Blähungen beim Baby – so reagieren Sie richtig

Ein Vater hält sein schreiendes Baby im Fliegergriff
Wenn das Baby Blähungen hat, hilft der sogenannte Fliegergriff ihm dabei, die Luft im Bauch wieder loszuwerden Foto: Fotolia

Was tun, wenn das Baby Blähungen hat? Erfahren Sie hier, woran Sie die unangenehme Luft im Bauch bei den Kleinen erkennen und wie Sie richtig handeln.

Blähungen sind ein häufiges Problem bei Säuglingen. Sie entstehen, wenn das Baby Luft schluckt – das passiert beispielsweise beim Atmen, Schreien oder Essen. Dass Ihr Baby Blähungen hat, können Sie an folgenden Anzeichen erkennen: Beim Stillen oder Füttern mit der Flasche hört es plötzlich auf zu trinken und beginnt zu weinen. Typisch bei Bauchschmerzen ist auch das abwechselnde Anziehen und Ausstrecken der Beine.

Was dem Baby bei Blähungen hilft

Versuchen Sie eine Bauchmassage: Mit Zeige- und Mittelfinger sanfte Kreise auf dem Bauch des Babys ziehen. Außerdem hilft der „Fliegergriff“: Das Kind liegt mit dem Bauch auf Ihrem Unterarm, der Kopf wird mit der Hand gestützt. Auch ungesüßter Fenchel- oder Kümmeltee kann Ihrem Baby Linderung verschaffen.

Blähungen beim Baby vorbeugen

Damit bei Ihrem Baby Blähungen nicht so häufig entstehen, sollten Sie einige Regeln beachten: Lassen Sie es nach jeder Mahlzeit ein Bäuerchen machen. Dabei hilft es beispielsweise, wenn Sie es in aufrechter Haltung auf den Arm nehmen, sodass es über Ihre Schulter blickt, und ihm sanft auf den Rücken klopfen.

Wenn Sie Ihr Kind mit der Flasche füttern, sollten Sie darauf achten, dass der Sauger die richtige Größe für das Alter des Babys hat. Verzichten Sie außerdem darauf, die Flasche beim Zubereiten zu schütteln, dabei entsteht Schaum. Schwenken Sie sie stattdessen nur hin und her.