Erkältung schnell loswerden: So kann man sie bei den ersten Anzeichen stoppen!
Kopfweh, Gliederschmerzen, Halskratzen – jetzt heißt es, die Erkältung schnell loswerden, bevor der Infekt noch schlimmer wird. Mit den richtigen Mitteln kann man gezielt gegensteuern und eine beginnende Erkältung stoppen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Forschungen haben ergeben: Mit den richtigen Strategien kann man eine fiese Erkältung schnell loswerden. Der Trick: Wer schon beim ersten Kratzen im Hals reagiert, kann die beginnende Erkältung stoppen.
Die Erkältung schnell loswerden mit Medikamenten
Wer seine Erkältung aufhalten will und keine Zeit hat, sich auszukurieren, kann mit Medikamenten schnell gegensteuern. Ärzte empfehlen dazu Pseudoephedrin-Präparate. Sie enthalten bis zu 60 mg Pseudoephedrin pro Tablette. Dieser Wirkstoff verengt die Gefäße in den Schleimhäuten – und das führt dazu, dass die Nase bei Erkältungen wieder frei wird. Allerdings ist diese Methode nicht geeignet für Kinder, Magenkranke und ältere Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen.
Eines der stärksten Mittel in der Homöopathie ist Aconitum napellus (Eisenhut). Es bekämpft plötzlich auftretende Erkältungsbeschwerden so schnell, wie sie gekommen sind – vorausgesetzt, man nimmt es bei den ersten Anzeichen eines Infektes.
Eine Erkältung stoppen mit Nahrungsergänzungsmitteln
Zusätzlich helfen Nahrungsergänzungsmittel, eine Erkältung loszuwerden, wie zum Beispiel:
• Vitamin C und Zink: Vitamin C wirkt hochdosiert als Immunpusher, die beiden Vitalstoffe sind als Co-Faktoren an vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt, die für die Abwehrzellen entscheidend sind. Zink wirkt gegen circa 40 verschiedene Virentypen, es verhindert das Anheften der Erkältungsviren an den Schleimhäuten und kann so die Erkältungszeit halbieren.
• Magnesium bei Erkältung: Magnesium, einmal täglich als Brausetablette eingenommen, kann Erkältungskopfschmerzen lindern.
Mit Hausmitteln die Erkältung im Anfangsstadium bekämpfen
Auch mit bewährten Hausmitteln kann man eine Erkältung bei den ersten Anzeichen stoppen.
- Viel Tee trinken: Lindenblüten enthalten zum Beispiel schweißtreibende Wirkstoffe – ein Tee daraus hilft, sich „gesundzuschwitzen“. Daneben ist Holunderblütentee ein wirksames Mittel, genau wie Thymiantee, der die Schleimhäute beruhigt.
- Ab ins Bett und gut zudecken: Mit der Schwitzkur imitiert man die virentötende Wirkung des Fiebers, die schweißtreibenden Tees verstärken den Effekt.
- Mit Tee gurgeln: So werden die Schleimhäute feucht gehalten. Dazu eignet sich Salbeitee, der nebenbei auch noch antibakteriell wirkt.
- Grapefruit bei Erkältung essen: Die Früchte enthalten einen Stoff, der die Nasenschleimhäute bei Schnupfen abschwellen lässt.
- Hühnersuppe essen: Die Killer aus der Suppentasse: US-Forscher fanden heraus, dass der Eiweißstoff Cystein in Hühnersuppe Entzündungen hemmt, Viren abwehrt und eine Erkältung stoppen kann.
- Mit der Nasendusche spülen: Über die Flasche (erhältlich in der Apotheke) wird die Nase mit Kochsalzlösung durchgespült. Besonders effektiv ist die Nasendusche, wenn man eine halbe Stunde vorher Nasentropfen nimmt.
Pflanzliche Mittel gegen Erkältung
Auch pflanzliche Wirkstoffe können eine Erkältung schnell lindern und das Abwehrsystem stärken. So wirkt der Spezialextrakt aus den Wurzeln der Kapland-Pelargonie gegen die Erreger der Erkältung und steigert die Immunkraft. Außerdem kann dieser Extrakt zähen Schleim lösen. Der Vorteil ist, dass ein solches pflanzliches Arzneimittel gut verträglich ist.
Diese Methoden, auch in Kombination, können helfen, wenn man eine Erkältung schnell loswerden möchte.
- Nasennebenhöhlenentzündung: Was hilft wirklich?
- Reizhusten-Hausmittel: Diese helfen schnell!
- Richtig Fieber messen: So geht's
- Sambucus Nigra: Homöopathischer Wirksstoff bei Erkältung
- Warum sind Kinder ständig erkältet?
- Verschleppte Erkältung loswerden und verhindern: So geht's!
- Niesen unterdrücken: Warum es so gefährlich ist
- Chronische Bronchitis: Ursachen, Symptome und Behandlung
- Was essen bei Erkältung? Diese 5 Lebensmittel
- Globuli bei Schnupfen: Kleine Kugeln, große Wirkung