Die neue Kraft der Schüßler-Salze

Schüssler Salze sind Power Pakete für Körper und Geist
Schüßler-Salze sind Power-Pakete für Körper und Geist Foto: Fotolia

Sie sind wahre Multitalente. Schüßler-Salze helfen bei Alltagsbeschwerden ohne Nebenwirkungen. Bei Stress liefern sie neue Energie, stärken das Immunsystem, beugen einem Herbst-Blues vor, pflegen uns schön und helfen sogar beim Abnehmen.

Die zwölf Schüßler-Salze – Kraftstoffe für Körper und Seele

Das gesunde Dutzend der Schüßler-Salze hat in Deutschlands Hausapotheken längst seinen festen Platz gefunden. Dabei sind die Mineralsalze bei uns vor allem als natürliche Helfer bei akuten Beschwerden bekannt. Doch Schüßler-Salze können noch mehr, insbesondere bei der Vorbeugung gegen Krankheiten. „Schließlich sind zahlreiche Funktionen in unserem Körper mineralstoffabhängig“, erklärt der Heilpraktiker und Buchautor Günther H. Heepen, „da liegt es auf der Hand, die Schüßler-Salze auch vorbeugend einzusetzen.“

Die Multitalente können im Alltag als Kraftstoff für Körper und Seele dienen. Gerade in der kalten Jahreszeit, regen Schüßler-Salze das Immunsystem an und beugen so Infekten vor. Und wem es in der Adventszeit einmal zu stressig wird – nur die Ruhe! Schüßler-Salze unterstützen dabei, die Batterien wieder aufzuladen und turbulente Phasen zu meistern. Regelmäßig angewendet, helfen sie so, auch im Alter fit und gesund zu bleiben. Darüber hinaus pflegen Schüßler-Salze die Haut und halten sie in Balance.

Im Gegensatz zur Schulmedizin ist die Biochemie nach Dr. Schüßler darauf ausgerichtet, das Gleichgewichtsgefüge des Körpers wiederherzustellen. Egal, wofür die Schüßler-Salze eingesetzt werden: Sie wirken, weil sie die Selbstheilungskräfte anregen. Dabei ist das System mit den zwölf Mineralsalzen einfach in der Anwendung und hat keine Nebenwirkungen – auch in Kombination mit anderen Medikamenten. Damit ist es ideal, um sich selbst zu behandeln.

Die Wirksubstanzen in Schüssler Salzen sind stark verdünnte Mineralstoffe
Die Wirksubstanzen in Schüßler-Salzen sind stark verdünnte Mineralstoffe, die als Kristalle in der Natur vorkommen Foto: Fotolia

Schüßler-Salze richtig dosiert – sanft geheilt

Die Allround-Helfer können Sie ohne Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten kombinieren. Bei akuten Erkrankungen sollte man in den ersten zwei Stunden alle fünf bis zehn Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Erkrankungen lautet die Empfehlung: sechs Tabletten über den Tag verteilt nehmen. Statt sie auf der Zunge zergehen zu lassen, kann man die Tabletten auch in heißem Wasser auflösen. Dazu sollte man stilles Wasser oder Leitungswasser verwenden. Zum Umrühren nimmt man am besten einen Plastiklöffel, weil Metall die Wirksamkeit der biochemischen Substanzen verringern kann.

Die wichtigsten Schüßler-Salze im Quick-Check

Schüßler-Salz 2: Calcium phosphoricum gilt als das wichtigste Aufbau- und Stärkungsmittel unter den Schüßler-Salzen. Es hilft bei der Regeneration nach Krankheiten, fördert die Blutbildung und auch das Zusammenwachsen nach Knochenbrüchen.

Schüßler-Salz 3: Ferrum phosphoricum ist die Feuerwehr im Sortiment. Die Nr. 3 lindert Schmerzen und kann beginnende Infekte eindämmen. Zudem regt es die Durchblutung an und steigert die Konzentrationsfähigkeit.

Schüßler-Salz 5: Kalium phosphoricum versorgt die Zellen mit ausreichend Energie, es gilt als Kraftsalz. Vor wichtigen Terminen kann es auch die innere Aufregung mindern.

Schüßler-Salz 7: Magnesium phosphoricum ist als „Heiße Sieben“ bekannt. Die zehn in heißem Wasser aufgelösten Tabletten der Nr. 7 helfen schnell gegen Krämpfe und Schmerzen. Außerdem kann der gesunde Drink für einen erholsamen Schlaf sorgen.

Schüßler-Salz 11: Silicea nennt man auch das Schönheitssalz. Es festigt Fingernägel, beugt kleinen Fältchen vor und strafft das Bindegewebe. Außerdem regt es das Haarwachstum an.

Mit Schüßler-Salzen fit und vital durch den Winter

Vier Erkältungen in der Saison sind normal – aber es geht auch ohne: Früh eingenommen, dämmen Schüßler-Salze beginnende Infekte ein.

Die kalte Jahreszeit naht – und mit ihr die Gefahr, an Infekten zu erkranken. Doch Schnupfen, Husten und Heiserkeit kann man wirkungsvoll mit der natürlichen Heilkraft der Schüßler-Salze bekämpfen. Und das vielseitig: Kuren bauen das Immunsystem frühzeitig auf, und einzelne Salze lindern zielgerichtet die Symptome. Auch als schnelle SOS-Mittel können Schüßler-Salze beginnende Infekte eindämmen oder ihren Verlauf deutlich mildern.

Nach dem sogenannten Entzündungsschema kommt im ersten Stadium einer Erkältung (bei leichten Halsschmerzen, spontanem Niesen, ersten Schluckbeschwerden) Ferrum phosphoricum D12 zum Einsatz. In der ersten Stunde alle fünf bis zehn Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen. Dann die Dosis reduzieren, jede Stunde um die Hälfte: erst eine Tablette alle 15 Minuten, dann alle 30, dann alle 60 Minuten.

Schüssler Salze schützen im Winter vor Erkältungen
Die Schüßler-Salze helfen im Winter besonders gut aufgelöst im Wasser als sogenannte „heiße Sieben“ Foto: Fotolia

Setzt sich die Erkältung dennoch durch (die Nase ist verstopft, der Hals schmerzt stärker, die Mandeln sind geschwollen) kommt Kalium chloratum D6 als schnelle Erkältungs-Feuerwehr zum Einsatz: jede Stunde eine Tablette.

Wird der Schnupfen immer hartnäckiger und eitrig, entwickelt sich Husten und allgemeine Abgeschlagenheit, kann Kalium sulfuricum D6 helfen. Das Regenerationssalz fördert das Ausscheiden von Schadstoffen und beschleunigt den Heilungsprozess: drei- bis sechsmal täglich eine Tablette nehmen.