwechsels der Leberzellen. Die Gründe hierfür können unterschiedlich sein. Ursache der alkoholischen Fettleber ist ein übermäßiger Genuss von Alkohol. Dieser ist für die Leber giftig und schädigt die Leberzellen. Wie viel Alkohol die Leber verträgt, ohne Schaden zu nehmen, ist individuell unterschiedlich. Im Schnitt liegt die maximale risikoarme Menge für Männer bei etwa 40 Gramm Alkohol pro Tag. Das entspricht etwa einem drei Viertel Liter Bier oder drei Achtel Litern Wein. Bei Frauen ist der Grenzwert mit etwa 20 Gramm deutlich niedriger. Übersteigt der tägliche Alkoholkonsum diese Menge längerfristig, kommt es zu einer Leberschädigung und damit einhergehend zu einem erhöhten Risiko für eine Fettleber.
Fettleber-Ursachen bei nicht-alkoholischer Fettleber

Als Fettleber-Ursachen bei der nicht-alkoholischen Fettleber gibt es verschiedene Risikofaktoren. Die wichtigsten Fettleber-Ursachen sind Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte und die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus, Typ 2). Darüber hinaus können noch einige weitere Faktoren den Fettstoffwechsel der Leber beeinträchtigen und eine nicht-alkoholische Fettleber verursachen.
Weitere Fettleber-Ursachen
- Schnelle Gewichtsverluste
- Unterernährung, insbesondere Eiweißmangel
- Verschiedene angeborene und erworbene Stoffwechselerkrankungen
- Einige Medikamente, die die Leber schädigen, zum Beispiel Steroide und bestimmte Antibiotika
- Bestimmte Magen-Darm-Operationen
- Schlechte Leberwerte? Das kann an Medikamenten liegen
- Detox-Speiseplan: Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
- Emotionales Essen: So können Sie es überwinden
- Lebererkrankungen: Wenn die Leber um Hilfe schreit
- Von Alkohol bis Crystal Meth: Wie Sucht-Drogen den Körper zerstören
- Vorsicht, Leberverfettung: So schützen Sie sich
- Leber entgiften: So funktioniert es
- Detox-Kur: Entgiftung auf die Schnelle
- Warum ein Fastentag pro Woche so gesund ist