Baby mit 3 Monaten: Entwicklung und Tipps für Spielzeug

Wenn das Baby 3 Monate alt ist,  nimmt es alles in den Mund, was es zu fassen bekommt – vornehmlich seine Finger. Erste Brabbellaute und Experimente mit Stimme und Lippen werden intensiv geübt und auch die körperliche Entwicklung schreitet voran.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie ist die Entwicklung, wenn das Baby 3 Monate alt ist?

Noch mehr als zuvor ist das Baby, wenn es 3 Monate alt ist,

Ein Baby mit 3 Monaten ist, wie auch schon in den Wochen zuvor, fasziniert von seinen Händen. Die Finger und Handflächen werden intensiv untersucht. Eine große Rolle spielt dabei der Mund: Das Baby lutscht an seinen Fingern und saugt an der weichen Haut. Aber nicht nur die eigenen Körperteile werden untersucht. Das Baby erkundet mit Mund und Zunge alles in seiner näheren Umgebung und erfühlt so die Beschaffenheit der Dinge. Auf diese Weise lernt das Baby intensiver und schneller, da die Nervenenden im Mund rund dreimal bessere Informationen an das Gehirn weiterleiten, als der Tastsinn der Hände.

Kaum zu überhören, ist die sprachliche Entwicklung beim 3 Monate alten Baby: Es brabbelt und singt munter vor sich hin und übt schon das Pusten mit dem Mund, vornehmlich durch die geschlossenen Lippen, was nicht nur das Baby als äußerst amüsant empfindet. Weil es seine Muskeln im Rücken und Nacken in den letzten Wochen stetig trainiert hat, kann ein 3 Monate altes Baby den Kopf von links nach rechts drehen und ihn mitunter für eine gewisse Zeit schon selbst halten. Und auch die Bauchlage klappt immer besser: In dieser Position kann das Baby jetzt den Kopf bis zu einer Minute anheben und halten und sich mit den Unterarmen abstützen.

Welches Spielzeug mag ein Baby mit 3 Monaten?

Ein Spielzeug hat ein Baby mit 3 Monaten stets bei sich – seine Hände. Dennoch freut es sich über Abwechslung: Je abwechslungsreicher und bunter desto besser. Wohin rollt der Ball, und was macht die Rassel für Geräusche? Weich oder hart? Warm oder kühl? All dies erforscht das Baby mit 3 Monaten an seinem Spielzeug. Es ist außerdem fasziniert, was seine Eltern mit dem Spielzeug machen können, und möchte am liebsten alles nachmachen: drücken, kneten, werfen und schütteln.

Da es alles in den Mund nimmt und mit der Zunge erfühlt, ist es besonders wichtig auf schadstofffreies Spielzeug zu achten. Bestenfalls besteht es nicht aus Plastik, sondern aus natürlichen Materialien, die mit ungiftigen Farben behandelt sind, und die nicht abfärben. Außerdem darf Spielzeug keine Kleinteile beinhalten, die verschluckt oder eingeatmet werden können. Scharfe Kanten oder Spitzen sollten ebenfalls nicht daran zu finden sein. Kuscheltiere für das Baby sollten ein Zertifikat tragen, um die Giftigkeit der Stoffe und Farben auszuschließen.

Welches Spielzeug ist für ein Baby mit 3 Monaten am besten geeignet?

Es gibt eine Reihe von Spielzeugen, die besonders gut geeignet sind für die wachsende Neugier und den Forschungsdrang des Babys, wenn es 3 Monate alt ist, z.B

  • eine Rassel,
  • ein Greifling,
  • kleine Kuscheltiere,
  • ein Schnuffeltuch,
  • ein Beißring,
  • Mobile für den Wickeltisch,
  • ein Trapez oder Decke mit Spielbogen,
  • eine Spieluhr und
  • ein Ball mit Löchern zum einfachen Greifen.

Quellen:

Gebauer-Sesterhenn, Birgit & Praun, Manfred (2014): Das große GU Babybuch, München: Gräfe und Unzer Verlag.

Gebauer-Sesterhenn, Birgit, Pulkkinen, Anne et al. (2012): Die ersten 3 Jahre meines Kindes, München: Gräfe und Unzer Verlag.