Erkältungsbad beim Baby gefährlich? Was man beachten muss
Ein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen und duftenden Zusätzen kann für Erwachsene wohltuend sein. Aber gilt das auch für ein Baby? Ab wann kann es angewandt werden? Und was wird bei einem Erkältungsbad fürs Babys nicht empfohlen?
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Eltern fragen sich, ob ein Erkältungsbad auch für Babys geeignet ist oder ob es sogar eine Gefahr mit sich bringt. Ob man ein Erkältungsbad auch beim Nachwuchs anwenden soll, hängt unter anderem auch vom Alter des Babys ab.
Erkältungsbad für Babys gefährlich?
In den ersten Monaten nach der Geburt sind Babys in einem gewissen Rahmen vor Erregern geschützt: Antikörper der Mutter gehen während der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind über und unterstützen das Immunsystem des Neugeborenen. Etwa ab dem sechsten Monat geht dieser Schutz jedoch verloren, und das Risiko für Erkältungen steigt deutlich an.
Ab wann können Babys Erkältungsbäder nehmen?
Grundsätzlich gilt: Ein leicht erkältetes Baby darf gebadet werden. Hat es jedoch Fieber, ist ein Erkältungsbad nicht zu empfehlen. Im Zweifelsfall sollten Eltern immer einen Arzt um Rat fragen. Außerdem ist die Haut eines Babys besonders empfindlich und reagiert womöglich negativ auf die Badezusätze. Daher sollte man spezielle Erkältungsbäder für Babys gerade in den ersten Lebensmonaten eher sparsam einsetzen – und zunächst vorsichtig testen.
Erkältungsbad beim Baby: Was hilft?
Es gibt im Handel unterschiedliche freiverkäufliche Zusätze für Erkältungsbäder für Babys. Die meisten enthalten Thymian und sind für Säuglinge ab einem Alter von drei bis sechs Monaten zugelassen, je nach Produkt. Ob Erkältungsbäder mit Thymian tatsächlich gegen eventuelle Beschwerden helfen, ist bislang nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Möglicherweise führen sie jedoch zu einer subjektiven Verbesserung und dem Gefühl, besser atmen zu können.
Generell sollte die Wassertemperatur bei einem Erkältungsbad für Babys zwischen 35 und 38 Grad Celsius betragen. Nach dem Baden sollte das Baby sofort gründlich abgetrocknet und warm angezogen werden.
Erkältungsbad beim Baby: Welche Inhaltsstoffe werden nicht empfohlen?
Ganz wichtig: Für Babys und kleine Kinder ist ein Erkältungsbad mit Zusätzen aus ätherischen Ölen wie Menthol, Kampfer oder Eukalyptus tabu! Für Erwachsene mag ein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen das Wohlbefinden steigern, für Babys und Kinder kann es jedoch gefährlich werden: Beim Einatmen der Öldämpfe kann die sogenannte Stimmritze im Kehlkopf verkrampfen. Dieser Zustand führt zu akuter Atemnot und kann für das Baby lebensbedrohlich sein.
Praxis statt Erkältungsbad: Wann sollte ein Baby zum Arzt?
Eine Erkältung bei kleinen Kindern ist kein Grund zur Beunruhigung. Dennoch empfiehlt es sich, in bestimmten Fällen den Arzt aufzusuchen. Auch bei eher milden Symptomen sollten Eltern im Zweifel lieber die ärztliche Meinung einholen, statt mit einem Erkältungsbad fürs Baby die Selbstbehandlung zu starten.
Grundsätzlich sollten Eltern mit ihrem erkälteten Baby zum Kinderarzt, wenn es:
- jünger als drei Monate ist und an Fieber und / oder Husten leidet
- sehr schlapp und teilnahmslos wirkt
- Atembeschwerden hat oder heiser ist
- schon länger als eine Woche unter Schnupfen leidet
- Beschwerden hat, die sich weiter verschlimmern
- weitere Beschwerden hat, etwa Durchfall, Erbrechen, gelbe Flecken auf den Mandeln oder einen Hautausschlag
Quellen:
Grippaler Infekt – eine häufige Erkrankung bei Kindern, in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Beschwerden lindern – Hausmittel für Kinder, in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Kleine Erkältungspatienten in der Apotheke, in: Deutsche Apotheker Zeitung
Ätherische Öle: Für Babys und Kleinkinder gefährlich, in: Pharmazeutische Zeitung
Erkältungsbäder im Test, in: pta Forum der Pharmazeutischen Zeitung
Jahn-Zörens, U. (2005): Entspannt erleben: Babys 1. Jahr. Trias, Stuttgart