Die Masern-Ursachen sind Viren

Aus der Serie: Masern

Die Masern werden durch Viren verursacht. Sie sind hochansteckend und daher weltweit verbreitet. Da Komplikationen durch die Infektion auftreten können, gilt die Krankheit als nicht harmlos, wenngleich sie in den allermeisten Fällen unkompliziert verläuft.

Das Masernvirus überlebt nur im Menschen und kann auch nur von Mensch zu Mensch übertragen werden. Den hauptsächlichen Übertragungsweg stellt die Luft dar. Die Übertragung erfolgt durch:

Die Ursache für Masern sind Viren, die von Mensch zu Mensch über die Luft übertragen werden

Dabei werden kleinste Tröpfchen, die den Erreger, das Masernvirus, enthalten, weitergegeben – Mediziner sprechen von einer Tröpfcheninfektion. Die Ursache einer Maserninfektion kann aber auch eine Übertragung über die Augen oder die Schleimhäute der Nase sein. Befindet sich der Erreger erst einmal an den Händen, gelangt er schnell in die Augen und Nase und von dort in den Körper.

Die Masern sind hochansteckend

Die Masern gehören zu den ansteckendsten bekannten Krankheiten. Ein kurzer Kontakt mit einer infizierten Person reicht aus, um sich anzustecken. Beinahe alle (95 von 100) nicht geimpften, infizierten Personen stecken sich mit dem Masernvirus an und erkranken. In Deutschland sind die Masern regional noch immer stark verbreitet, wenngleich sie durch die Impfung deutlich seltener geworden sind. Die aktuelle Erkrankungsrate in Deutschland liegt bei etwa einer Erkrankung pro 100.000 Einwohner.