Depressive Verstimmung – so können Sie vorbeugen
Aus der Serie: Depressive Verstimmung
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
- Das sagt der Experte
Einer depressiven Verstimmung lässt sich nicht sicher vorbeugen. Doch jeder kann etwas dafür tun, um das Risiko eines Seelentiefs zu senken und sich ausgeglichen zu fühlen.
Mit Entspannung einer depressiven Verstimmung vorbeugen

- Entspannen Sie sich. Oft reichen wenige Minuten über den Tag verteilt aus, um das eigene Wohlbefinden zu fördern. Lassen Sie die Gedanken schweifen, atmen Sie bewusst durch, gehen Sie an einen Ort ohne Lärm und Hektik. Aber auch feste Termine für Unternehmungen wie Tanzen, Yoga oder Malen tragen zur Entspannung bei – entdecken Sie Ihren individuellen Weg.
- Bewegen Sie sich regelmäßig, mindestens aber dreimal pro Woche. So können Sie einer depressiven Verstimmung vorbeugen. Ideal ist Sport an der frischen Luft. So bekommen Sie gleich noch eine Portion Licht ab. Wichtig ist vor allem: Suchen Sie sich einen Sport, der Ihnen Spaß macht!
- Gehen Sie unter Menschen. Reden, lachen, etwas gemeinsam unternehmen oder über Probleme sprechen – Freunde, Familie und Bekannte sind wichtige Fundamente für Glück und sollten mindestens einmal pro Woche Platz in Ihrem Terminkalender finden.
- Tanken Sie Licht. Vor allem in der dunklen Jahreszeit mangelt es an Lichtreizen. Dies begünstigt eine saisonal abhängige Depression (SAD, „Winterblues“). Beugen Sie vor, etwa mit Spaziergängen am Mittag oder frühen Nachmittag.
- Ernähren Sie sich ausgewogen. Mit einer vollwertigen Ernährung bleiben Sie leistungsfähig und beugen Mangelerscheinungen oder stark schwankenden Blutzuckerwerten vor.
- So heilt klassische Homöopathie
- Das ist der Weg zum Glück – die 10 besten Tipps
- Was tun bei depressiver Verstimmung? 3 Experten antworten
- Heilpflanzen für die Seele
- Mut: Warum wir viel mehr können, als wir glauben
- Ernährung bei Depression: Diese Lebensmittel heben die Stimmung
- Schwingen lernen: So balancieren Sie Stimmungsschwankungen aus
- Die Blüten-Apotheke für Frauen
- Neue Therapien bei Depressionen versprechen Heilung