Colitis ulcerosa: Symptome
Die Colitis ulcerosa zeigt typische Symptome wie Bauchkrämpfe, häufigen Stuhldrang und Durchfälle mit blutig-schleimigen Beimengungen. Zu den starken körperlichen Einschränkungen kommen noch die seelischen Belastungen. Denn häufig stoßen Betroffene in ihrem Umfeld auf Unwissenheit, Unverständnis und sogar Ablehnung. Die Kranken leiden unter starker Erschöpfung, fehlen viel am Arbeitsplatz, wofür Arbeitgeber und Kollegen meist wenig Verständnis zeigen. Zu den Colitis ulcerosa Hauptsymptomen können zusätzlich noch Haut-, Augen- und Gelenkentzündungen kommen.

- Bauchkrämpfe
- blutiger und/oder schleimiger Stuhlgang
Unspezifische Colitis ulcerosa Symptome
Betroffene müssen häufig nachts aufstehen, um ihren Darm zu entleeren. Zudem können sich unspezifische Beschwerden wie Fieber, Abgeschlagenheit und ein allgemeines Krankheitsgefühl hinzugesellen. Die Stärke der Colitis ulcerosa Symptome hängt vor allem vom Ausmaß und der Intensität der Entzündung im Dickdarm ab.
Anhand des Krankheitsindex, des sogenannten CAI („clinical activity index"), schätzt der Arzt die Schwere der Erkrankung ein. DER CAI beruht auf verschiedenen Faktoren wie Allgemeinbefinden, Stuhlfrequenz, Gewichtsverlust und Bauchschmerzen.
Verlauf der Colitis ulcerosa
Etwa 60 Prozent der Colitis ulcerosa Patienten zeigen ausschließlich leichte Symptome im Verlauf eines Krankheitsschubs. Die Entzündung beschränkt sich auf den Enddarm und verschwindet in der Regel von alleine wieder. Während des Schubs haben Betroffene bis zu fünfmal pro Tag blutig-schleimigen Stuhlgang. Abgesehen davon haben sie keine Beschwerden und fühlen sich in der Regel gut und weitgehend gesund.

Bei einer mittelschweren Colitis ulcerosa erhöht sich die Stuhlgang-Frequenz auf sechs bis acht Mal pro Tag. Es treten Bauchkrämpfe auf, die Temperatur ist leicht erhöht und das allgemeine Befinden ist deutlich eingeschränkt. Etwa 25 Prozent der Patienten sind von dieser mittelschweren Verlaufsform betroffen. Jeder zehnte Patient leidet unter einem schweren Colitis ulcerosa Verlauf mit mehr als acht Stuhlgängen täglich. Betroffene haben hohes Fieber, starke Schmerzen, sind blass und fühlen sich kraftlos und elend.
- Abgeschlagenheit
- Appetitlosigkeit
- Blässe
- Fieber
- Gewichtsverlust
Colitis ulcerosa Symptome: Gelenkentzündungen können Begleiterscheinung sein
Auch außerhalb des Dickdarms können sich Colitis ulcerosa Symptome entwickeln. Sie sind jedoch deutlich seltener als bei der anderen chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, dem Morbus Crohn. Am häufigsten kommen bei der Colitis ulcerosa Entzündungen der Gelenke, der Wirbelsäule oder des Kreuzbeins vor. Manche Betroffene bekommen eine Osteoporose (Knochenschwund). Auch die Augen können sich entzünden.

Auf der Hautoberfläche können sich kleine Geschwüre entwickeln sowie rot-violette Knoten und Vereiterungen an der Vorderseite der Unterschenkel. Zusätzlich kann die Leber in Mitleidenschaft gezogen sein und es entsteht eine bestimmte Form der Leberentzündung, die primär sklerosierende Cholangitis.
- Augen (z.B. Bindehautentzündung)
- Gelenke (z.B. Gelenkentzündung)
- Haut (z.B. Aphthen)
- Knochen (z.B. Osteoporose)
In der Regel verlieren Menschen mit einer Colitis ulcerosa durch die verminderte Nahrungszufuhr und den Eiweißverlust infolge der Erkrankung deutlich an Gewicht. Im Blutbild zeigt sich eine erhöhte Zahl an weißen Blutkörperchen, während die Zahl der roten Blutkörperchen abnimmt.
- Was ist Morbus Crohn?
- CED: Neue Medikamente geben Hoffnung
- Colitis ulcerosa: "Ich musste 30 Mal täglich zur Toilette!"
- "Weihrauch und Myrrhe stoppten meine schwere Darmentzündung"
- Erleichterung für Colitis ulcerosa-Patienten: Medikament bringt Ruhe im Darm
- Colitis ulcerosa: Alternative Therapien wie Akupunktur können Linderung schaffen
- Morbus-Crohn-Therapie: Gegen die Schmerzen anrennen