Adipositas

Ab einem Body-Mass-Index von über 30 spricht man von Adipositas. Die Ursachen sind vielfältig, oftmals ist die Fettleibigkeit jedoch auf eine ungesunde Ernährung zurückzuführen. Wie Adipositas behandelt wird und was Betroffene selbst tun können, um ihren Lebensstil nachhaltig gesund zu verändern, erfahren Sie hier.

Etwa jeder vierte Deutsche ist stark übergewichtig, auch immer mehr Kinder und Jugendliche sind adipös. Adipositas ist demnach eine Krankheit, die mittlerweile sehr viele Menschen betrifft. Mediziner:innen raten bei einem Body-Mass-Index (BMI) von über 40, sich ärztliche Unterstützung zu holen – denn alleine ist die Fettleibigkeit schwer in den Griff zu bekommen. Zudem können sich Folgeerkrankungen wie Diabetes entwickeln. Doch wie entsteht das krankhafte Übergewicht eigentlich? Sind die Ursachen nur auf die Ernährung zurückzuführen? Wann ist ein Magenbypass und wann ein Schlauchmagen medizinisch sinnvoll? Ab welchem BMI liegt eine Adipositas permagna vor und was kennzeichnet die Adipositas Grade 1 bis 3? Diese und weitere Fragen zur Fettsucht beantworten wir auf diesen Seiten. Zudem erhalten Sie Tipps für den Umgang mit Adipositas im Alltag.