Chronisches Müdigkeitssyndrom mit Hilfe der Natur besiegen

Immer mehr Menschen schleppen sich kraftlos durch den Tag und wollen nur noch schlafen. Diagnose: Chronisches Müdigkeitssyndrom, das im Englischen Chronic Fatigue Syndrome, CFS, genannt wird. Hauptsymptom ist eine oft jahrelange, lähmende, körperliche und geistige Erschöpfung, für die sich keine Ursache finden lässt.
Chronisches Müdigkeitssyndrom: Die chinesische Medizin hilft
Schätzungen zufolge sind in Deutschland etwa 3,3 Millionen Menschen von der Krankheit Chronisches Müdigkeitssyndrom betroffen. Forscher suchen weltweit fieberhaft nach dem Auslöser des rätselhaften Leidens. Neben Immunstörungen werden Virus-Infektionen sowie anhaltender Stress oder Umweltgifte als mögliche Verursacher diskutiert.
Fest steht, dass das Chronische Müdigkeitssyndrom sehr viel Ähnlichkeit mit einer Erkrankung namens Fibromyalgie hat, einem Weichteilrheuma, dessen Ursachen ebenfalls nicht erforscht werden konnten. Deshalb wird vermutet, dass die Erkrankungen identisch sind.
Wirksame Hilfe gegen die Erkrankung Chronisches Müdigkeitssyndrom verspricht die Traditionelle Chinesische Medizin. „Mit einer Kombination aus westlicher und chinesischer Medizin können wir drei Viertel aller Patienten so effektiv helfen, dass sie ohne Probleme wieder ihren Alltag aufnehmen können“, erklärt Dr. Christian Schmincke, Leiter der Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen.
Die Patienten kommen stationär etwa vier Wochen lang in die Klinik. Für jeden wird eine individuelle Behandlung festgelegt. Sie besteht aus chinesischer Arzneitherapie, Akupunktur und Moxibustion, so nennt man die Wärmebehandlung von Akupunkturpunkten mit einer so genannten Beifußzigarre, sowie physiotherapeutischen Maßnahmen.
Spezielle Kräuter für Patienten mit Chronischem Müdigkeitssyndrom
„In einer chinesischen Apotheke sind bis zu 800 verschiedene pflanzliche Arzneimittel vorrätig“, erklärt Dr. Schmincke. „Wir beziehen unsere Heilkräuter direkt aus China und bereiten sie individuell für jeden Patienten mit CFS in der Klinikküche zu.“ Die Heilungserfolge sprechen für sich: Laut Aussage von Dr. Schmincke können über 60 Prozent der Betroffenen auf starke Medikamente verzichten.
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (Fatigue)
- Übersäuerung (Azidose)
- Chronische Erschöpfung bei Krebs: Wie Bewegung hilft
- Neue Therapie bei CFS
- Genug geschlafen und trotzdem müde?
- Ständig erschöpft und müde - das sind die Ursachen!
- Erschöpfungssyndrom: Wenn der Körper nicht mehr will
- Was ist ein Burnout und wie wird er behandelt?