COVID-Nails: „Corona-Nägel" können auf überstandene Infektion hinweisen
Eine Corona-Erkrankung geht in den meisten Fällen mit nur milden Symptomen einher. Oft treten sogar überhaupt keine Beschwerden auf. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht aber nicht immer völlig spurlos am Körper vorbei: Die sogenannten „COVID-Nails“ könnten Aufschluss über eine zurückliegende Erkrankung geben. Was hinter dem neuen Corona-Symptom steckt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bisher konnte eine Reihe von ungewöhnlichen Symptomen identifiziert werden, die infolge einer COVID-Erkrankung entstehen können: Es gibt die Corona-Zunge, die Corona-Finger und nun auch die „COVID-Nails“. Dieses Symptom zeigt sich meist erst einige Wochen oder gar Monate nach der eigentlichen Infektion.
COVID-Nails: Nagelveränderungen nach Corona-Infektion
Der britische Epidemiologe und Professor am King’s College in London, Tim Spector, der bereits die oben genannten Corona-Symptome beschrieben hat, berichtet nun über die „Corona-Nails“. Auf Twitter schreibt der Epidemiologe:
„Sehen Ihre Nägel seltsam aus? COVID-Nails werden zunehmend erkannt, wenn sich die Nägel nach einer Infektion erholen, das Wachstum zurückkehrt und eine klare Linie hinterlässt. Sie können ohne Hautausschläge auftreten und erscheinen harmlos."
Zum Symptombild der Corona-Nails gehören Linien und Rillen auf den Nägeln. Ob es sich tatsächlich um ein Anzeichen einer zurückliegenden COVID-Erkrankung handelt oder es nicht doch die normale Nägel-Struktur ist, lässt sich am Verlauf der Rillen festmachen. So seien für die Corona-Nägel Querrillen typisch – Längsrillen entstehen hingegen meist im Alterungsprozess oder als Folge eines Flüssigkeitsmangels. Da Nägel langsam nachwachsen, macht sich die Veränderung der Nagelstruktur erst nach Wochen oder Monaten bemerkbar. Aus dem Grund ist auch von „Post-Covid-Nails“, also von „Nach-Corona-Nägeln“ die Rede.
Neben den Querrillen können COVID-Nägel auch durch rötliche Verfärbungen auf der sogenannten Lunula, dem weißen Halbkreis auf der Nagelplatte, gekennzeichnet sein. Anders als die Querrillen können sich die Verfärbungen bereits früher nach einer Corona-Infektion zeigen.
Corona-Nägel als Folge eines geschwächten Immunsystems
Veränderungen an den Nägeln können auch im Zusammenhang mit anderen Infektionen auftreten und müssen nicht unbedingt auf Corona-Nägel hinweisen. Wenn der Organismus mit der Bekämpfung eines Krankheitserregers beschäftigt ist, werden andere Vorgänge im Körper heruntergefahren. Dadurch wächst auf den Nägeln nur eine dünne Hornschicht nach. Als Erklärung für die Verfärbungen vermuten Experten eine Schädigung der Blutgefäße, die auch als Ursache für die „Corona-Finger“ gilt.
Wer plötzlich Verfärbungen und Rillen auf seinen Nägeln beobachtet, sollte einen Antikörper-Test machen – denn vermeintliche „COVID-Nails" sind kein eindeutiger Beweis für eine zurückliegende Corona-Infektion.
Quelle:
COVID nails: these changes to your fingernails may show you’ve had coronavirus, in: theconversation.com