Depressive Verstimmung – vielfältige Symptome
Aus der Serie: Depressive Verstimmung
Artikelübersicht
Bei einer depressiven Verstimmung handelt es sich genau genommen um ein Symptom, das zum Beispiel mit einer Depression oder einer anderen Erkrankung einhergeht. Betroffene fühlen sich meist niedergeschlagen, müde und traurig.
Depressive Verstimmung als Symptom einer Depression
Sie sind innerlich angespannt. Manchmal kreisen die Gedanken („Grübeln“): Typisch sind dann vermehrte Sorgen, Selbstzweifel und Schuldgefühle.

Weitere Beschwerden bei depressiver Verstimmung
Da eine depressive Verstimmung meist als Symptom einer Depression auftritt, sind oft weitere Beschwerden möglich:
- Schlafstörungen oder vermehrtes Schlafbedürfnis
- Appetitlosigkeit oder Heißhunger, vor allem auf Süßes
- Lustlosigkeit
- Schwächegefühl und Schwindel
- Verlangsamte Reaktionen
- sozialer Rückzug („Abkapseln“)
- Konzentrationsschwäche
- Angstgefühle
- Gefühl von Sinn- und Hoffnungslosigkeit
- Lethargie
- So heilt klassische Homöopathie
- Neuer Bluttest – Wie viel Depression steckt in uns?
- Was hilft gegen Stimmungsschwankungen? – Schulmedizin vs. Naturheilkunde
- "Ich habe es geschafft und konnte die Angst besiegen"
- Konzentrationsschwäche: Die 8 besten Tricks zur Durchhänger-Bekämpfung
- Schlaflose Nächte? Was wirklich gegen Insomnie hilft
- Wenn Jugendliche unter einer Depression leiden
- Traurig, ängstlich, aggressiv: Kleine Seelen leiden heimlich
- Was tun gegen Müdigkeit? Die 10 besten Tipps!
- Stimmungsschwankungen