Cleverer Haushaltstrick! Das passiert, wenn man Kaffee in die Waschmaschine kippt

Kaffee ist ein echter Wachmacher. Doch das braune Getränk kann noch viel mehr: Kaffee in die Waschmaschine zu geben ist ein richtiger cleverer Haushaltstrick. So geht’s!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Lieblings-Shirt verliert die Farbe? Dieses Problem kennen viele. Um dem entgegenzuwirken, muss man nicht auf teure Waschmittel oder Färbungen zurückgreifen. Ein super Haushaltstrick: einfach Kaffee in die Waschmaschine füllen.

Für frische Farben: Kaffee in die Waschmaschine

Es gibt viele Gründe, warum Kleidung die Farbe verliert: Es liegt zum Beispiel am häufigen Waschen bei hohen Temperaturen, dass die Farbpigmente verloren gehen. Auch Chemikalien in Waschmitteln führen häufig dazu, dass die Farben verlassen. Nicht zuletzt bleicht die Sonne farbige Kleidungsstücke aus. Bevor die Stücke dann weggeworfen werden, kann man ein einfaches Hausmittel anwenden: Kaffee.

Bei Rosa oder Hellblau funktioniert es zwar nicht, aber dunkle Kleidung soll durch Kaffee in der Waschmaschine wieder strahlend schön werden. Vor allem schwarze Stücke sind geeignet, die Farbe soll durch den Kaffee wieder aufgefrischt werden. Dabei ist es egal, ob es sich um Hosen, Sweatshirts oder andere Stücke handelt. Doch wie genau funktioniert das?

Wäsche waschen mit Kaffee: So geht’s

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, soll man zwei Tassen frisch gebrühten, schwarzen Kaffee direkt in die Trommel geben, nicht ins Waschmittelfach. Einmal im Schongang durchlaufen lassen und fertig. Wer es zuerst einmal testen möchte, kann es anfangs mit alten Kleidern ausprobieren. Ein penetranter Kaffeegeruch tritt danach nicht auf.

Mehr Tipps und Hausmittel für die Wäsche

Und auch diese Hausmittel können beim Waschen helfen:

  • Essig schützt die Farbpigmente, wenn man die Kleidung vor der Wäsche darin einlegt.

  • Backpulver frischt Farben auf, wenn man eine halbe Tasse zur Wäsche gibt.

  • Milch löst Verfärbungen oder einen Gelbstich, einfach die Stücke in Milch einlegen.

Um die Farbe der Kleidungsstücke frisch zu halten, sollte man sie seltener und bei möglichst niedrigen Temperaturen waschen. Spezielle Waschmittel für farbige oder dunkle Wäsche schonen die Farben zusätzlich. Zudem kann man die Stücke vor der Wäsche auf links drehen und sollte sie nicht in der Sonne trocknen.

Mit diesen Tipps und Hausmitteln wie Kaffee in der Waschmaschine kann man dafür sorgen, dass die Lieblingsteile möglichst lange schön bleiben.