Bananen lagern: Im Kühlschrank oder im Obstkorb?
Sattes Gelb statt fauligem Braun: Damit sie möglichst lange frisch bleiben, sollte man Bananen richtig lagern. Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie stecken voller Vitamine und machen satt: Bananen sind in Deutschland sehr beliebt. Die Frucht kommt vor allem aus Mittel- und Südamerika zu uns. Weil sie noch nachreifen, sollte man Bananen richtig lagern, um sie frisch zu halten. Doch wie geht das am besten?
Bananen im Kühlschrank lagern?
Bananen im Kühlschrank zu lagern, ist keine gute Idee. Die Südfrucht mag Wärme und verliert im Kühlschrank ihr Aroma. Außerdem färbt sich die Schale unschön braun.
Bananen richtig lagern und frisch halten bei Zimmertemperatur
Die Banane liebt es warm und hell. So sollte man sie lagern:
- Eine Temperatur von etwa 16° Celsius ist ideal, reife Exemplare mögen es eher etwas kühler.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und zu hohe Temperaturen.
- Legen Sie sie direkt in die Sonne, reifen Bananen sehr schnell nach – das kann bei unreifen Früchten gewünscht sein.
An einem schattigen Platz, zum Beispiel in einem Vorratsraum, hält sich die Banane rund eine Woche.
Bananen hängend aufbewahren
Am besten werden Bananen hängend aufbewahrt. So werden braune Druckstellen vermieden. Zwar ist das kein Anzeichen dafür, dass eine Banane schlecht ist – eine braune Farbe weist auf Reife hin und die Frucht schmeckt noch süßer. Doch das ist nicht jedermanns Geschmack. Um sie hängend zu lagern, gibt es sogar spezielle Halter.
Bananen lagern, damit sie nicht so schnell reifen? Achtun
Darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, Bananen nicht neben anderen Obst- oder Gemüsesorten wie Äpfeln, Avocado, Gurken oder Tomaten zu lagern. Denn sie setzen Ethylen frei, der die Reifung von Bananen beschleunigt. Möchten Sie allerdings, dass grüne Früchte schneller reifen, legen Sie einfach einen Apfel daneben.
Die Bananen selbst sind übrigens auch mit einem Gas behandelt, dass sich in der Schale hält und andere Obstsorten schneller reifen lässt. Noch ein Grund mehr, die gelben Exoten separat und hängend aufzubewahren.
Bananen zu lagern, ist also gar nicht so schwierig, wenn Sie auf diese Punkte achten.
Quellen:
Bananen am besten hängend lagern in: mehrwert.nrw