Das Leben genießen, ohne dass der Darm Probleme macht
Wer kennt sie nicht, Probleme mit der Verdauung, Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen. Sie können einem den letzten Nerv rauben und ganz schön belastend sein. Vor allem, wenn die unangenehmen, schmerzhaften Symptome länger anhalten und immer wieder auftreten. An einen unbeschwerten Alltag ist dann nicht zu denken. Die persönliche Leistungsfähigkeit lässt zu wünschen übrig und man fühlt sich einfach nicht wohl in seinem Körper.

Und unser Verdauungssystem hat so einiges zu leisten, denn Magen und Darm kennen keinen Urlaub. Sie sind ständig im Dienst und müssen dabei so manche „harte Nuss“ knacken: fette und üppige Speisen, Kaffee, Zucker und Alkohol etc. Auch Stress, Sorgen, Ärger und Hektik gilt es im wahrsten Sinne des Wortes zu „verdauen“. Kein Wunder, dass gerade in der heutigen hektischen Zeit immer mehr Menschen über Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl, einen Blähbauch und schmerzhafte Bauchkrämpfe klagen.
Treten Magen-Darm-Beschwerden immer wieder oder andauernd auf, ist die Lebensqualität dadurch stark eingeschränkt, Betroffene sind oft verzweifelt. Viele greifen bei der Behandlung zuerst einmal auf altbekannte Hausmittel wie Wärmflaschen oder Tee trinken zurück. Diese lindern die Beschwerden aber meist nicht ausreichend und sind außerdem auch nicht immer praktikabel. Ein ständiger Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist ebenfalls unbefriedigend und kaum durchzuhalten, zumal die Beschwerden trotz bewusster Ernährung häufig nicht dauerhaft verschwinden.
Ursachen abklären, Symptome gezielt behandeln

Wichtig ist: Bei immer wiederkehrenden oder andauernden Magen-Darm-Beschwerden muss ein Arzt die Ursache abklären. Manchmal steckt eine Erkrankung dahinter, die behandelt werden muss. In vielen Fällen lässt sich jedoch keine organische Ursache finden, dann beruhen die Beschwerden auf einer gestörten Verdauungsfunktion. Dafür kann z. B. eine erhöhte Anzahl von Immunzellen im Magen-Darm-Trakt verantwortlich sein, welche die Nerven des Verdauungssystems aus dem Lot bringen. Solch ein Ungleichgewicht wird möglicherweise durch einen überwundenen Magen-Darm-Infekt oder andere akute oder abgeheilte Entzündungen ausgelöst. Das Bauchhirn wird durch diese Ereignisse quasi fehlprogrammiert. Diese Fehlprogrammierung kann im besten Fall aber auch wieder verlernt werden. Dies nimmt jedoch eine gewisse Zeit in Anspruch und erfordert etwas Geduld und Durchhaltevermögen. Carmenthin® kann Sie hierbei unterstützen.
Pflanzliche Hilfe aus der Natur

Das pflanzliche Arzneimittel Carmenthin® enthält eine einzigartige Wirkstoffkombination aus Pfefferminzöl und Kümmelöl und lindert so gezielt Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen:
Pfefferminzöl wirkt krampflösend und schmerzlindernd,
Kümmelöl wirkt entblähend und hemmt die Gasbildung.
Die magensaftresistente Weichkapsel löst sich gezielt im Darm
Eine spezielle, magensaftresistente Kapsel transportiert die Wirkstoffe geschützt in den Darm und setzt sie somit erst dort frei, wo Beschwerden oft auch entstehen. Das ermöglicht ein hohes Maß an Wirksamkeit und Verträglichkeit, auch bei längerer Anwendung.
Mehr als Tee
Die Wirkstoffkombination aus Pfefferminzöl und Kümmelöl in Carmenthin® ist hochdosiert. Zum Vergleich: Um die Konzentration und Wirksamkeit der Wirkstoffe der Pfefferminze und des Kümmels aus 2 Kapseln Carmenthin® zu erreichen, müssten Sie täglich rund 11 Liter oder 73 Tassen Pfefferminz-Kümmel-Tee trinken.
Carmenthin® richtig einnehmen
Die Dosierung ist 2-mal täglich 1 Kapsel, morgens und mittags mind. 30 Minuten vor dem Essen. Carmenthin® kann aber auch ohne eine darauffolgende Mahlzeit eingenommen werden. Eine erste Wirkung ist nach 1-1,5 h spürbar, sobald sich die magensaftresistente Kapsel im Darm aufgelöst hat.
Auch bei längerer Anwendung gut verträglich
Carmenthin® ist nachgewiesen gut verträglich und kann auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dies ist insbesondere bei wiederkehrenden Beschwerden von Vorteil, da der gereizte Magen-Darm-Trakt eine gewisse Zeit benötigt, um sich wieder zu beruhigen. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, wird daher die Einnahme über 1-3 Wochen empfohlen. So können Sie Ihren Behandlungserfolg stufenweise beobachten.

Wirkt gezielt im Darm bei Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen*
Pflanzlich und gut verträglich
Zur Langzeitanwendung geeignet
2 x täglich 1 Kapsel, mind. 30 Minuten vor dem Essen
Alkoholfrei, laktosefrei und glutenfrei
Wirkweise animiert jetzt anschauen!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.carmenthin.de
Quellen:
1 Madisch A et al. (2015). Internist 56, (Suppl. 1), 28-28.
2 Utzt M (2016). Phytokompass. 3: 20-23
*Bei dyspeptischen Beschwerden
Pflichttext: Carmenthin® bei Verdauungsstörungen. Anwendungsgebiete: Dyspeptische Beschwerden, besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Blähungen, Völlegefühl. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe