Allzweckreiniger selber machen: 3 einfache Rezepte
Allzweckreiniger selber zu machen, ist immer eine gute Idee: Die DIY-Reiniger sind nicht nur günstiger, sondern auch wesentlich umweltfreundlicher als chemische Produkte. Wir zeigen Ihnen drei Rezepte, mit denen sich ein Allzweckreiniger im Handumdrehen herstellen lässt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Allzweckreinigern lässt sich die Anzahl an Reinigungsprodukten für den Haushalt erheblich reduzieren und dadurch Geld sparen. Weitere entscheidende Vorteile ergeben sich, wenn Sie den Allzweckreiniger einfach selber machen: Sie vermeiden Plastikmüll, aggressive Substanzen und schonen so die Umwelt. Wie Sie einen natürlichen Haushaltsreiniger mit nur wenigen Zutaten herstellen können? Mit unseren Rezepten gelingt es!
Jedes Jahr werden in Deutschland 220.000 Tonnen Haushaltsreiniger verwendet. Das hat eine noch immer oft unterschätzte Wirkung auf die Umwelt: Chemische Reinigungsmittel belasten das Abwasser und viele der verwendeten Substanzen können in den Kläranlagen nicht oder nicht vollständig abgebaut werden, sodass sich diese in der Umwelt anreichern.
Auch für die Gesundheit kann die Verwendung von herkömmlichen Reinigungsprodukten potenziell schädlich sein. Viele Duft- und Konservierungsstoffe lösen Allergien aus, aggressive Tenside verursachen Hautreizungen und flüchtige Inhaltsstoffe gelangen über die Luft in die Atemwege.
Allzweckreiniger selber machen: Mit diesen 3 Rezepten gelingt es
Genau wie synthetische Produkte reinigen selbstgemachte Allzweckreiniger alle Oberflächen. Zudem stehen Sie den chemischen Substanzen in Sachen Reinigungskraft in nichts nach. Und: die Herstellung ist denkbar einfach. Mit diesen drei Rezepten erhalten Sie im Handumdrehen einen natürlichen Allzweckreiniger.
1. Selbstgemachter Allzweckreiniger mit Zitronensäure
Dieser Allzweckreiniger eignet sich vor allem für die Küche und für das Bad, denn Zitronensäure löst Kalkablagerungen und Verschmutzungen auf Armaturen und in Silikonfugen.
Zutaten:
- 250 Milliliter lauwarmes Wasser
- 25 Gramm Zitronensäure
- 2 Tropfen Spülmittel
Anleitung:
Füllen Sie das Wasser in eine Sprüh- oder leere Reinigungsflasche. Geben Sie die Zitronensäure hinzu und schütteln Sie die geschlossene Flasche einige Sekunden lang. Als Letztes fügen Sie das Spülmittel hinzu. Schütteln Sie die Flasche danach noch mal, bis sich alles vermischt hat.
2. Allzweckreiniger herstellen mit Essig
Möchten Sie eine Oberfläche nicht nur reinigen, sondern auch desinfizieren, ist ein Allzweckreiniger mit Essig eine gute Wahl. Dieser ist nämlich antibakteriell. Zudem entfernt er Fett und Kalk, was ihn für Küche und Bad gleich wirksam macht.
Zutaten:
- 160 Milliliter lauwarmes Wasser
- 80 Milliliter weißen Essig
- 1 Tropfen Spülmittel
- 10 Tropfen ätherisches Öl, wie Lavendel- oder Zitronenöl
Anleitung:
Geben Sie zunächst das Wasser in die Falsche. Dann den Essig und das Spülmittel dazugeben und anschließend kräftig schütteln. Zum Schluss 10 Tropfen ätherisches Öl reingeben und nochmals schütteln.
3. Allzweckreiniger selber machen mit Soda
Soda ist das Hausmittel gegen hartnäckige Verschmutzungen schlechthin. Es ist stark alkalisch und entfernt noch besser als Natron einbrannte Reste und Verkrustungen in Ofen und Pfannen. Ebenso wirksam ist Soda als Küchenmaschinenreiniger, Flecken- und Urinsteinentferner.
Zutaten:
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Soda
- Ein paar Spritzer Zitrone
Anleitung:
Füllen Sie die Flasche mit dem Wasser und geben Sie das Soda und den Zitronensaft hinzu. Schütteln Sie das selbstgemachte Reingungsmittel anschließend einmal kräftig durch.
Allzweckreiniger selber zu machen, ist demnach einfach, kostengünstig und schont Gesundheit und Umwelt.
Quelle:
Umweltbewusst reinigen. Nachhaltig und Hygienisch, in: umweltbundesamt.de