Aufgepasst! Hier gilt wieder 3G
Geimpft, genesen oder getestet? In mehreren beliebten Urlaubsländern gilt die 3G-Regel wieder. Alle Infos.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wer seinen Sommerurlaub 2022 plant, sollte vorab recherchieren, welche Corona-Nachweise bei der Einreise verlangt werden. Mehrere Länder haben die 3G-Regelung wieder eingeführt.
Urlaub 2022: 3G in diesen Ländern
Wie unter anderem die "Kreiszeitung" berichtet, haben mehrere Länder altbekannte Einreisevorschriften zurückgeholt. Hintergrund der neu aufgelegten 3G-Regelung sind die vielerorts steigenden Infektionszahlen.
Länder, in denen jetzt wieder 3G gilt:
Finnland: 3G verpflichtend ab einem Alter von 15 Jahren; Ungeimpfte benötigen PCR-Test; Genesung darf höchstens 6 Monate zurückliegen.
Frankreich: 3G verpflichtend ab 12 Jahren; PCR-Test für Ungeimpfte; Genesung darf höchstens 6 Monate zurückliegen.
Malta: 3G verpflichtend ab 12 Jahren; PCR-Test plus Quarantänehotel für Ungeimpfte; Genesung darf höchstens 6 Monate zurückliegen.
Monaco: 3G verpflichtend ab 12 Jahren; Ungeimpfte benötigen PCR-Test; Genesung darf höchstens 6 Monate zurückliegen.
Portugal (Festland): 3G verpflichtend ab 12 Jahren; Ungeimpfte benötigen PCR-Test; Genesung darf höchstens 6 Monate zurückliegen.

3G steht für "geimpft, genesen oder getestet" und bezieht sich auf die drei Nachweisvarianten zum Corona-Status einer Person. Gilt die Regel für Reisende, müssen diese anhand eines offiziellen Nachweises darlegen, ob sie entweder
vollständig geimpft
von Corona genesen oder
frisch negativ getestet sind.
Der Nachweis muss vor oder bei der Einreise in das jeweilige Urlaubsland erfolgen.
Corona: Infektionsgeschehen nimmt zu
Allein am Beispiel Portugal zeigt sich das Ausmaß der Corona-Sommerwelle, die durch Omikron und dessen Subvarianten BA.4 und BA.5 befeuert wird. So verzeichnete das beliebte Urlaubsziel Mitte April noch eine Inzidenz von 325. Inzwischen beträgt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen und Woche 638,2.
3G in Deutschland? Das gilt für Reiserückkehrer:innen
In Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Portugal. Auch hier nimmt das Infektionsgeschehen durch Omikron und die Subvarianten seit einigen Wochen deutlich zu. Aktuell beträgt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz 668,6. Im Vergleich: Am 31. Mai lag die Inzidenz in Deutschland noch bei 230,4.
Derzeit hat die Bundesregierung allerdings keine Einreisebeschränkungen ausgerufen (Stand 30. Juni). Das auswärtige Amt informiert online darüber, dass seit dem 11. Juni 2022 "sämtliche COVID-19-Einreisebeschränkungen nach Deutschland vorläufig aufgehoben" sind.
Eine theoretische Einschränkung gibt es aber. Für die Einreise aus einem Virusvariantengebiet würde weiterhin eine Anmelde- , Nachweis- und Quarantänepflicht gelten. Derzeit sind allerdings sind keine Staaten als Virusvariantengebiete ausgewiesen.