Hausmittel gegen Silberfische: Die Top 3 – plus ein Hausmittel, das wirklich immer hilft
Silberfische fühlen sich pudelwohl in unseren vier Wänden und sind deswegen sehr hartnäckig. Zum Glück gibt es wirksame Hausmittel gegen Silberfische – diese drei wirken am besten.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Feucht, warm und dunkel – so bevorzugen Silberfische ihren Lebensraum. Darum lassen sie sich so gerne in unseren Badezimmern nieder und und kommen am liebsten dann aus ihren Verstecken, wenn es dunkel ist. Mit natürlichen Hausmitteln gegen Silberfische lässt sich das heimische Bad für die Insekten aber unerträglich machen – und die unliebsamen Mitbewohner werden wieder vertrieben.

Silberfische mit Hausmitteln loswerden – erst auf die sanfte Tour versuchen
Silberfische sind flügellose Insekten und mit einer Länge von etwa einem Zentimeter sehr klein. Ihren Namen verdanken sie ihrer silbrigen Farbe und den schlängelnden Bewegungen, die an kleine Fische erinnern. Besonders wohl fühlen sie sich in feucht-warmen Umgebungen mit reichlich Nahrungsangebot, wie Kleister, Zucker, Haaren, Baumwolle oder Hautschuppen. Von daher tummeln sie sich nicht nur im Badezimmer, sondern auch im Waschkeller oder in der Küche.
Obwohl viele die Krabbeltiere als störend empfinden, sind sie im Grunde genommen harmlos. Die Insekten übertragen keine Krankheiten. Manchmal erweisen sich Silberfische sogar als nützlich, weil sie sich unter anderem von Hausstaubmilben und Schimmel ernähren.
Mit natürlichen Hausmitteln gelingt es, die kleinen Tiere loszuwerden, ohne sie zu töten. Aggressive Anti-Silberfische-Sprays aus dem Handel sind dafür nicht notwendig, zumal sie mit über zehn Euro auch recht teuer sind. Wenn die sanften Methoden nicht helfen, können Sie immer noch zum letzten Mittel der Wahl greifen: einer selbst gebauten Klebe-Falle.
Zur Familie der Silberfische gehören die Papierfischchen. Sie sind etwas größer als ihre Artgenossen im Badezimmer und ernähren sich – wie der Name schon sagt – gerne von Papier. Besonders in Archiven und Bibliotheken sind sie zu Hause, fühlen sich aber auch in verstaubten Bücherregalen wohl.
Die genannten Hausmittel sind nicht so gut geeignet, um die Papier-Schädlinge loszuwerden. Die gute Nachricht: Es gibt andere effektive Hausmittel gegen Papierfischchen.
Silberfische mit Hausmitteln bekämpfen – die Top 3
Mit folgenden drei Hausmitteln können Sie die Insekten effektiv bekämpfen.
1. Lavendel gegen Silberfische
Während wir uns bei dem Duft von Lavendel entspannen, fliehen Silberfische. Aus diesem Grund sind Lavendelsäckchen ideal, um die kleinen Mitbewohner zu bekämpfen. Zusätzlich können Sie zum Wischwasser einige Tropfen Lavendelöl hinzugeben. Silberfische reagieren empfindlich auf diesen Geruch und schlängeln sich weg.
2. Zitrone gegen Silberfische
Zitrone ist ein Alleskönner im Haushalt. So lässt sich mit der gelben Frucht vergilbtes Plastik reinigen oder ein Insektenspray selber machen. Auch gegen Silberfische hilft Zitrone, genauer gesagt der Saft. Dazu einfach eine Lösung aus einem Schuss Wasser mit Zitronensaft herstellen und anschließend großflächig auf alle Flächen sprühen, auf denen sich die kleinen Ungeziefer gerne tummeln.
Zitronensaft ist außerdem ein bewährtes Mittel gegen Silberfische im Bett. Hierfür bei der Reinigung der Bettwäsche einfach ein paar Tropfen Zitronensaft zum Waschmittel hinzugeben.
3. Kartoffel als Mittel gegen Silberfische – der ideale Köder
Kartoffeln hat fast jede:r zu Hause. Nicht nur zum Kochen sind die Erdäpfel geeignet, sondern sie bieten auch im Haushalt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Kartoffelwasser hilft zum Beispiel gegen Unkraut. Darüber hinaus lässt sich mit Kartoffelschalen Spülmittel selber machen. Auch gegen Silberfische sind die Knollen als Hausmittel wirksam, weil die Insekten die in der Kartoffel enthaltene Stärke mögen.
Nehmen Sie eine größere Kartoffel zur Hand. In zwei Hälften schneiden und aushöhlen. Anschließend die Ränder ein wenig einritzen. Die halbierte Kartoffel mit der Schnittkante nach unten auf eine Folie – am besten Klarsichtfolie – legen. Die Silberfische krabbeln nun durch die schmalen Ritzen in die Kartoffel rein und können so leicht an einen anderen Ort, zum Beispiel in den Garten, gebracht werden.
Bestes Mittel gegen Silberfische: Die Honig-Falle als letzter Ausweg
Wer die Silberfische effektiv loswerden und nicht nur am Verlassen ihres Verstecks hindern möchte, sollte etwas gröber vorgehen – mit einer selbstgebauten Falle. Dazu ein Blatt Papier mit Honig bestreichen und über Nacht auf dem Boden liegen lassen. Die Insekten werden von dem süßen Honig angelockt und kleben dann daran fest.
Aber: Sehr tierfreundlich ist die Honig-Falle nicht. Am besten ist es, wenn Sie versuchen, die kleinen Insekten mit Zitronen- oder Lavendelduft zu verscheuchen oder sie mit der Kartoffel-Falle einsammeln.
Silberfische vorbeugen: Diese Tipps helfen
Wer Silberfischen von Anfang an keine Chance lassen möchte, sollte folgende Tipps befolgen:
Putzen: Der Boden sollte möglichst sauber gehalten werden, sodass die Silberfische keine Nahrung finden.
Lüften: Regelmäßiges Stoßlüften beugt ein hohes Aufkommen von Silberfischen vor. Durch den Durchzug kann feuchte Luft entweichen und die Luftfeuchtigkeit sinkt.
Abdichten: Silberfische halten sich tagsüber in Rissen und Fugen auf. Diese sollten darum gründlich abgedichtet werden.
Mit diesen Tipps und Hausmitteln gegen Silberfische können Sie die Insekten auf natürlichem Wege loswerden.